Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 291 Chemnitz, den 16.05.2001

Information aus dem Eisenbahnmuseum:
Eröffnung der Sonderausstellung „Bahnbrücken in Sachsen“
zur 2. Chemnitzer Museumsnacht am 19. Mai 2001,19:00 Uhr

Unter dem Titel „Bahnbrücken in Sachsen“ wird am Samstag, dem 19. Mai 2001 im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. nach der bisher hier gezeigten Exposition „Richard Hartmann und seine Lokomotiven“ eine neue Sonderausstellung eröffnet.

Anlass ist u.a. die Inbetriebnahme der größten Backsteinbrücke der Welt vor 150 Jahren: Über die Göltzschtal- und die Elsterbrücke im Vogtland fuhr am 15. Juli 1851 der erste durchgehende Zug der Sächsisch-Bayerischen Bahn von Leipzig nach Hof.
Mit der neuen Sonderausstellung soll auch an bedeutend jüngere Jubiläen erinnert werden: Vor neun Jahren, am 12. Mai 1992 ging zum Beispiel der Hetzdorfer Viadukt als höchste Steinbrücke (mit einer einer Etage) Mitteleuropas wegen Baufälligkeit außer Betrieb. Sie wurde durch eine neue, um 1,7 Kilometer verkürzte Strecke mit zwei modernen Stahlbrücken über das Flöha- und Hetzbachtal ersetzt. Mit der Ausstellung wird das Thema „Bahnbrücke“ in seiner ganzen Spannweite dargestellt – vom Rohrdurchlass unter einem Bahndamm bis zu den größten Stahl- und Steinbrücken über tiefe sächsische Täler.

Die Sonderausstellung besteht aus 15 großen Bildtafeln, Leihgaben des Werkbundes Sachsen e.V. Dresden-Hellerau. Der Werkbund, dessen Geschichte bis in das Jahr 1901 zurückreicht, stellt sich auf einer zusätzlichen Tafel vor.

Die Sonderausstellung „Bahnbrücken in Sachsen“ öffnet zur 2. Chemnitzer Museumsnacht am Samstag, dem 19. Mai 2001, 19:00 Uhr und kann im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. bis zum 02. September 2001 besichtigt werden. Die Ausstellung befindet sich in den Räumen der ehemaligen Lokdienstleistung am Heizhaus I.

Wie das Sächsische Eisenbahnmuseum weiter informiert, kann zur Museumsnacht am Samstag selbstverständlich auch die sehenswerte Dauerausstellung besichtigt werden.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/493 27 65 direkt an das Sächsische Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.; im Internet finden sich Informationen zum Eisenbahnmuseum unter den Adressen www.eisenbahnmuseum-chemnitz.de und http://home.t-online.de/home/eisenbahnmuseum

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten