Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 292 Chemnitz, den 17.05.2001

Umgestaltung des Bodelschwinghplatzes im Stadtteil Kaßberg
Künftig eine Oase mit Blütenmeer und „Sonnenterrasse“

Information aus dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt

Als Parkanlage, Stadtplatz sowie Kommunikationstreffpunkt spielt gerade auch der Bodelschwinghplatz auf dem Kaßberg eine wichtige Rolle für die Bewohner dieses Chemnitzer Stadtteils. Ziel der Stadt Chemnitz bei der Umgestaltung des zwischen Gustav-Adolf-Straße, Bodelschwinghstraße und Schiersandtstraße liegenden Platzes ist es, hier eine gleichermaßen ökologisch, gestalterisch gelungene und funktionell an den Freizeit- und Erholungsbedürfnissen der Bewohner orientierte hochwertige Grünanlage zu schaffen, die insbesondere unter dem Aspekt dieser in unmittelbarer Wohnungsnähe befindlichen “grünen Oase” besondere Bedeutung besitzt.

Momentan wurden von der Landschaftsbaufirma Rothe GmbH aus Zwönitz zuerst die Sträucher stark zurück geschnitten und trister Kleinwuchs entfernt, um für neue blühende Sträucher Platz zu schaffen. Auch wird die Anlage ohne räumliche Trennungen nach der Fertigstellung sein, teilweise werden noch die vorhandenen Böschungen zurückgebaut. Nach Auskunft des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der Stadt Chemnitz, unter dessen Federführung die Umgestaltung des Bodelschwinghplatzes vorgenommen wird, werden die Bau- und Umgestaltungsmaßnahmen bereits im Herbst dieses Jahres beendet sein; die Summe der Baukosten beträgt ca. 500.000 DM.

Ein Blütenmeer aus verschiedenartigen Gehölzen soll auf den neuen Platz entstehen, teils durch die ellipsenförmigen hügeligen Pflanzbeete hervor gehoben. Diese bepflanzten Hügel kann man dann auch im vorbeifahren als optisch farbenfrohen Blickfang wahrnehmen. Die vorhandenen Großbäume erhalten wieder eine Unterpflanzung mit Blütensträuchern.

Künftig soll eine „Sonnenterrasse“ - eine (so das Wetter “mitspielt”) sonnige Platzfläche mit Sitzgelegenheiten - zum verweilen einladen, umgeben von Rosen, Stauden und Bodendeckern, um damit im Frühjahr 2002 die Parkanlage mit Blüten zu erfüllen.
Im Bereich der alten Sitzterrasse werden neun Bäume erblühen, u. a. Buchen Kirschen und Linden. Sie dienen gleichzeitig als Sicht- und Lärmschutz zu den benachbarten Grundstücken.

Auch für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen werden auf dem Bodelschwinghplatz neue Aktionsräume geschaffen: Der Bereich für ältere Kinder und Jugendliche umfasst neben einem Bolzplatz aus Tennenbelag mit Fußballtoren und Streetballständer, eine Skaterbahn sowie einen Treffpunkt in Form eines Pavillons. Der Bolzplatz ist von drei Seiten mit einem lärmreduzierten Ballfangzaun umgeben.

Im zweiten Teilbereich bestehen für die jüngeren Kinder unterschiedliche Spiel- und Klettermöglichkeiten, bereits vorhandenen Spielgeräte sind Sandkasten, Wipptiere, Hüpfplatten sowie ein kleines Holztier zum klettern.

Die “Umgestaltung des Bodelschwinghplatzes im Stadtteil Kaßberg” wurde nach Information des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes maßgeblich auch von den Bewohnern des Stadtteiles selbst angeregt, unterstützt von Organisationen. Erste Gestaltungsvarianten zur Neuordnung der Platzflächen wurden interessierten Bürgerinnen und Bürgern durch das Garten-, Friedhofs- und Forstamt vorgestellt, bevor die gesamte Baumaßnahme in den Haushalt der Stadt Chemnitz eingeordnet und der Startschuss zur Umgestaltung gegeben wurde.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten