Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 232 Chemnitz, den 26.04.2001

„Vital und Mobil in Chemnitz“ - Einladung zur öffentlichen Radtour
mit Bürgermeister Ralf-Joachim Fischer

Termin: Sonntag, den 06. Mai 2001, Start 10:00 Uhr am „Moritzhof“

Bereits zum 5. Male lädt das Dezernat Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Chemnitz die radfahrbegeisterten Chemnitzerinnen und Chemnitzer zum gemeinsamen Radeln durch Chemnitz ein: Start zur öffentlichen Radtour, die in diesem Jahr über eine Distanz von ca. 25 Kilometern führen wird, ist am Sonntag, dem 06. Mai 2001, 10:00 Uhr am Bürger- und Verwaltungszentrum „Moritzhof“ an der Bahnhofstraße - hier wird die Radtour „Vital und Mobil in Chemnitz“ gegen 13:00 Uhr auch wieder beendet. Zu den prominenten Teilnehmern der Radtour wird auch in diesem Jahr Bürgermeister Ralf-Joachim Fischer gehören, dem die Initiative zur öffentlichen Radtour in und durch Chemnitz zu verdanken ist.

Für die Unterstützung der Radtour wurde in diesem Jahr das Vita-Center an der Wladimir-Sagorski-Straße gewonnen. „Pannenblitzhilfe“, so notwendig, erhalten die Teilnehmer der Tour (wie auch in den vergangenen Jahren) von Mitarbeitern der Pro Chemnitz GmbH („Das blaue Fahrrad“) und begleitet wird die Tour - ebenfalls schon gute Tradition - von der Chemnitzer Polizei sowie weiteren Ordnungskräften.

Zur Radtour: Nach dem Start am „Moritzhof“ wird die Radtour nach etwa einer Stunde Fahrzeit gegen 11:00 Uhr mit einem vom Management des Vita-Centers organisierten Verpflegungs-Stopp unterbrochen. Weitergefahren wird von hier gegen 12:00 Uhr.

Zur Streckenführung: Start am „Moritzhof“ (Bahnhofstraße) - Querung Annaberger Straße - Bahnhofstraße bis Falkeplatz - Querung Falkeplatz - Zwickauer Straße landwärts bis Michaelstraße (An der Kappler Drehe durch Baustelle) - Kappelbachradweg bis Autobahnbrücke - Querung Zwickauer Straße - Am Höckericht bis Mauersberger Straße - Mauersberger Straße bis Neefestraße - Neefestraße bis Semmelweissstraße - Semmelweisstraße bis Bahnstraße - Bahnstraße bis Südring - Querung Südring - Neefestraße bis Carl-Hamel-Straße - Carl-Hamel-Straße bis Straße Usti nad Labem (Fahrbahn fertig, Baustelle durchfahren!) - Straße Usti nad Labem bis Dr.-Salvador-Allende-Straße - Dr.-Salvador-Allende-Straße bis Stollberger Straße/Friedrich-Hähnel-Straße - Stollberger Straße bis Wladimir-Sagorski-Straße - Querung der Stollberger Straße - Wladimir-Sagorski-Straße bis VITA-Center - hier ca. eine Stunde Aufenthalt mit Verpflegung und Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch über den Radverkehr in Chemnitz - Weiterfahrt 12:00 Uhr: Burkhardtsdorfer Straße bis Markersdorfer Straße - Markersdorfer Straße bis Wolgograder Allee - Querung Wolgograder Allee in den Stadtpark - durch den Stadtpark bis Wasserstraße - Wasserstraße bis Schwarzenbergstraße - Schwarzenbergstraße bis Harthauer Straße - Harthauer Straße bis zur Brücke am Chemnitzursprung - Querung Brücke - Schulstraße bis Erfenschlager Straße - Erfenschlager Straße bis Annaberger Straße - Annaberger Straße bis Marienberger Straße/ Einsiedler Straße - Marienberger Straße/ Einsiedler Straße bis Erfenschlager Straße - Erfenschlager Straße bis Reichenhainer Straße - Reichenhainer Straße bis Eislebener Straße - Querung Reichenhainer Straße - Eislebener Straße bis Marktsteig - Marksteig bis Augsburger Straße - Querung Augsburger Straße - Weg entlang der Studentenwohnheime bis Dittesstraße - Dittesstraße bis Bernsdorfer Straße - über die Bernsdorfer Straße und Reitbahnhstraße zum „Moritzhof“.

Hinweis für Redaktionen: Bei Fragen zur Radtour wenden Sie sich bitte direkt an das Tiefbauamt der Stadt Chemnitz - Ansprechpartner ist hier unter Ruf 0371/488-6681 Herr Michael Focken, Abteilung Entwurf und Neubau von Straßen und Brücken.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten