Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 180 Chemnitz, den 02.04.2001

Park am Roten Turm - das „Grüne Foyer“ der Stadthalle

Ende Mai Übergabe der sanierten Parkanlage
Erfolgreiche Baumspendenaktion von Garten-, Friedhofs-
und Forstamt der Stadt und Bürgerverein „Für Chemnitz“

Zu den schönsten Grünanlagen in Chemnitz gehört der Park am Roten Turm, der 1974 nach Plänen des Gartenarchitekten Karl Wienke in Zusammenhang mit dem Bau der Stadthalle angelegt wurde. Die Anlage im Herzen der Stadt - auch als „das Grüne Foyer der Stadthalle“ bezeichnet - erfreute sich von Anfang an großer Beliebtheit bei Bürgerinnen und Bürgern wie bei Besuchern und Gästen der Stadt.

Im Zuge des Baus der Stadtgalerie „Roter Turm“ und den notwendigen Sanierungsmaßnahmen an der Tiefstraße der Stadthalle wurde die Parkanlage unter Federführung des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der Stadt Chemnitz in den Jahren seit 1999 bis 2001 grundlegend saniert. Die Grundstruktur des Parks und damit die Qualität des Freiraumes vor der Stadthalle wurden dabei erhalten, ausgebaut und gleichzeitig modern und angemessen gestaltet. Dabei wurde auf das veränderte städtebauliche Umfeld sowie die Nutzungsanforderungen der Anlieger reagiert.

Der Kaskadenbrunnen gehörte schon vor der Sanierung zu den auch vielbesuchten und vielfotografierten Wahrzeichen von Chemnitz. Geländeabsenkungen im Bereich des Roten Turmes sowie die Sanierung der Stadthallentiefstraße machten eine Umgestaltung notwendig. Der Brunnen wurde saniert und ausgewogener proportioniert. Das untere Becken ist nun allseitig von Treppen und Sitzstufen umgeben. Die große Fontaine steht jetzt im Mittelpunkt von zahlreichen Sichtachsen: Aus dem Foyer der Stadthalle, aus der Stadtgalerie „Roter Turm“, vom Johannisplatz wie von der Wallanlage - überall wird die sechs Meter hohe Wasserkrone einen Blickpunkt bilden. Eine große Freitreppe dient einer stärkeren Öffnung des Parkes zum umgebenden Raum und ist zugleich Höhenangleichung zwischen Wall und Park.

Der Kernbereich des Parkes wurde behutsam saniert, die Bäume blieben weitgehend erhalten. Auch die feingliedrige Geländemodellierung der großen Wiese und die reichhaltige Ausstattung mit Kunstwerken, durch die die Anlage sich auszeichnete, wird erhalten. Auch temporäre Kunstausstellungen sollen wieder zum Programm gehören.

Mit einem besonderen Beitrag - initiiert vom Bürgerverein „Für Chemnitz“ - beteiligen sich viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer selbst an der Gestaltung der Parkanlage: Die Baumspendenaktion des Bürgervereins wird in Zusammenarbeit mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt organisiert und durchgeführt und fand in den vergangenen Monaten bereits viel Resonanz bei zahlreichen Firmen und Privatpersonen, die sich mit Geldspenden an der Aktion beteiligten. Bisher wurde Geld für 14 Bäume gespendet!
Und die Aktion geht weiter: Wer sich an der Baum- und übrigens auch Bankspendenaktion beteiligen möchte, wendet sich dazu bitte an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Chemnitz - Ansprechpartner unter Ruf 0371/488-7510 ist Herr Peter Börner, Mitarbeiter der Abteilung Grünplanung.

Die artenreichen Pflanzpläne mit Ginkgo, Tulpen- und Trompetenbäumen, Zieräpfeln und -kirschen und vielen anderen teilweise seltenen Pflanzen werden dafür sorgen, dass es im Park zu jeder Jahreszeit neue Nuancen zu entdecken gibt. Eine Bereicherung erhält der Park durch zusätzliche Pflanzungen von Stauden, Blumenzwiebeln und Kübelpflanzen.

Der südliche Parkteil wurde, soweit mit Rücksicht auf den zu erhaltenden Baumbestand möglich, begehbar umgestaltet, um mehr nutzbare Fläche für künftige Aktivitäten im Park zu gewinnen. Eine zweite große Krokuswiese erfreut hier die Passanten auf der Straße der Nationen.
Durch die Sanierung des Parks am Roten Turm hat das Stadtzentrum einen attraktiven Erholungsraum erhalten, der wohltuend mit der sich immer mehr verdichteten City kontrastiert und zugleich einen einladenden Stadthallenvorplatz bildet.
Am 26. Mai 2001, 15:00 Uhr wird der Chemnitzer Oberbürgermeister den Park am Roten Turm im angemessenen Rahmen an die Bürgerinnen und Bürger übergeben - dazu sind schon jetzt alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer herzlich eingeladen!

Wie das Garten-, Friedhofs- und Forstamt weiter informiert, werden außer der Neugestaltung des Parks am Roten Turm umfangreiche Sanierungsarbeiten im Stadtgrün auch an der Schloßteichterrasse mit den berühmten Schillingschen Figuren vorgenommen; abgeschlossen werden sollen die Arbeiten hier am 31. Juli 2001.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten