Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 29 Chemnitz, den 17.01.2001
Die Feuerwehr informiert:
In den vergangenen über 100 Jahren hat sich sehr viel verändert. Die heutigen technischen Möglichkeiten sind denen anno 1896 weit überlegen; gewachsen ist aber auch die Zuständigkeit der Feuerwehren in Bereiche, die damals unvorstellbar waren.
So gehören zum Bereich der Freiwilligen Feuerwehr Röhrsdorf u.a. bedeutende Objekte wie das Einkaufszentrum "Chemnitz Center", das umfangreiche Gewerbegebiet des Ortes, das zentrale Umspannwerk (in der DDR das größte des Landes) sowie das Großtanklager in Hartmannsdorf. Außerdem führen durch den Ort die stark befahrenen Bundesautobahnen A4 und A72 sowie die Bundesstrasse B95.
Für diese umfangreichen Aufgaben stehen der Röhrsdorfer Feuerwehr heute im Durchschnitt 45 Mitglieder zur Verfügung, davon 30 aktive Kameraden. Bereits im September 1991 konnten zusätzlich zum vorhandenen Löschfahrzeug zwei neue in Dienst gestellt werden, ein Löschfahrzeug LF8/6 sowie ein Mannschaftsfahrzeug. Schließlich wurde 1997 noch ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug TLF16/24 übernommen. Genutzt wird heute auch ein modernes, großzügiges Gerätehaus mit vier Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge. Das Gerätehaus wurde 1996 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums übergeben - weithin sichtbares Wahrzeichen ist der fast 30 Meter hohe Schlauchturm.
Einen Ehrenplatz hat die Fahne der Freiwilligen Feuerwehr Röhrsdorf: Da in den historischen Unterlagen der Wehr nicht herausgefunden werden konnte, ob die Röhrsdorfer Feuerwehr überhaupt eine Feuerwehrfahne bessen hatte, beschlossen die Feuerwehrmitglieder 1993 die Anschaffung einer solchen Feuerwehrfahne. Mit Hilfe von Sponsoren wurde eine sehenswerte Fahne angefertigt, die zum Beispiel zu den Feuerwehrumzügen mitgeführt wird.
Hinweis für Redaktionen: Bei Bedarf erhalten Sie per e-Mail ein von der Feuerwehr zur Verfügung gestelltes Foto mit der Ansicht des Gerätehauses; für Rückfragen vermittelt die Pressestelle gern auch einen Ansprechpartner.
Stadt Chemnitz