Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 230 Chemnitz, den 25.04.2001
Europawoche 2001 vom 04. bis 13. Mai 2001 in allen Bundesländern
Bereits im Vorfeld auf die Europawoche 2001 wurde von der Sächsischen Staatskanzlei, Europapolitik, Regionale und Internationale Beziehungen wieder eine Publikation mit dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm aller in der Zeit vom 04. bis 13.05.2001 im Freistaat Sachsen stattfindenden Verabstaltungen herausgegeben. (Bei Bedarf liegt für die Redaktionen eine Publikation in der Pressestelle der Stadt Chemnitz, Rathaus, Zimmer 324 zum Abholen bereit.)
Über das Programm der Europawoche 2001 in Chemnitz informiert die Pressestelle mit den folgenden Übersicht -
für Rückfragen zur Europawoche 2001 wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-1509 an das Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, Ansprechpartnerin ist hier Frau Pia Schröder, EU-Koordinatorin.
3. Mai bis 11. Mai 2001, Regierungspräsidium Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, 09105 Chemnitz: "Taking root in hard ground" - "Wurzeln schlagen auf harten Boden" - Fotoausstellung von Francisco Conde, in Berlin lebender Fotograf;
Ansprechpartner: Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Frau Heike Steege, Tel. 4 88-50 40; Fax: 4 88-50 96
4. Mai 2001, 09:00 Uhr, Rathaus, Markt 1, 09111 Chemnitz: Titel: "Europa in Chemnitzer Schulen"; Präsentation des Schulhausbaus in einer multimedialen Ausstellung Stadt Chemnitz;
Ansprechpartner: Schulverwaltungsamt, Herr Wolfgang Seim, Tel. 4 88-40 35, Fax: 4 88- 40 99
5. - 9. Mai 200, Krakau, Polen - Kunststudienreise 2001: Krakau - Europäische Kulturhauptstadt;
Ansprechpartner: Frau Dr. Ulrike Uhlig, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer des Faschismus, 09106 Chemnitz, Tel. 6 74 20-0, Fax: 6 74 20 89
5. Mai 2001, 20:15 Uhr, Aktions- und Kommunikationszentrum "Arthur", Hohe Straße 33,
09112 Chemnitz: Konzert mit Robin Huw Bowen (Wales); Harfenkonzert mit der Welsh Triple Harp; die Moderation in deutscher Sprache vermittelt Wissenswertes über Wales und die Welsh Triple Harp;
Ansprechpartner: Frau Graff, Aktions- u. Kommunikationszentrum "Arthur", Tel. 30 25 38
5. Mai 2001, 10:00 - 16:30 Uhr, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer des Faschismus 1,
09106 Chemnitz, Titel: "Die Europäische Union und ihre Osterweiterung";
Ansprechpartner: Herr Joachim Hegemann, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer der Faschismus 1, 09106 Chemnitz, Tel. 6 74 20-0, Fax: 6 74 20 89
8. Mai 2001, 09:30 Uhr, Renaissance Osteuropa e.V.: Gesprächsrunde mit Jugendlichen aus Polen und Chemnitz, „Die Jugendpolitik der EU“,
Ansprechpartner: Frau Thomas, Tel.: 401 06 47, Sonnenstraße 64
8. Mai 2001, 18:45 - 20:15 Uhr, Lesecafé Stadtbibliothek, Am Schillerplatz/Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz: Literarisches Portrait: Erich Fried "Mitunter sogar Lachen"
Ansprechpartner: Frau Dr. Ulrike Uhlig, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer des Faschismus 1, 09106 Chemnitz, Tel. 6 74 20-0, Fax: 6 74 20 89
9. Mai 2001, 13:30 - 16:30 Uhr, Haus der Kinder und Jugend "Spektrum", Kaßbergstraße 36,
09112 Chemnitz: "Osterweiterung der EU - Wagnis oder Notwendigkeit?" - Podiumsgespräch mit Schülern aus Chemnitzer Gymnasien und einem Beruflichen Schulzentrum
Ansprechpartner: AG In- u. Ausländer e. V., Projekt Interkulturelles Leben, Herr Rauch, Tel./Fax: 30 22 93
10. Mai 2001, 10:00 - 17:00 Uhr, Foyer des Arbeitsamtes, Heinrich-Lorenz-Straße 20, Chemnitz: Jobbörse mit Arbeitsvermittlungsunternehmen aus den Niederlanden und Österreich
