Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 279 Chemnitz, den 14.05.2001

Information zum InternetKunstPreis 2001

Jetzt Meinung gefragt zum Publikumspreis unter www.net-z-lab.de
Einladung zum öffentlichen Kunstfest am 22. Juni 2001

In Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Chemnitz und dem Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz startete die IG Metall im Dezember vergangenen Jahres das Projekt InternetKunstPreis 2001.

Bei der Entscheidung, sich an dem Vorhaben zu beteiligen, waren für das Kulturamt die im Rahmen des Projektes eröffneten Möglichkeiten ausschlaggebend und von Bedeutung, das Kommunikationsmittel Internet als künstlerisches Medium nutzen zu können.

Unter dem Thema "Wer bin ich heute ? Was werden wir morgen tun ?" wurden in der Zeit vom 01. Dezember 2000 bis zum 30. März 2001 Künstler aus aller Welt aufgerufen, mittels Internet ihre Gedanken zur Gegenwart zu reflektieren und Zukunftsbilder zu entwickeln.

Die große Anzahl der Zugriffe auf die Startseite von www.net-z-lab.de - die Projektleiterin Frau Prof. Ines Bruhn informierte über die Zahl von ca. 90.000 - und die Beteiligung zahlreicher Künstler aus West- und Osteuropa, den USA, Australien und Neuseeland bestätigen die Partner des InternetKunstPreises in ihrer Zielstellung, die Bedeutung des Internets im Prozess gesellschaftlicher Diskussion zu fördern.

Aus allen Einreichungen, die den Wettbewerbsbedingungen entsprachen, konnten 33 Beiträge für den InternetKunstpreis nominiert und der Fachjury vorgestellt werden. Das Gremium entschied sich, den Preis von 8.000 Euro je zur Hälfte für zwei sehr unterschiedliche Arbeiten zu vergeben.
Neben den beiden Preisträgern gab es weitere Künstler mit sehr interessanten und anspruchsvollen Arbeiten. Deshalb legte die Jury außerdem fest, vier Beiträge lobend zu erwähnen.

Gefragt sind aber seit dem 04. Mai 2001 auch die Interessenten und Besucher von www. net-z-lab.de. Seit diesem Datum haben sie die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern und ihren Favoriten für den Publikumspreis vorzuschlagen.
Für diesen Zweck stiftete die Firma INVIDO einen Gutschein für ein Möbelstück, das vom Publikumspreisträger selbst ausgewählt oder auch gestaltet werden kann.

Bereits an dieser Stelle laden die Veranstalter herzlich ein für den 22. Juni 2001, 19.30 Uhr in das Gebäude C des ehemaligen Wirkbaus an der Lothringer Straße 11 zu einem öffentlichen Kunstfest, in dessen Rahmen alle Preisträger und die lobenden Erwähnungen bekannt gegeben werden und die Preisverleihung stattfindet.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten