Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 231 Chemnitz, den 26.04.2001
8. Sächsische Gesundheitswoche vom 12. - 19. Mai 2001
Motto: „Gesunde Kinder - starke Typen“
Die 8. Sächsische Gesundheitswoche und der 10. Chemnitzer Gesundheitstag werden vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie gefördert.
Zum Programm der „8.“ in Chemnitz gehören: Informations-, Beratungs- und Gesprächsveranstaltungen, Veranstaltungen und Projekttage für Kinder und Jugendliche, Filmveranstaltungen für Kinder, Angebote zu Sport, Spiel und Bewegung sowie zum kreativen Gestalten; außerdem finden auch Ausstellungen speziell zur Gesundheitswoche statt.
Wichtiger Programmpunkt der Gesundheitswoche ist der 10. Chemnitzer Gesundheitstag unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert am 26. Mai 2001 von 09:00 bis 18:00 Uhr auf dem Neumarkt am Rathaus der Stadt:
Hier werden angeboten: Information und Beratung über medizinische, soziale und soziokulturelle Betreuungs- und Hilfsangebote - darunter die Beratungsangebote des Gesund-heitsamtes; umfangreiches Informationsmaterial; Gesundheitstests; Hilfe zur Selbsthilfe; Demonstration von Rettungstechnik und Erster Hilfe; Angebote zur gesunden Lebensweise; viele Kreativ- und Mitmachangebote; Spiel und Spaß für Kinder; vielfältiges Bühnenprogramm u.v.m.
Programmfolge auf der Bühne Neumarkt: 09:00 Uhr Eröffnung; 09:15-9:45 Uhr Kindertanzgruppe Kraftwerk e.V.; 10:00-10:25 Uhr Internationale Volks- und Reigentänze zum Mitmachen, Volkshochschule Chemnitz; 10:25-10:50 Uhr Seniorengymnastik, Volkssolidarität e.V.; 11:00-11:20 Ihr Pantomime mit hörgeschädigten Kindern, Stadtverbad der Gehörlosen Chemnitz; 11:30-12:00 Uhr Ving Shun - effektive Selbstschutztechniken, E.VS.D. Europ. Ving Shun Dachverband; 12:00-12:20 Uhr Trommeln für alle Volkshochschule Chemnitz; 12:30-13:00 Uhr, Theaterstück über jugendliche Behinderte, Regenbogen Chemnitz e.V.; 13:10-13:20 Uhr Die Arbeit mit Blindenführhunden, Weißer Stock e.V.; 13:50-14:10 Uhr Seniorentanz, SHG Seniorentanz- und -gymnastik; 14:30-15:45 Uhr Break-Dance, Showtanz und Musik-Brass-Band, Programm des Hauses "spektrum"; 16:00-16:30 Uhr
Seniorentänze,Volkshochschule Chemnitz; 16:40-17:10 Uhr Ving Shun - effektive Selbstschutztechniken, E.VS.D. Europ. Ving Shun Dachverband.
Moderation und Musik des Gesundheitsmarktes von und mit Chemnitz 102.1 - mit freundlicher Unterstützung durch die AOK Sachsen, Regionaldirektion Chemnitz. Der Gesundheitsmarkt ist eine Präsentation von über 70 Partnern - Ämter der Stadt Chemnitz, Krankenkassen, Kliniken, Selbsthilfegruppen, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen und Institutionen.
Hinweis für Redaktionen: Auf Wunsch sendet Ihnen die Pressestelle das gesamte Programm der Veranstaltungen der 8. Sächsischen Gesundheitswoche in Chemnitz auch per e-Mail zu.
Informationen zum Hintergrund der Gesundheitswoche: In Sachsen leben 578.271 Kinder unter 15 Jahren (Stand 31.12.1999), das sind 13 Prozent der Bevölkerung. In Chemnitz sind 11.3 Prozent der Bevölkerung Kinder, d.h. 29.604 Kinder unter 15 Jahren.
Gesundheitsressourcen müssen im frühen Kindesalter aktiviert werden, damit ein guter Gesundheitsstatus dauerhaft gesichert werden kann; außerdem ist das Gesundheitsverhalten im Kindes- und Jugendalter häufig prägend für das Gesundheitsverhalten als Erwachsener.
Kinder und Jugendliche stehen deshalb meist im Mittelpunkt aller Aktivitäten zur Gesundheitsaufklärung/ Gesundheitsförderung, z.B. zu Themen der Ernährung, der Bewegung, der Freizeitgestaltung, der Suchtvorbeugung, der Sexualerziehung bzw. der gesunden Lebensweise insgesamt.
Bereits zum Zeitpunkt der Schwangerschaft und im Kleinkindalter muß die Förderung der Gesundheit von Kindern einsetzen und sie über den Kindergarten, die Schule bis zur Berufs-ausbildung begleiten. Die sozialen Beziehungen und die Freizeitbereiche der Kinder und Jugendlichen haben dabei einen großen Stellenwert für ihre geistige und körperliche Gesundheit.
Zu dem Gesundheitszustand von Kindern liegen umfangreiche Daten auf der Grundlage der ärztlichen Untersuchungen in bestimmten Altersgruppen vor. Die verfügbaren Daten für Chemnitz und Sachsen zeigen eine steigende Tendenz von Entwicklungs- und Gesundheitsdefiziten bei Kindern im Vorschul- und Schulalter. Für Chemnitz ist besonders bemerkenswert, dass die Rückstellungen bei Einschulungsuntersuchungen zwischen den Schuljahren 1993/94 und 1998/99 um 100 Prozent zunahmen, d.h. von 8 auf 16 Prozent stiegen! Außerdem sind Sprachstörungen die am häufigsten diagnostizierte und ständig zunehmende Auffälligkeit bei Schulanfängern. In anderen Klassenstufen spielen Sehlei-stungsminderun-gen, Hör-störungen, Störungen des Haltungs-und Bewegungsapparates, Allergien und Übergewicht eine zunehmende Rolle. Der Impfstatus (Durchimpfungsgrad) der Schulkinder ist insbesondere in höheren Klassen nicht ausreichend. Auch bei der Mundhygiene gibt es Defizite bei den Kindern und Jugendlichen. Insgesamt muß festgestellt werden, dass sich der Gesundheitszustand der untersuchten Schüler in den letzen fünf Schuljahren in allen Klassenstufen verschlechtert hat.
Mit der 8. Sächsischen Gesundheitswoche soll deshalb die Aufmerksamkeit aller, die bei der Erziehung und Bildung Verantwortung tragen, auf Defizite und Möglichkeiten zur gesunden Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen gelenkt werden. Vielfältige Veranstaltungen bzw. Angebote mit gesundheitsfördernden Inhalten, die ganze Breite der Sport- und Freizeitangebote, kreativ- und handlungsorientierte sowie naturverbundene Projekte sind im Programm der Sächsischen Gesundheitswoche enthalten. Es geht um Wissensvermittlung und Motivierung zu gesundheitsgerechtem Verhalten. Das Selbstvertrauen und die Konfliktfähigkeit der Kinder und Jugendlichen soll gefördert werden.
Stadt Chemnitz