Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 257 Chemnitz, den 07.05.2001

Veranstaltungen im Rahmen der 8. Sächsischen Gesundheitswoche:

Problemdiskussion: “Gesunde Kinder - starke Typen”
Termin: 16.05.2001, 14:00 Uhr, Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz

Im Rahmen der Veranstaltungen der 8. Sächsischen Gesundheitswoche – siehe PD Nr. 231 vom 26. April 2001 – übermittelt die Pressestelle noch folgende Informationen aus dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz speziell zu den folgenden Veranstaltungen.

Bei Bedarf sendet Ihnen die Pressestelle der Stadt Chemnitz gern auch das gesamte Programm der Gesundheitswoche zu, das Sie auch im Internet auf den Seiten der Stadt Chemnitz unter www.chemnitz.de – Stadt mit Bürgernähe – Soziales und Gesundheit finden.

Im Rahmen der 8. Sächsischen Gesundheitswoche findet am Mittwoch, dem 16. Mai 2001, 14:00 Uhr, im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Sitz: Am Rathaus 8, Raum 416 , eine Problemdiskussion zum Motto: "Gesunde Kinder - starke Typen statt.
Dabei wird der Gesundheitsbericht Schuljahr 1999/2000 zur gesundheitlichen Situation der Kinder in Chemnitz vorgestellt. Neben geladenen Gästen sind auch interessierte Bürger herzlich eingeladen und zu praktischen Vorschlägen, Anregungen und Hinweisen zur schrittweisen Veränderung der Problemfelder aufgefordert.
Es ist notwendig mit geeigneter Prävention und Gesundheitsförderung mehr tun, denn die Untersuchungsergebnisse des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz sind alarmierend: Im Ergebnis der Einschulungsuntersuchungen wurden mit kontinuierlicher Zunahme in den letzten Jahren bei über 50 Prozent der 6 bis 7-Jährigen von der Gesundheit abweichende Befunde festgestellt. Jedes vierte Kind im Grundschulalter hat Haltungsdefizite. Mit einem negativen Entwicklungstrend sind Sprachstörungen, Koordinationsschwächen und Übergewichtigkeit anzutreffen. Es dominiert bei Kindern und Jugendlichen der "Sitzstress" in der Schule, vor dem Fernseher und Computer.

Neben der Stärkung der Schülerpersönlichkeiten gegen Suchtgefahren und Abwendung sexuell übertragbarer Infektionskrankheiten ist es wichtig, dass geeignete Maßnahmen zur gesunden Ernährung, Kräftigung der Muskulatur, sinnvollen Freizeitgestaltung, Stressbewältigung mit niedrigschwelligen Angeboten und Initiativen weiter ausgebaut werden.

Die Probleme können nur in breiter Kooperation von allen, die für die Entwicklung unserer Kinder arbeiten und Verantwortung tragen - insbesondere Eltern, Lehrern und Erziehern, Ämter, Vereine, Kinderärzte, die Technische Universität und weiteren Aktive, schrittweise verändert werden. Neben den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung werden deshalb weitere Partner in Chemnitz gesucht.

Sich freiwillig schinden muß Spaß machen
Spiel, Sport und Therapie – Einladung auch zur Eröffnung am 14.05.2001, 09:00 Uhr

"Sich lustvoll freiwillig schinden macht sicher - Gleichgewicht; macht beweglich - Motorik; macht wach - Wahrnehmung; macht glücklich - Immunsystem." Diese Philosophie von Erich Hoerz, auch Holz-Hoerz genannt, geht darauf zurück, das fast alle Probleme, die in der Gesundheit auftreten wie z.B. Kreislauf- und Rückenprobleme, Venenleiden und viele andere Störungen auf Bewegungsmangel beruhen.

Für Kinder ist Bewegung besonders wichtig, damit sie ein gutes Gleichgewicht bekommen, damit sich Motorik, Wahrnehmung, Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit richtig entwickeln können. So hat der Holzingenieur Erich Hoerz 1958 drei Räder mit zwei schmalen Trittbrettern verbunden und nannte es "Pedalo".

Bewegungsmangel bei Kindern, Sitzstress - ist eines der Probleme, die im Gesundheitsbericht Schuljahr 1999/2000 zur gesundheitlichen Situation der Kinder und Jugendlichen in der Stadt Chemnitz genannt wird. Es ist deshalb nicht hoch genug einzuschätzen, dass im Rahmen der 8. Sächsischen Gesundheitswoche und in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz und Ergotherapieschülern der Privaten Gesundheitsakademie Chemnitz das Spielmobil der Fa. Holz-Hoerz, vollgepackt mit vielen Spiel- und Sport- und Therapiegeräten für Jung und Alt und auch für Behinderte, Bewegung, Spaß und Freude bringen wird.

Folgende Standorte in Chemnitz sind vorgesehen:

Montag, den 14.05.2001, 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr Kraftwerk e.V. Haus Einheit, Zwickauer Straße 152, Chemnitz
bei Gruppen Anmeldung erforderlich Tel. 38 39 03 17 und 38 39 03 10

Dienstag, den 15.05.2001, 14:00-18:00 Uhr, Vita-Center, W.-Sagorskistraße 22, Chemnitz

Mittwoch, den 16.05.2001, 14:00-19:00 Uhr, Stadtbad Chemnitz, Mühlenstraße 27

Donnerstags, den 17.05.2001, 09:00-11:00 Uhr, Kindertagesstätte Einsiedler Hauptstraße 25, Einsiedel sowie 14:00-18:00 Uhr, Neefepark, Einkaufszentrum, Im Neefepark 3, Chemnitz

Freitag, den 18.05.2001, 09:30-13:00 Uhr, Gymnasium Einsiedel (behindertenintegriert), Niederwaldstr. 11, sowie 14:00-17:00 Uhr, Montessori-Kinderhaus der Volkssolidarität, Ernst-Enge-Straße 4, Chemnitz

Zur Eröffnung am Montag, dem 14.05. 2001, 09:00 Uhr, Kraftwerk, Zwickauer Straß 152 sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen - Herr Erich Hoerz, Frau Dr. Burkhardt und Herr Dr. Monzer, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz stehen Ihnen hier auch für Anfragen zur Verfügung.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten