Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 141 Chemnitz, den 15.03.2001
Interkulturelle Wochen 2001 -
engagiert bei der Vorbereitung mitarbeiten!
Inhaltliche Schwerpunkte für die Interkulturellen Wochen 2001 sind nach Empfehlung des bundesweiten Vorbereitungsauschusses: Veranstaltungen, die das Motto der Interkulturellen Wochen 2001 aufgreifen, das Antidiskriminierungsgesetz sowie die soziale Situation von Asylsuchenden.
Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt unter Ruf 0371/ 488-5040 an die Ausländerbauftragte der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege.
Aufruf von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert
zu den Interkulturellen Wochen 2001 in Chemnitz
Die Interkulturellen Wochen - Wochen der ausländischen Mitbürger - finden alljährlich in Kommunen, Gemeinden und Landkreisen der gesamten Bundesrepublik statt.
Ziel und Anliegen der Interkulturellen Woche ist es, über Begegnungen und Informationen fremde Kulturen näher zu bringen, Vorurteile und Ressentiments abzubauen und das Zusammenleben von In- und Ausländern in Offenheit und Toleranz zu gestalten.
Wie in den vergangenen zehn Jahren möchte sich die Stadt Chemnitz auch in diesem Jahr mit einem inhaltsreichen Programm an dieser Veranstaltungsreihe beteiligen.
Unter dem Motto
"Rassismus hat Vergangenheit - Begegnung hat Zukunft"
rufe ich Vereine, Wohlfahrtsverbände, Unternehmen, Kirchen und öffentliche Einrichtungen der Stadt auf, sich mit vielen guten Ideen an den Interkulturellen Wochen 2001 in Chemnitz in der Zeit vom 21. September bis 6. Oktober 2001 zu beteiligen. Mit Veranstaltungen, Ausstellungen und anderen Beiträgen können Sie wesentlich zu einem friedvollen, toleranten und würdevollen Miteinander in unserer Stadt beitragen.
Dr. Peter Seifert
Stadt Chemnitz