Ansprechpartner: Frau Gudrun Pieper, Arbeitsamt Chemnitz, Heinrich-Lorenz-Straße 20, Tel. 5 67 14 24
10. Mai 200, 14:00 Uhr, Euro Info Centre an der IHK Südwestsachsen, Straße der Nationen 25
Chemnitz: Diskussionsrunde mit Unternehmen zum Thema: "Die EU-Erweiterung - Chancen und Herausforderungen für die unternehmerische Tätigkeit"
Ansprechpartner: Frau Barbara Hofmann, Euro Info Centre an der IHK Südwestsachsen, Straße der Nationen 33, Tel. 6 90 02 30, Fax: 6 90 02 03
11. Mai 2001, 18:00 - 21:00 Uhr und 21:30 - 22:30 Uhr, Schloßbergmuseum, Schloßberg 2,
Chemnitz: Agendaforum; Vortragsveranstaltung mit Diskussion und anschließender Theateraufführung
Ansprechpartner: Frau Koch, Agendabüro im Umweltzentrum, Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz, Tel. 38 10 00 17, Fax: 38 10 00 51
12./13. Mai 2001, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer der Faschismus 1, 09106 Chemnitz: Intensivkurs am Wochenende, Spanisch Grundstufe, 1 Semester
Ansprechpartner: Dr. St. Antonelli, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer der Faschismus 1, 09106 Chemnitz, Tel. 6 74 20-0, Fax: 6 74 20 89
19./20. Mai 2001, 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer des Faschismus. 1, 09106 Chemnitz: Intensivkurs am Wochenende, Spanisch Grundstufe, 1 Semester
Ansprechpartner: Dr. Stefan Antonelli, Volkshochschule Chemnitz, Park der Opfer der Faschismus 1, 09106 Chemnitz, Tel. 6 74 20-0, Fax: 6 74 20 89
„Europa in Chemnitz“ - Angebote des Schulverwaltungsamtes
Unter dem Motto „Europa in Chemnitz“ präsentiert die Stadt Chemnitz im Rahmen der Europawoche 2001 die Ergebnisse im Schulhausbau, insbesondere mit europäischen Fördermitteln, von 1991 bis 2000 und gibt Ausblick auf laufende und weitere Vorhaben. Eine multimediale Ausstellung im Rathaus zeigt, wie für Chemnitzer Schülerinnen und Schüler Bedingungen für erfolgreiche schulische Ausbildungen geschaffen werden. In einem mehrtägigen, bunten Rahmenprogramm treffen sich außerdem Chemnitzer Schulen mit ausländischen Partnerschulen. Höhepunkte wie Internationaler Jugendkultursommer in der Stadthalle, Schülerbandnacht im Kraftwerk und Jugendfilmnacht im CineStar Luxor-Filmpalast verwirklichen die internationale Begegnung und fördern Verständnis und Toleranz füreinander.
Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-4035 an Herrn Wolfgang Seim im Schulverwaltungsamt der Stadt Chemnitz.
Programm
2. Mai 2001 - 15:00 Uhr: Jugendmodenschau im Kaufhof, Bahnhofstraße (Eintritt frei); Info-Hotline 91 99 03 20; 16:00 Uhr: Mein Europa - Expertenrunde zum Euro und Ausstellung von Schülerarbeiten im Veranstaltungscenter der Sparkasse Chemnitz; Info-Hotline 99 21 21; 19:30 Uhr: Musical „Linie 1" im Schauspielhaus, Karten über Theater-Service Tel. 6 96 96 96/Fax 6 96 96 97; Info-Hotline 6 96 98 17
3. Mai 2001 - 13:00 Uhr: Internationaler Jugendkultursommer in der Stadthalle, Karten über Dr.-W.-Andrè-Gymnasium, Info-Hotline 38 21 40
4. Mai 2001 - 09:00 Uhr: Präsentation der Ergebnisse im Schulhausbau in Chemnitz von 1991 bis 2000 sowie Ausblick auf die laufenden und nächsten Vorhaben (auf Einladung); Ausstellung „Schulhausbau in Chemnitz - Bilanz und Ausblick“ in der Wandelhalle des Rathauses; Exkursion zu schulischen Einrichtungen; Info-Hotline 4 88-40 35; 19:00 Uhr: Schülerbandnacht im Kraftwerk, Karten über Kraftwerk e. V.; Info-Hotline 38 39 03 10
5. Mai 2001 - 19:00 Uhr: Jugendfilmnacht im CineStar Luxor-Filmpalast, Karten über Sparkasse Chemnitz und CineStar; Info-Hotline 99 21 21
Stadt Chemnitz