Geschichte
Chemnitz: Geschichte

Chemnitz wurde im Jahre 1143 erstmals urkundlich erwähnt. In der Zeit der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einer der wichtigsten Industriestädte Deutschlands.
Die Einwohnerzahl der Stadt Chemnitz überschritt Anfang 1883 die Grenze von 100.000. Zwischen 1953 und 1990 hieß Chemnitz Karl-Marx-Stadt.
Chronik und Zeittafel
Chemnitz im Laufe der Jahrhunderte
Stadtarchiv

Das Stadtarchiv sammelt und verwahrt schriftliche Zeugnisse wie Unterlagen von Vereinen, Nachlässe und Dokumente von Privatpersonen, Bild- und Tonträger, Pläne, Flugblätter sowie Plakate.
Das Stadtarchiv unterhält eine umfangreiche Präsenzbibliothek und eine große Sammlung regionaler Zeitungen und Zeitschriften.
mehr
Erfindungen
Chemnitz gilt als die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus. Aber auch das Prinzip der Thermosbehälter und das Feinwaschmittel sind Erfindungen von Chemnitzern.
Berühmte Chemnitzer Persönlichkeiten
Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der Stadt Chemnitz, zu den Großen in der deutschen Geschichte überhaupt, gehört der am 24. März 1494 in Glauchau geborene Tuchmachersohn Georg Bauer, der seinen Namen - wie damals unter Humanisten üblich - latinisierte: Georgius Agricola.
mehr