Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 184 Chemnitz, den 03.04.2001
Nach dem Erfolg im Herbst 2000 nun Fortsetzung im Mai:
Chemnitzer Museen öffnen wieder zu später Stunde
Und zu dieser „Zweiten“ lädt die Stadt Chemnitz/ Kulturamt nun am Samstag, dem 19. Mai 2001 ab 19:00 Uhr ein, die facettenreiche Chemnitzer Museumslandschaft neu zu entdecken und zu erleben. Den Termin sollte man sich schon jetzt im Kalender vermerken, denn auch das zweite Vorhaben verspricht einen insgesamt spannenden Abend und ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis mit vielen Aktionen an insgesamt 21 Orten.
Wieder ist es außerordentlich empfehlenswert, sich zu einem Rundgang durch die Museen in Chemnitz zu begeben. Andere Ausstellungen (insgesamt 29) und attraktive Sonderprogramme werden zu sehen sein. Zusätzlich lockt auch in diesem Jahr „Das besondere Angebot“ - dahinter verbergen sich, sozusagen in der Gastrolle der diesjährigen Museumsnacht, zwölf Chemnitzer Galerien.
Alle Ausstellungshäuser bereiten sich auf die Zweite Chemnitzer Museumsnacht mit eigens gestalteten reizvollen Programmen vor: Insgesamt hat der Besucher (wieder) die Qual der Wahl aus ca. 55 „Nachtlichtern“ wie zum Beispiel Führungen, Musik unterschiedlichster Stilrichtungen, Performances, Lesungen, Präsentationen, Workshops, Vorträgen, Filmvorführungen, Künstlergesprächen und weiteren Angeboten. Jedes Museum und jede Galerie wird seine nächtlichen Aktionen auf den Charakter des eigenen Hauses ausrichten, so dass im Gesamtbild ein vielfältiges Programm entstanden ist.
So steht den Chemnitzern und den Gästen der Stadt sozusagen eine besonders gute Nacht bevor - eine Nacht, die ein Fest für die Sinne werden soll!
Um die Orientierung in der Fülle der Angebote zu erleichtern, erscheint ab 03. Mai 2001 das vollständige Programm - wie im vergangenen Jahr wieder in Form eines handlichen Flyers, der in den Vorverkaufsstellen, Veranstaltungsstätten, in den Infotheken der Rathäuser sowie vielen weiteren öffentlichen Einrichtungen zum Mitnehmen ausliegen wird. Außerdem kann das gesamte Programm der Zweiten Chemnitzer Museumsnacht ab Anfang Mai auch im Internet auf der Homepage der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de eingesehen werden.
Die Eintrittskarten für die Museumsnacht zu 10,00 DM pro Person (Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt) gibt es ebenfalls ab 03. Mai 2001. Sie berechtigen auch zur Nutzung des Liniennetzes der CVAG am 19. Mai 2001 in der Zeit ab 18:00 Uhr bis zum Folgetag 05:00 Uhr. Der Vorverkauf sollte genutzt werden. So braucht man am Abend nicht nach Eintrittskarten anstehen und kann bereits mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der CVAG in die Zweite Chemnitzer Museumsnacht starten.
Der im Kartenpreis außerdem enthaltene Bus-Shuttle-Service verbindet alle Museen und Galerien. So sind auch abgelegenere Einrichtungen wie z. B. das Sächsische Fahrzeugmuseum in Klaffenbach und das Eisenbahnmuseum in Hilbersdorf bequem zu erreichen. Selbstverständlich kann man nach Lust und Laune die Touren wechseln und sich einen ganz persönlichen Plan für diese Nacht zusammenstellen. Und selbstverständlich können einige Stationen auch zu Fuß absolviert werden - in einer (hoffentlich) angenehmen Frühlingsnacht dürfte auch dies kein Problem werden.
Die Karten sind im Chemnitz-Service in der Bahnhofstraße (gegenüber dem Chemnitzer Hauptbahnhof), im Mobilitätszentrum der CVAG an der Zentralhaltestelle und in den Chemnitzer Museen erhältlich.
Die „Zweite Chemnitzer Museumsnacht“ wird von der SchmidtBank-Zentrale Hof und vom Chemnitz-Fernsehen unterstützt. Veranstalter ist das Kulturamt der Stadt Chemnitz in Kooperation mit den Museen und Galerien. Im Chemnitzer Amtsblattes wird das vollständige Programm in der Ausgabe vom Mittwoch, dem 16. Mai 2001 veröffentlicht.
Weitere Informationen erhalten Interessenten im Kulturamt der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371/ 488-41 24 oder 488-41 01.
Die Vertreter der Medien wenden sich für Rückfragen an das Kulturamt der Stadt Chemnitz -
Ansprechpartner ist Herr Bernd Ruscher unter Ruf 03 71/ 488-41 01 oder 41 20.
Zu Fragen der Organisation der Zweiten Chemnitzer Museumsnacht ist Ansprechpartnerin Frau Katrin Voigt unter Ruf 03 71/ 4 88-41 24 oder 41 01.
Hinweis für Redaktionen: Zur detailierten Information über die Zweite Chemnitzer Museumsnacht findet am Mittwoch, dem 25. April 2001, 11:00 Uhr im Raum 118 des Chemnitzer Rathauses eine Pressekonferenz mit Bürgermeister Peter Fittig sowie den Direktoren der an der Gestaltung der Zweiten Chemnitzer Museumsnacht beteiligten Chemnitzer Museeen statt.
Dazu erhalten Sie von der Pressestelle der Stadt Chemnitz nochmals rechtzeitig eine Einladung.
Stadt Chemnitz