Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 159 Chemnitz, den 23.03.2001

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt
Zum 4. Tag der gesunden Ernährung am 02. April 2001:

Tipps für „Vollwertiges Essen am Arbeitsplatz"

Aus Anlass des 4. Tages der gesunden Ernährung des Verbandes für Ernährung und Diätetik e. V. am 2. April 2001 informiert das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz zum Thema „Vollwertiges Essen am Arbeitsplatz“und bittet um Veröffentlichung:

Kennen Sie das Problem: Sie haben soviel zu tun, dass Sie eigentlich keine Zeit zum Essen haben. Entweder Sie übergehen Ihren Hunger, essen etwas nebenbei oder auf die Schnelle in der Imbissbude um die Ecke. Das verleitet aber oft dazu, zu schnell und zuviel zu essen, oder sich einseitig zu ernähren und ist kaum geeignet, die Energie und Nährstoffe zu liefern, die Sie für Ihre Arbeit brauchen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. rät allen, die nicht in eine Kantine gehen können oder möchten, wenigstens kleine Pausen einzulegen, Zwischenmahlzeiten einzunehmen und einseitige Ernährung z.B. durch Obst, Gemüse und Milchprodukte auszugleichen. So bleiben Sie dauerhaft leistungsfähig, fühlen sich wohl und können Ihr Gewicht besser halten.

Laut einer Umfrage isst jeder vierte in der Betriebskantine zu Mittag. Zwei von fünf Befragten bringen ihr Essen mit, jeder sechste fährt zum Mittagessen nach Hause. Zehn Prozent aller Beschäftigten essen an der Imbissbude, im Restaurant oder bereiten sich am Arbeitsplatz etwas zu. Ebensoviele essen nichts oder haben andere Angaben gemacht.

Wer viel leisten will, sollte sich auch eine abwechslungsreiche Ernährung gönnen, die alle notwendigen Nährstoffe für Körper und Geist liefert. Die meisten Kantinen bieten ein abwechslungsreiches, vollwertiges Essen an. Falls keine Kantine vorhanden ist, ist es aber gar nicht so aufwendig, sich am Arbeitsplatz vollwertig zu ernähren. Dabei sollten einige Tipps berücksichtigt werden.

Tipps für die Ernährung am Arbeitsplatz:

* Frühstücken Sie am besten in zwei Etappen!
Wer frühmorgens nicht viel zu sich nehmen kann, sollte dies nach zwei bis drei Stunden nachholen. Essen Sie einmal großzügiger z.B. mit Müsli oder Vollkornbrot, einmal leichter z. B. mit Obst oder Joghurt. So erhalten auch „Morgenmuffel“ genug Energie für den Tagesanfang.

* Vermeiden Sie Leistungstiefs durch Zwischenmahlzeiten!

Verteilen Sie kleinere Mahlzeiten aus Obst, fettarmen Milchprodukten oder dünn belegten Broten über den Tag. Das erhält die Konzentrationsfähigkeit, belastet Verdauungsorgane und Kreislauf wenig und vermeidet Heißhunger.

* Essen Sie nicht nebenbei!

In einer kleinen Pause können Sie Ihr Essen besser genießen. Sie fühlen sich nicht nur satt, sondern auch wohl. Außerdem verlieren Sie nicht so schnell den Überblick darüber, wieviel Sie gegessen haben. Das hilft, das Körpergewicht zu halten.

* Fastfood Mahlzeiten sollten Sie unbedingt sinnvoll ergänzen!

Das Essen an der Imbissbude ist meist einseitig, salzig und fett. Wer hier isst, sollte die fehlenden Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe zwischendurch oder abends durch Gemüse, Obst, Vollkorn- und Milchprodukte ergänzen.

* Mitgebrachtes kann eine gute Alternative sein!

Wer beim Kochen regelmäßig eine Portion einfriert oder am nächsten Tag zur Arbeit mitnimmt, spart nicht nur Geld, sondern kann die gesamte Pause beim Essen anstatt in der Warteschlange der Imbissbude verbringen. Belegte Brote werden durch Salatblätter, Gurkenscheiben oder eine Gemüsebeilage attraktiver. Salat bleibt frisch, wenn Sie ihn in einem luftdichten Behälter von der Soße getrennt aufbewahren und ihn erst vor dem Verzehr mischen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten