Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 351 Chemnitz, den 11.06.2001
1. Chemnitzer Musikschultage
Mit „Querflötenparty“ und „Fiddle Faddle“,
Workshops und Konzerten in der ganzen Stadt
Vom Ensemblespiel für Holz- und Blechbläser, Zusammenspiel für Gitarristen, einem Percussionsworkshop „Trommeln“, vielfältigen Tanzprojekten aus den Bereichen Klassik und Moderne bis zum Erarbeiten von Melodien aus Film und Musical reicht das vielfältige Angebot in dieser Woche. Außerdem stehen auf dem umfangreichen Programm ein Entspannungskurs für Streichinstrumentalisten, ein Improvisationsworkshop und ein „Musikalischer Ausflug auf den Spielplatz“ für Kinder der „Musikalischen Früherziehung“.
Interessenten sind nach Information von Musikschuldirektor Manfred Läsche herzlich eingeladen, an den täglich stattfindenden und auch offenen Workshops teilzunehmen – Informationen dazu gibt es unter Ruf 0371/ 30 22 89.
So gibt es beispielsweise am Montag, dem 18.06.2001 eine musikalische „Querflötenparty“ für gut 50 Querflötenschülerinnen und -schüler oder das Projekt „FiddleFaddle“ unter Leitung von Musikschuldirektor Manfred Läsche. Hierbei werden Fortgeschrittene und Anfänger des Unterrichtsfaches „Violine“ gemeinsam mit einer Rockband Musikliteratur aus den Bereichen Country, Folk und Blues erarbeiten und am Samstag, dem 23.06.2001 bei der „Straßenmusik rund ums Rathaus“ präsentieren. Öffentliche Proben der großen Ensembles wie BigBand, Nachwuchsstreichorchester, Jugendsinfonieorchester und Akkordeonensemble laden zum musikalischen „Schnuppern“ ein. „Vom Kanon zum Swing“ heißt der Titel eines Projektes für junge Blockflötisten und auch die „Liedbegleitung“ auf der Gitarre für Teenies kommt nicht zu kurz.
Ein Projekt besonderer Art bietet der Fachbereich „Tasteninstrumente“: Unter dem Motto „Auf die Tasten fertig los...!“ finden während der gesamten Woche Konzerte in verschiedenen Chemnitzer Grundschulen statt, so zum Beispiel in den Grundschulen Gablenz, Reichenbrand, Reichenhain, an der Albert-Einstein-Grundschule, der Pablo-Neruda-Grundschule, der Rudolfschule und an der Schloßschule.
Deutlich wird, so informiert die Musikschule weiter in einer Presseinformation, in diesem Zusammenhang auch die angestrebte Zusammenarbeit der Städtischen Musikschule mit benachbarten Institutionen wie zum Beispiel mit Grundschulen, mit dem 1. Chemnitzer Jugendblasorchester oder auch mit der Robert-Schumann-Philharmonie.
Nach Auskunft von Musikschuldirektor Läsche soll die Städtische Musikschule in die verschiedensten Bereiche der Stadt integriert werden, dabei das Laien- und Liebhabermusizieren ebenso gefördert werden wie die hochtalentierten Schülerinnen und Schüler. So wird es im nächsten Jahr ein großes gemeinsames Projekt des Jugendsinfonieorchesters mit dem Sächsischen Sinfonieorchester Chemnitz e.V. geben sowie verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit der Robert-Schumann-Philharmonie wie zum Beispiel die "Chemnitzer Kammermusiktage".
Die „1. Chemnitzer Musikschultage“ werden die Identifikation der Schülerinnen und Schüler sowie aller interessierten Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit der Städtischen Musikschule erhöhen; sie sollen aber auch die Motivation zum gemeinsamen Musizieren steigern.
