Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 104 Chemnitz, den 27.02.2001
Aktion zur Rettung der Mauersegler:
Gebäudeeigentümer können Artenschutzzertifikat erhalten
Dieses Artenschutzproblem ist seit längerer Zeit bekannt. Deshalb arbeitet das Umweltamt Chemnitz seit mehreren Jahren an Lösungsmöglichkeiten: So werden bei der Sanierung an geeigneten Stellen Spezial-Nistkästen angebracht. Damit kann ein Rückgang der Gebäude bewohnenden Vogelarten, aber auch der Fledermäuse - die allesamt zu den geschützten bzw. vom Aussterben bedrohten Tierarten gehören - aufgehalten werden.
Gebäudeeigentümer, die sich an diesen Schutzmaßnahmen beteiligen, können dadurch ein Zertifikat und eine Plakette erwerben. Die Plakette aus einer speziellen Zinnlegierung zeigt die Silhouette des Mauerseglers. Z.B. am Eingang des Hauses kann sie auf das besondere Engagement bei der Sanierung hinweisen. Die Auflage ist limitiert.
Erst im vergangenen Jahr wurden zwei große Chemnitzer Wohnungsverwalter, die GGGmbH und die CAWG, mit dem "Chemnitzer Umweltpreis" für ihre artenschutzgerechte Sanierung von Gebäuden ausgezeichnet.
Weitere Informationen erhalten Sie im Umweltamt, untere Naturschutzbehörde, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz, Tel.-Nr.: 4 88-36 40, Fax-Nr.: 4 88-36 99,
eMail-Adresse: umweltamt.naturschutz@stadt-chemnitz.de
Erstmals angebracht und vorgestellt wird die Plakette am Donnerstag, dem 01.03.2001, 11:00 Uhr, an der Naturschutzstation Adelsbergstraße 192. Seitens der Stadt Chemnitz werden zum Vor-Ort-Termin zugegensein: Dr. Thomas Scharbrodt, Amtsleiter Umweltamt und Jens Börner, Leiter Untere Naturschutzbehörde im Umweltamt.
Stadt Chemnitz