Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 122 Chemnitz, den 05.03.2001

Aktion „Waldameisen“ im Zeisigwald

Termin: 16.03.2001, ab 09:00 Uhr

Am Freitag, dem 16. März 2001 findet im Zeisigwald die Aktion „Waldameisen“ statt. Ziel der Aktion ist, mit Kindern Wald und Wege zu säubern und ihnen dabei auch die spezifischen Besonderheiten des Zeisigwaldes nahe zu bringen, sie zum Beispiel auf Baumbestände und Tiere des Waldes aufmerksam zu machen oder auch ihre Orientierungsfähigkeit entwickeln zu helfen. Die Mädchen und Jungen sollen bewußt erleben, wie schädlich zum Beispiel der umherliegende Müll für Tiere und Pflanzen ist. Sie sollen zugleich erfahren, wie sich die Sauberkeit des Waldes positiv beispielsweise auf den Sauerstoffgehalt des Wassers auswirkt. Gemeinsam werden Kinder mit ihren Lehrern, Erziehern und Eltern durch den Zeisigwald gehen, um Papier u.a. Unrat aufzusammeln.

Die Idee, Kinder zeitig darauf aufmerksam zu machen, dass jeder selbst ein Stück Verantwortung für seine Umwelt und für seine Stadt trägt, soll nachhaltig wirken. Organisiert wurde die Aktion „Waldameisen“ von einer Mitarbeiterin der Lokalen AGENDA 21, Frau Kerstin Zirkler, Arbeitsgruppe Kinder und Jugendliche. Bei der „KS Reinigung Chemnitz“ bedanken sich Teilnehmer und Initiatoren für die freundliche Unterstützung der Aktion.

Zum Ablauf der Aktion „Waldameisen“: Start ist am 16.03.2001, 09:00 Uhr - das Gelände wird in vier Gruppen abgelaufen. Gruppe 1: Endestelle Linie 33/Grenzweg; Gruppe 2: Endstelle 33/ Weißer Weg; Gruppe 3: Heideschänke; Gruppe 4: Forststraße/ Ecke Zeisigwaldbad. Ziel für alle Gruppen ist die Zeisigwaldschänke.

Kerstin Findeisen, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz schreibt zur Aktion: „Als Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz finde ich die Idee zur Aktion ‘Waldameisen“ gut und auf andere Bereiche unserer Stadt ausweitbar. Wenn die Stadtlandschaft als ein Raum betrachtet wird, der auch für die Kinder nutzbar sein muss, bedeutet das, die Stadt für Kinder neu zu erschließen sowie die Kinder selbst an der Alltags- und Zukunftsgestaltung aktiv zu beteiligen. Partizipation weckt Interesse und Engagement für das Umfeld.
Die Aktion „Waldameisen“ leistet für diese Zielsetzung einen Beitrag, und ich hoffe, dass es keine einmalige Aktion ist, sondern eine nachhaltige Fortführung findet.“

Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen zur Aktion „Waldameisen“ wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/381000-14 an das AGENDA-Büro im Umweltzentrum der Stadt Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten