Bürgerschaftliches Engagement
Ehrenamt
Einsatzstellen
Sie wollen anderen helfen und sich für das Gemeinwohl engagieren?
Das Freiwilligenzentrum unterstützt Sie gern bei der Suche nach einem passenden Engagement. Hier finden Sie Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Tipps für Ihr Engagement.
Das Freiwilligenzentrum ist eine Kontaktstelle, die freiwilliges Engagement fördert. Die Mitarbeiter bieten kostenlose Information, Beratung und Vermittlung, wenn Sie sich engagieren wollen. Auch Organisationen werden hier beraten und unterstützt. Außerdem vermittelt das Freiwilligenzentrum Weiterbildungsmöglichkeiten für alle freiwillig und ehrenamtlich Engagierte sowie für Organisationen.
Würdigung
DANKE-Card
Unterstützung für Vereine und Organisationen
Die Suche nach Ehrenamtlichen bzw. die Arbeit mit Ehrenamtlichen kann eine große Herausforderung für Vereine und Organisationen bedeuten. Wir unterstützen Sie bei Ideen, Projekten und Fragen rund um bürgerschaftliches Engagement.
www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Junge Frauen und Männer im Alter von 16 bis 26 Jahren haben die Möglichkeit, sich nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht freiwillig sozial zu engagieren. Das FSJ ist eine gute Chance, sich in einem Berufsfeld auszuprobieren und damit für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Das FSJ kann in vielen sozialen Studiengängen und Ausbildungen als Praktikum oder Wartezeit anerkannt werden.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Das FÖJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche, die sich aktiv und interessiert für Umwelt- und Naturschutzfragen einsetzen wollen. Das FÖJ ist offen für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Vollzeitschulpflicht absolviert haben und zum FÖJ-Beginn nicht älter als 26 Jahre sind.
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Der BFD ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Der BFD ist offen für alle, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, und hat in der Regel eine Laufzeit von 12 Monaten (bei über 27-Jährigen auch in Teilzeit möglich).
www.bundesfreiwilligendienst.de
Freiwilligendienst aller Generationen (FdaG)
Der FdaG Sachsen richtet sich an Menschen ab 18 Jahre, die die Schulpflicht und die Berufsschulpflicht erfüllt haben. Mit dem FdaG Sachsen werden Menschen gefördert, die in Übergangssituationen leben und sich neu orientieren möchten. Durch das Ausprobieren freiwilliger Tätigkeiten im Rahmen eines niedrigschwelligen Freiwilligendienstes können soziale Kontakte entstehen, neue Erfahrungen im Arbeitsleben erworben und die eigene Lebensqualität verbessert werden.
www.engagiert-dabei.de/freiwilligendienste/fdag
Vereine
Tausende Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen aktiv. Ob bei Wohlfahrtsverbänden, Sportvereinen, Kulturvereinigungen oder Selbsthilfegruppen: ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und macht unsere Stadt liebens- und lebenswert.