Grünes Chemnitz: Grünflächen im Stadtgebiet
Konzept Chemnitzer Stadtgrün - Grünpflegekonzept
Die öffentlichen Grünflächen der Stadt Chemnitz bieten Raum zur Erholung und Freizeitgestaltung. Sie dienen der sportlichen Betätigung und sind Treffpunkt für viele Veranstaltungen und privaten Verabredungen. Chemnitz verfügt dabei über ein ausgedehntes und seit 100 Jahren bewusst entwickeltes Grünsystem, das insbesondere durch den Küchwaldpark, die Schlossteichanlagen und den Stadtpark geprägt ist.
Das Grünflächenamt der Stadt Chemnitz hat nun ein Pflege- und Entwicklungskonzept für das Stadtgrün erarbeitet, in dem die städtebaulichen Ziele zur Weiterentwicklung des städtischen Grüns und die erforderlichen Pflegemaßnahmen, die Kapazitäten und Pflichten dargestellt werden.
Das Pflege- und Entwicklungskonzept Stadtgrün wurde am 16.12.2009 vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen.
Beschlossene Grünpflegekonzeption (Sitzung des Stadtrates vom 16.12.2009)
Grünpflege: Pflegeverträge für Ehrenamtliche
Die Stadt Chemnitz unterstützt künftig das ehrenamtliche Engagement ihrer Bürger für die Grünflächen der Stadt. Diese freiwillige und unentgeltliche Arbeit soll durch Pflegeverträge abgesichert werden. Die Stadtverwaltung wird dabei auch auf die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften achten.
Die ehrenamtlichen Helfer sind dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung unterstellt, ebenso besteht die Möglichkeit, etwaige Haftpflichtschäden über die Versicherung der Stadt abzusichern. "Wir würden uns freuen, wenn uns ab dem Frühjahr Bürgerinnen und Bürger mit Pflegepatenschaften unterstützen", hofft Rechtsbürger Miko Runkel auf viele Freiwillige.
Pressemitteilung vom 28.03.2014: Bürgerpaten für öffentliche Grünflächen
Schnell-Links:

Preiswerte Hotels
in Salzburg finden
Hotels Salzburg
Ansprechpartner
Stadt Chemnitz
Grünflächenamt
Neues Technisches Rathaus
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
Fax.: 0371 488-6798
E-Mail senden