Nach Information von Manfred Läsche besitzt eine Musikschule heute zwei Hauptaufgaben: Zum einen das Ausbilden von Schülerinnen und Schülern zum Laien- und Liebhabermusizieren, zum anderen eine sehr leistungsbezogene Ausbildung von Schülerinnen und Schülern, die ein Studium und den Beruf eines Musikers anstreben. Außerdem bewahren und pflegen Musikschulen das musikalische Erbe, vermitteln zeitgenössische ernste und populäre Musik, bilden ein kritisches, kundiges und Musik bewusst erlebendes Publikum und Bereichern das kulturelle Leben. Und nicht zuletzt: Dass aktives Musizieren auch die Persönlichkeitsbildung positiv beeinflusst, ist wissenschaftlich längst erwiesen. Mit den 1. Chemnitzer Musikschultagen werden die von Manfred Läsche formulierten Ziele akzentuiert verdeutlicht und die Leistungsvielfalt der Städtischen Musikschule Chemnitz anschaulich präsentiert.
Konzertprogramm während der 1. Chemnitzer Musikschultage:
Montag, 18.06.01, 19:00 Uhr, Schloßbergmuseum: „Konzert- und Liederabend“ (Ulrike Fulde –Sopran, Irene Brunko - Klavier
Dienstag, 19.06.01, 18:00 Uhr, Phönix-Buchhandlung in der Galerie Roter Turm: „Konzert für Rosenliebhaber“; 19.30 Uhr, Markuskirche auf dem Sonnenberg: „Klassik & Co.“ – Lehrkräfte der Städtischen Musikschule und Mitglieder der Robert-Schumann-Philharmonie konzertieren gemeinsam
Mittwoch, 20.06.01, 19:00 Uhr, Sparkasse Chemnitz, Veranstaltungscenter Moritzhof: „Piano Colours“ - Klavierschüler „vierhändig“
Donnerstag, 21.06.01, 18:00 Uhr, Andreaskirche in Gablenz: „einszweidreivierfünf“ – Blockflöten im Konzert; 19:30 Uhr, Theaterplatz (Schlechtwettervariante: Moritzhof): „Bläser variant“ – Open-Air-Konzert des Bläserensembles und der BigBand der Städtischen Musikschule gemeinsam mit dem 1. Chemnitzer Jugendblasorchester
Freitag, 22.06.01, 18:00 Uhr, Saal der Städtischen Musikschule: „Gesang – einmal anders“ – Ein Szenenabend des Fachbereiches „Gesang“ aus dem Bereich „Oper und Musical“
Samstag, 23.06.01, 10:00-12:00 Uhr, rund um das Chemnitzer Rathaus (Schlechtwettervariante: Moritzhof): „Straßenmusik rund ums Rathaus“ – Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule präsentieren sich mit Klassik, Rock, Pop, Country u.v.m.
Sonntag, 24.06.01, 15:00 Uhr, Pavillon auf der Schloßteichinsel (Schlechtwettervariante: Moritzhof): "Nicht nur Klassik“ – Ein Open-Air-Konzert des Jugendsinfonieorchesters und des Nachwuchsstreichorchesters
Informationen zur Städtischen Musikschule Chemnitz finden Sie auch im Internet unter der Adresse www.musikschule-chemnitz.de
Die Städtische Musikschule Chemnitz hat ihren Sitz im Haus Gerichtsstraße 1-3 auf dem Chemnitzer Kaßberg und ist telefonisch erreichbar unter Ruf 0371/ 30 22 89.
Geöffnet hat die Musikschule von Montag bis Freitag jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie am Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 15:00 bis 18:00 Uhr.
Hinweis für Redaktionen: In Vorbereitung auf die 1. Chemnitzer Musikschultage fand am vergangenen Freitag, dem 08.06.2001 eine Pressekonferenz in der Musikschule statt. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch eine Pressemappe mit umfangreichen Informationen ausgereicht, die Ihnen von der Musikschule gern auch im Nachhinein zur Verfügung gestellt wird – wenden Sie sich dazu bitte unter Ruf 0371/30 22 89 an Frau Bernat.
Stadt Chemnitz