Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 1 Chemnitz, den 03.01.2001

„Das Stadtarchiv lädt ein“

Vortragsreihe im Haus Aue 16 beginnt am 16. Januar 2001

Mit acht Vorträgen bereichert das Stadtarchiv der Stadt Chemnitz auch im neuen Jahr das Bildungsangebot des Hauses. Auftakt zu der bereits seit 1995 veranstalteten Vortragsreihe unter dem Motto „Das Stadtarchiv lädt ein“ ist am 16. Januar 2001, 19:00 Uhr im Gebäude des Stadtarchivs, Aue 16. Der Eintritt zum Besuch der Veranstaltungen ist auch in diesem Jahr frei.

Schwerpunkte der Vortragsreihe im Jahr 2001 sind Themen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie der Stadt-Umland-Beziehungen.
Das Thema des ersten Vortrags lautet „Demontagen im industriellen Ballungsraum Chemnitz-Zwickau nach 1945", Referent ist Herr Jochen Leimert aus Dresden.

Hier die weiteren Termine:

13. Februar 2001: „Die kurze Produktionszeit des vergessenen Eisenhammers von Kleinolbersdorf (1690-1694), Referent: Herr Manfred Wild, Augustusburg/Ortsteil Erdmannsdorf;

13. März 2001: „Arbeiter in Chemnitz 1939-1945. Arbeitskräftelenkung und Betriebsalltag“, Referentin: Frau Silke Schumann, Hannah-Arendt-Institut der TU Dresden;

24. April 2001: „Bürgertum und Industrie im Limbacher Land“, Referent: Herr Dr. Andreas Eichler, Limbach-Oberfrohna;

15. Mai 2001: „Migration von Chemnitzer Handwerksgesellen zu Beginn der Industriellen Revolution - Größe und Einflussfaktoren im Vergleich“, Referent: Herr Dr. Volkmar Scholz, Seerhausen;

09. Oktober 2001: „Bestände seit 1994 eingemeindeter Vororte im Stadtarchiv“, Referentin: Frau Birgit Schubert, Stadtarchiv Chemnitz;

06. November 2001: „Bilder stehen Kopf und Zeitungen werden fett - Kunst und Presse in Chemnitz“, Referent: Reinhold Lindner, Zschopau;

04. Dezember 2001: „Von der Staatlichen Akademie für Technik zur Hochschule für Maschinenbau. Technische Bildung in Chemnitz und Sachsen nach 1945", Referent: Herr Dr. Bernd Sommer, Chemnitz.

Die Vortragsreihe „Das Stadtarchiv lädt ein“ hat bereits in den vergangenen Jahr eine erfreulich große Besucherresonanz gefunden: So weist die Besucherstatistik des Stadtarchivs für die Vorträge im Durchschnitt 40 an dieser Form der Vermittlung von Stadtgeschichte interessierte Besucher aus.

Das Stadtarchiv Chemnitz ist überdies auch außer den Vorträgen einen Besuch wert: Geöffnet hat das Historische Archiv im Haus Aue 16, Ruf 0371/488-4702 am Montag und Dienstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, am Donnerstag von 08:30 bis 18:00 Uhr sowie am Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr.

Zu den umfangreichen und historisch bedeutsamen Beständen das Stadtarchivs der Stadt Chemnitz gehören 4.600 laufende Meter Akten im Historischen Archiv, 4.000 laufende Meter Akten in der Zentralen Altregistratur, 28.200 Einzelfotos und Bilder, 2.350 historische Postkarten, 32.540 Bände in der Bibliothek, über 37.800 Pläne, Plakate und Theaterzettel sowie regionale Tageszeitungen ab 1800.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten