Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 273 Chemnitz, den 11.05.2001
Einladung zum 1. Chemnitzer Inline-Tag
im Rahmen des Westsächischen Städtelaufs
Zu den Veranstaltungen:
Der 1. Chemnitzer Inline-Tag findet am Sonntag, dem 20. Mai 2001 von 09:00 bis 13:00 Uhr auf dem Theaterplatz in Chemnitz statt. Gast vor dem Start zum Westsächsischen Städtelauf ist Bürgermeister Peter Fittig in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz.
Verschiedene Events werden auf dem Theaterplatz stattfinden: Minihalfpipe mit Stuntshow Rollerblade Nationalteam, TECNICA Roadshow mit Ingo Galbarz (mehrmaliger Meister im ILS-Slalom und Skate Cross), Geschicklichkeitsparcour, Inline- und Kickboardverleih, Brassband und gastronomische Betreuung.
10:00 Uhr ist Start über die Distanz des 1. Streckenabschnitts: Die sogenannte warum-up-Strecke führt vom Chemnitzer Theaterplatz nach Chemnitz-Reichenbrand, von den Organisatoren als „Volkslauf für Jedermann“ angekündigt und über eine Strecke von reichlich neun Kilometern führend. Start ist am Theaterplatz, weiter geht es über die Mühlenstraße und die Zwickauer Straße bis zur Wendeschleife der Linie 24 in Reichenbrand. Hier wird die CVAG einen Bus für den Rücktransport zum Theaterplatz zur Verfügung stellen für diejenigen Skater, die nicht weiter mit laufen.
Der 2. Streckenabschnitt – eine sportlich anspruchsvolle Strecke - über knapp 34 Kilometer führt ab Chemnitz/Stadtrand bis nach Glauchau: von Reichenbrand nach Grüna, Wüstenbrand, Oberlungwitz, auf der B 173, Hermsdorf, St. Egidien - hier werden die Skater gegen 13:00 Uhr zu einem Zwischenstopp in der Gaststätte „Zur Bleibe“ erwartet. 20 bis 30 Minuten später geht es weiter bis nach Glauchau.
Der 3. Streckenabschnitt führt über ca. 18 Kilometer von Glauchau, Niederschindmas, Mosel und Oberrothenbach nach Zwickau, wo der 4. Zwickauer Inline-Tag stattfindet – Zielankunft für die Skater wird in Zwickau gegen 16:00 Uhr sein.
17:30 Uhr besteht die Möglichkeit für die Teilnehmer des Laufs, von Zwickau nach Chemnitz zurückzufahren. Apropos fahren: Die gesamte Tour wird von einem Bus begleitet, der jederzeit für eine Weiterfahrt genutzt werden kann.. Bei der Anmeldung erhalten die Teilnehmer je nach ausgewählter Strecke Startarmband sowie Startnummer. Die Startarmbänder für die Volksläufe berechtigen jeweils zur Teilnahme am ausgewählten Streckenabschnitt und kosten 5 DM. Mit der Startnummer gegen eine Gebühr von 15 DM ist man berechtigt, am gesamten Lauf teilzunehmen; außerdem beinhaltet diese Variante auch die Versorgung mit Imbiss und Getränken. Für die Teilnahme am Lauf ist die Einschreibung in die Startlisten erforderlich. Die Teilnahmegebühr berechtigt auch zur kostenlosen Nutzung der Shuttlebusse, gleichzeitig ist man für den Städtelauf damit auch versichert.
Übrigens: So das Wetter mitspielt, wird die Teilnahme auch an diesem Westsächsischen Städtelauf ganz sicher erfreulich groß sein – so haben sich bereits Teilnehmer sogar aus Brandenburg, Berlin und Bayreuth beim Veranstalter angemeldet.
Auskünfte, Informatione und Anmeldung unter folgenden Adressen:
Intersport GÜ-Sport, Rosenhof 1, 09111 Chemnitz,
Ruf 0371/ 666 29 36, Fax 0371/666 29 38,
e-Mail: Intersport-Gue-Sport@t-online.de
Internet: www.intersport-gue-sport.de
CASH-Corner der Sparkasse Chemnitz
Jugendgeschäftsstelle
„Moritzhof“ (Eingang Reitbahnstraße)
Bahnhofstraße 51, 09111 Chemnitz
Ruf 0371/99-590-00
Stadt Chemnitz