Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 199 Chemnitz, den 11.04.2001

Vom 26. bis 29. April 2001:
10. Chemnitzer Tage für Senioren und Vorruheständler

Eröffnung bereits am 20. April im „Moritzhof“
mit Ausstellung „Selbstbestimmt wohnen auch im Alter“

Mit Veranstaltungen auch beim Stadtparkfest dabei Umfangreiches Programm auch unter www.chemnitz.de

Knapp 50 Vorschläge erhielt die Abteilung Seniorenbetreuung im Sozialamt der Stadt Chemnitz auf den im Februar gestarteten Aufruf an die Chemnitzerinnen und Chemnitzer, sich an der Mitgestaltung der 10. Chemnitzer Tage für Senioren und Vorruheständler zu beteiligen.
Post gab es von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie von Einrichtungen und Vereinen, und so haben die Mitarbeiter der Abteilung Seniorenbetreuung gerade im Jubiläumsjahr wieder ein vielfältiges und interessantes Programm vorbereitet, mit dem auch zur eigenen Aktivität angeregt werden soll. 34 Veranstalter - 21 Begegnungsstätten, zwei Bürgertreffs, Firmen, Betreiber von betreuten Wohnanlagen, das Soziokulturelle Zentrum Queer Beet sowie Privatpersonen - beteiligen sich an den „10.“, ebenso vertreten sind der Botanische Garten Chemnitz mit Erlebnistouren sowie Besichtigungen des Tropenhauses und der Verein Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz, der zur Besichtigung des Museums und einer „Lok unter Dampf“ einlädt.
Neben den öffentlichen Veranstaltungen wird es auch zwei von der Abteilung Seniorenbetreuung im Sozialamt der Stadt Chemnitz organisierte Gesprächsrunden für Fachleute geben, zu denen auch Vertreter des Sozialamtes der Partnerstadt Düsseldorf und des Seniorenbeirates Düsseldorf eingeladen wurden.

Offiziell eröffnet werden die „10.“ bereits am 20. April 2001, 11:30 Uhr in Anwesenheit von Herrn Günter Silbermann, Leiter der Abteilung Seniorenbetreuung im Sozialamt der Stadt Chemnitz, mit einer von der Volkshochschule Chemnitz vorbereiteten Ausstellung in der Bürgerhalle im Bürger- und Verwaltungszentrum „Moritzhof“: „Selbstbestimmt wohnen auch im Alter“ wird hier bis zum 04. Mai 2001 gezeigt.

Die Vielfalt der Veranstaltungen der Chemnitzer Tage für Senioren und Vorruheständler vom 26. bis 29. April 2001 reicht von thematischen Vorträgen über Kabarett, Wanderungen, Probetraining im Fitnesscenter bis zum Computer-Schnupperkurs für Senioren, Modenschauen mit sportlicher Mode für aktive Senioren, eine Lesung mit der Schriftstellerin Heide Huß und einer am 03. Mai 2001, 17:00 Uhr im Vita-Center (CineStar Filmplalast/ Kinosaal 1) von der Volkshochschule initiierten Podiumsdiskussion zum Thema Rückbau von Großplatten - (k)eine Chance für seniorengerechte Wohnungen?“.

Auf eine besondere Veranstaltung anläßlich der „10.“ sei an dieser Stelle noch verwiesen: Durch das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung wurde in den letzten Jahren eine Studie zur „Erhaltung der Mobilität Älterer“ im Rahmen des internationalen Kooperationsprojektes „Keeping the Elderly Mobile“ durchgeführt. Dazu wurden in den Jahren 1995 und 2000 ältere Bürger in ländlichen Regionen und ausgewählten Städten in fünf europäischen Ländern befragt, darunter auch Chemnitzer Bürgerinen und Bürger.
Erste Ergebnisse dieser Studie werden im Rahmen der diesjährigen Seniorentage am 24. April 2001 von 16:00 bis ca. 18:00 Uhr in einer Informationsveranstaltung im Saal „Kapellenberg“ (Zimmer 6.002) der Sparkasse Chemnitz im Moritzhof, Bahnhofstraße 53, vorgestellt. Referentin wird Frau Dr. Mollenkopf vom Deutschen Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg sein, eine der Autorinnen des deutschen Teils der Studie. Vertreter der Abteilung Verkehrsplanung des Stadtplanungsamtes der Stadt Chemnitz sowie der CVAG werden ebenfalls anwesend sein.

Nicht zuletzt: auch wer mal wieder tanzen möchte oder - ganz anders - die guten Ratschläge eines Kriminalhaupt-kommissars braucht oder sich über den tropischen Regenwald informieren möchte - bei den Seniorentagen in Chemnitz wird man sozusagen fündig.
Die Abteilung Seniorenbetreuung macht darauf aufmerksam, dass zudem Veranstaltungen in das Programm aufgenommen wurden, die bereits im Vorfeld stattfinden werden sowie nach dem offiziellen Abschluss, da sich in der Kürze der Zeit nicht alle der interessanten Angebote unterbringen ließen.

Detaillierte Informationen können den entsprechenden Veröffentlichungen in den Medien entnommen werden; außerdem wird das Programm der 10. Chemnitzer Tage für Senioren und Vorruheständler im Chemnitzer Amtsblatt in der Ausgabe vom 18. April 2001 veröffentlicht und ist - ebenfalls ab 18. April 2001 - auch im Internet auf der Homepage der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de zu lesen.

Einen Höhepunkt der diesjährigen Seniorentage werden Mitarbeiter und Besucher von Chemnitzer Begegnungsstätten gemeinsam gestalten: Als Mitgestalter des vom 27. bis 29. April 2001 stattfindenden Stadtparkfestes laden sie Alt und Jung zu Spielen und sportlichen Wettbewerben auf der Wiese am Stadtparkteich ein. Bei hoffentlich schönem Wetter können im Stadtpark alte und moderne Spiele probiert werden. Lustige Wettbewerbe (zum Beispiel Teebeutelweitwurf, Ringe- und Büchsenwerfen, auch Korbball und Dart) warten auf zahlreiche Teilnehmer und attraktive Preise (u. a. Dartspiele, Fahrradcompu-ter, Kickboard) auf ihre Gewinner.

Hinweis für Redaktionen: Bei Bedarf sendet Ihnen die Pressestelle gern das Programm der 10. Chemnitzer Tage für Senioren und Vorruheständler per e-Mail oder Fax zu - bitte rufen Sie dazu in der Pressestelle der Stadt Chemnitz zurück.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten