Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 391 Chemnitz, den 28.06.2001
Umweltbericht 2000 der Stadt Chemnitz
herausgegeben
Weiter heißt es im Vorwort der Publikation zum Anliegen des Umweltberichtes: „Effizienter Umweltschutz ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Investoren, Planern und städtischer Umweltbehörde, der Bericht liefert dafür Beispiele.“ Hingewiesen wird, dass die Daten die positiven Veränderungen belegen, dass Entwicklungen nachvollziehbar werden und Handlungsbedarf aufgezeigt wird. Als Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung und zum Prozess der Lokalen Agenda 21 werden im Umweltbericht 2000 Fachkonzepte und Verwaltungspraxis vorgestellt. Mit dem Bericht, so die Herausgeber, soll informiert, zu Nachfragen herausgefordert und zu Gesprächen zur Umwelt angeregt werden.
Der Umweltbericht liegt zum Mitnehmen (kostenfrei) aus in den Infotheken der Stadt Chemnitz und in den Bürgerservicestellen der Stadt sowie direkt auch im Umweltamt der Stadt (Sitz: Technisches Rathaus, Annaberger Straße 93) und im Umweltzentrum (Henriettenstraße 5).
Der Umweltbericht 2000 gliedert sich in sieben Themenschwerpunkte:
- Öffentlichkeitsarbeit – u.a. mit Informationen zu Informationsangeboten für Bürgerinnen und Bürger, zu Umweltberatung und Umweltbildung, zur Beteiligung der Stadt an umweltpolitischen Prozessen und zu Umweltstädtepartnerschaften
- Naturschutz und Landschaftspflege – u.a. mit Informationen zu den planerischen Instrumenten des Naturschutzes, zu Biotopschutz, Schutzgebieten, Biotoppflege und Artenschutz sowie zur Naturschutzstation Chemnitz
- Immissionsschutz – u.a. mit Informationen zu Luftreinhaltung und Lärmschutz, zur Arbeit der Unteren Immissionsschutzbehörde und zum Energiekonzept der Stadt
- Wasserhaushalt und Gewässerschutz – u.a. mit Informationen zu den Schwerpunkten Oberirdische Gewässer, Grundwasser, Trinkwasserversorgung, Gewässerschutz und Abwasserableitung und Abwasserbehandlung in der Stadt Chemnitz
- Abfallwirtschaft – u.a. mit Informationen zur Umsetzung der Ziele der Abfallwirtschaft, zum Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ESC) und zu Aufkommen und Entsorgung der Siedlungsabfälle
- Bodenschutz/ Altlasten – u.a. mit Informationen zu den bodenökologischen Bedingungen und Altlasten
- Nutzung der städtischen Freiräume – u.a. mit Informationen zu Wald und Landschaft, Grünanlagen, Parks, Kleingartenanlagen und Friedhöfen.
Hinweis für Redaktionen: Ansprechpartner bei Rückfragen ist unter Ruf 0371/488-3633 Herr Holger Groth, Grundsatzangelegenheiten im Umweltamt der Stadt.
Stadt Chemnitz