Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 11 Chemnitz, den 10.01.2001

Umweltamt bietet Unterstützung für Chemnitzer Unternehmen

Thema: Reduzierung von Betriebskosten und Umweltbelastung
Interessierte Schüler, Studenten und Unternehmer gesucht

Zehn Unternehmen in der Chemnitzer Region nutzten zur Zeit die Unterstützung der EU und des Freistaates zur Einführung umweltschonender Technologien. Die erworbenen Kompetenzen der beteiligten Technologiezentren und der Technischen Universität Chemnitz sollen in Folgeprojekten genutzt werden. Ein Beispiel: Über das erfolgreiche EU-Projekt zur Ausrüstung von Kleinen- und Mittleren Unternehmen (KMU) mit umweltfreundlichen Produktionstechnologien (ESTEEM) referierte am vergangenen Montag Prof. Neef, PROREC GmbH vor Arbeitsgruppen der Lokalen Agenda Chemnitz 21.

Vor diesem Hintergrund ruft das Umweltamt der Stadt Chemnitz Chemnitzer Unternehmen zur Überprüfung der umweltrelevanten Betriebsabläufe auf; Schüler- und StudentenInnen sollen zusammen mit Unternehmen Problemlösungen finden. So suchen Schüler des Beruflichen Schulzentrums Flöha z.B. für ein Projekt Unternehmen, die Interesse an betrieblichen Maßnahmen des Umweltschutzes haben.

Und natürlich werden die besten Initiativen belohnt: Im Rahmen der Teilnahme am Chemnitzer Umweltpreis sowie am BundesUmweltwettbewerb winken insgesamt 60.000 DM als Preisgelder.

In Chemnitz ließen sich bisher vier Unternehmen gemäß EG-Öko-Audit zertifizieren:

- der CED Chemnitzer Entsorgungs-Dienst GmbH,
- die Brauerei Reichenbrand GmbH&Co.,
- die Mannesmann Rexroth AG Werk VI-Hydras und
- die Motorenfertigung Chemnitz der Volkswagen Sachsen GmbH.

Neben meßbaren Umweltentlastungen werden Verbesserungen der Organisation, der Rechtssicherheit und nicht zuletzt auch des Images erreicht. Die Modifizierung von Arbeitsprozessen, der sogenannte integrierte Umweltschutz, ist vielfach günstiger als die Einführung von zusätzlicher Umwelttechnik (End-of-Pipe Technologien).
Die Verringerung von Betriebskosten und Umweltbelastungen (u. a. aufgrund höherer Ölpreise) gewinnt für Unternehmen an wirtschaftlicher Bedeutung. Die Einführung von Maßnahmen zum Umweltmanagement, insbesondere die Bestandsaufnahme umweltrelevanter Betriebsprozesse im Rahmen des Öko-Audits, hilft Einsparpotentiale aufzudecken.

Interessierte Unternehmen, Schüler und Studenten melden sich bitte beim imUmweltamt der Stadt Chemnitz, Sitz: Technisches Rathaus, Annaberger Straße 93, 09106 Chemnitz,
per e-Mail: umweltamt@stadt-chemnitz.de,
oder unter Ruf 0371/488-36 33, Fax: 488-36 99 –
Ansprechpartner ist Dipl. Ing. Holger Groth.

Informationen zum Chemnitzer Umweltpreis finden Sie direkt auf der Homepage der Stadt Chemnitz unter der
Internetadresse: www.chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten