Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 169 Chemnitz, den 28.03.2001
Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt:
Extra-Beratungsangebote zum Welt-Gesundheitstag 2001
Ratsuchende können die Beratungsstelle im Gesundheitsamt, Sitz: Am Rathaus 8 aufsuchen bzw. sich telefonisch unter (03 71) 4 88-5376, -5378 informieren.
Die Suchtberatung ist im gleichen Haus täglich erreichbar - Telefon (03 71) 4 88-5374, -53 75.
Außerdem hat das Gesundheitsamt anläßlich des Welt-Gesundheitstages zwei Extra-Angebote vorbereitet:
* Durch Hilfsmittel den Alltag meistern: Die Beratungsstelle für Körperbehinderte und chronisch Kranke des Gesundheitsamtes und ein in Chemnitz ansässiges Sanitätshaus bieten Information und Beratung für Mitglieder der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie, Betroffene und Interessierte - Termin: Donnerstag, den 05.04.2001, 16:00 Uhr, Gesundheitsamt, Am Rathaus 8.
* Krebs rechtzeitig erkannt, ist häufig heilbar: Die Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten des Gesundheitsamtes informiert und berät zur Krebsfrüherkennung, Krebsvorsorge und zu Angeboten medizinischer und psycho-sozialer Krebsnachsorge - Termin: Montag, den 09.04.2001, 10:00-17:00 Uhr, Galerie Roter Turm.
Zum Anliegen des Weltgesundheitstages 2001:
"Psychische Gesundheit erhalten & wiederherstellen" lautet das Motto des Welt-Gesund-heitstages am 06. April. Die psychische Gesundheit ist die Basis unseres Wohlbefindens, kann aber durch verschiedene Faktoren gefährdet werden: zu viel Stress in Beruf und Schule, mangelnde Anerkennung, Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Gewalt. Die genetische Ausstattung spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Umwelt und Kommunika-tions- und Organisationsstrukturen.
Psychische Krankheit kann Jeden treffen! Über 10% der Bevölkerung in Deutschland werden einmal im Leben depressiv. 15% der Depressiven verüben Selbstmord, 56% versuchen es. 50% der Depressionen werden zu spät erkannt. 5% der 60 bis 70-Jährigen und 30% der 80-Jährigen leiden an Demenz. Ess-Brecht-Sucht (Bulimie) tritt schon bei 2,4% aller Frauen auf.
Psychische Krankheit ist eine schwere Belastung für die Betroffenen und ihre Umgebung, kann aber erfolgreich behandelt werden. Voraussetzung sind mehr Wissen über die Krankheiten und ihre Behandlung.
Vorsorge treffen für den Erhalt geistiger Gesundheit, heißt Gestaltung des täglichen Lebens als Folge von Anspannung und Erholung, Gebrauch von Genussmitteln in zuträgli-chen Mengen und Vermeidung von Missbrauch, heißt aber auch: lebenslanges Lernen, flexibler Gebrauch friedlicher Konfliktlösungsstrategien, rechtzeitige Behandlung von Krankheiten und Sorge für den Körper als Voraussetzung für die geistige Gesundheit.
Von psychischen Erkrankungen Betroffene und Angehörige brauchen Verständnis und Unterstützung - dazu kann jeder beitragen.
Stadt Chemnitz