Themen des Tages
Öffentliche Stadtratssitzung beendet

Die öffentliche Stadtratssitzung vom 23. Mai ist beendet. Die Sitzung wurde hier auf www.chemnitz.de live in Bild und Ton übertragen, die Aufzeichnung steht im Laufe des Donnerstags bis zum Tag der nächsten Stadtratssitzung zur Verfügung .
Chemnitzer Freibäder laden zum Schwimmen und Planschen ein

Bürgerbeteiligung zu Spielplätzen - Nächste Infoveranstaltung am 24. Mai

Kein Regenüberlaufbecken in der Brückenstraße
200 Jahre Karl Marx: Fotowettbewerb "Marx in Chemnitz" bei Instagram

Internationaler künstlerischer Realisierungswettbewerb zum Chemnitzer Marktbrunnen

Kommunale Bürgerumfrage Chemnitz 2018 gestartet

2018 wird ein Jahr zum Feiern - 875 Jahre Chemnitz

875 Jahre Stadtgeschichte: Zahlreiche Veranstaltungen im Stadtjubiläumsjahr 2018 regen die Chemnitzer an, sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ihrer Stadt auseinanderzusetzen. Das Jubiläum soll gebührend überall im Stadtgebiet gefeiert werden: Durch eigene Projekte gestalten die Chemnitzer das Festprogramm mit. Eine Sonderausgabe des Chemnitzer Amtsblattes stellt die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr vor:
Sonderausgabe Chemnitzer Amtsblatt: 875 Jahre Chemnitz
Die ersten KRACH-Preisträger:innen stehen fest

Schöffenwahl in Chemnitz: Ende der Bewerbungsfrist

Chemnitz bewirbt sich als „Kulturhauptstadt Europas 2025“

Knapp 60 neue Projekt-Ideen für Chemnitz auf dem Weg zur Kulturhauptstadt
Am 31. März 2018 ging die zweite Bewerbungsphase für Mikroprojekte unter dem Titel „Stadt Kultur Europa“ zu Ende. Das Ergebnis hat die Erwartungen weit übertroffen. In einer ersten Auswahlrunde gingen 26 Projektideen ein, von denen 11 zur Förderung ausgewählt wurden. Die zweite Phase ist nun mit knapp 60 Einreichungen zu Ende gegangen, darunter Projekte aus den Bereichen kulturelle Bildung, Musik, Kunst, Umwelt, Theater und weiteren. mehr
Bürgerforum zum geplanten Gewerbegebiet
Am 11. Januar fand ein Bürgerforum zum geplanten Gewerbegebiet in Rabenstein statt. Die dort von der Stadt Chemnitz gezeigte Präsentation fand großes Interesse. Um Aussagen und Bilder nachvollziehen zu können, wird die Präsentation an dieser Stelle veröffentlicht. Die in der Veranstaltung angekündigte zusätzliche Visualisierung wurde ergänzt.
Amtsblatt vom 4. Mai 2018

Thema Asyl und Flüchtlinge

Kultur & Freizeit
Neue Sonderausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz: Daniel Buren

Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren vom 18. März bis zum 10. Juni 2018 weltweit erstmalig eine neue Werkserie des ortsspezifisch arbeitenden französischen Künstlers Daniel Buren. Seine jüngste Arbeit taucht zwei Museumsräume in mehrfarbiges, vielgestaltiges Licht.
smac: Sonderausstellung "Tod und Ritual - Kulturen von Abschied und Erinnerung"

Die neue Sonderausstellung im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz thematisiert den Umgang mit dem Tod, Trauer und Abschiednehmen in Sachsen und in der Welt - damals und heute. Die Ausstellung ist bis zum 21. Mai 2018 zu sehen.
Staatliches Museum für Archäologie
Schmetterlingsschau "Fliegende Edelsteine" vom 29. März bis 27. Mai

Im Tropenhaus des Botanischen Gartens sind bis zum 27. Mai "Fliegende Edelsteine" zu bewundern. Die Besucher lernen Interessantes über Schmetterlinge und können diese in voller Schönheit betrachten. Geöffnet ist montags von 13 bis 18 Uhr, dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Die Stadt bin ich
Chemnitz will dich! Platz und Raum für Ideen und Möglichkeiten

„Entfalte dich!“: In Chemnitz hast du dazu alle Möglichkeiten, egal ob für Existenzgründer, für Senkrechtstarter oder für Familien. Hier findest du spannende Jobs in zukunftsfähigen Unternehmen, herzliche Einwohner, attraktive Wohnlagen, familienfreundliche Rahmenbedingungen. Entdecke mehr auf
Verkehrsmeldungen
Sanierung der Karl-Schmidt-Rottluff-Brücke bis Oktober 2019

Verkehrseinschränkungen wegen Umbau Zentralhaltestelle, 4. Bauabschnitt
Bürger & Rathaus
Neuer Mietspiegel für die Stadt Chemnitz in Kraft getreten

Bürger & Rathaus
Open-Data-Portal der Stadt Chemnitz

Chemnitz ist nach Leipzig die zweite kreisfreie Stadt in Sachsen, die über ein Open-Data-Portal Daten zur freien Nutzung bereitstellt. Aufgrund der einheitlichen Zugangs- und Nutzungsbedingungen wird die gleiche technische Plattform genutzt, die auch Berlin, Bonn, Bremen, Köln und einige Bundesländer nutzen. Für die Interessenten ist damit ein einheitlicher Zugangsweg zu den Daten möglich. Schrittweise sollen weitere Daten integriert werden. Außerdem gibt es auch einen neuen Themenstadtplan, der die Visualisierung dieser Daten in einer Karte beinhaltet.
Open-Data-Portal der Stadt Chemnitz
Themenstadtplan der Stadt Chemnitz
Schnell-Links:
