Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 400 Chemnitz, den 03.07.2001

Kalenderblatt

Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag des in Chemnitz geborenen Komponisten Werner Hübschmann am 23. Juli

Komponisten-Tradition an der Städtischen Musikschule Chemnitz heute mit Thomas Stöß erfolgreich fortgeführt

Der Name des Komponisten Werner Hübschmann wird oft genannt - mehr im Unterrichtswesen als auf den Programmen öffentlicher Konzerte. Betrachtet man das Werkverzeichnis des am 23. Juli 1901 in Chemnitz geborenen Komponisten, nimmt die Volksmusik darin den breitesten Raum ein: Da finden sich Musiken für Zupforchester und Akkordeons und selbst Instrumente wie die Gitarre und die Zither wurden von Hübschmann berücksichtigt. Nach dem Abitur studierte Werner Hübschmann ein Jahr Musik in Dresden. Dieser schöne Anfang wurde durch die Inflation jäh unterbrochen. Hübschmann ging in die Banklehre und arbeitete als Buchhalter und konnte erst 1925 das Studium der Musik – diesmal in Leipzig – wieder aufnehmen. Hier war bis 1928 Hermann Grabner sein Lehrer in Komposition. Ein weiteres Studienjahr absolvierte Hübschmann in Zürich; hier wurde der Schönbergschüler Dr. Ernst Wolff sein Lehrer. Nach seinem Studium arbeitete Werner Hübschmann als Privatmusikerzieher und bald auch als Musikkritiker und Feuilleton-Redakteur. Soldatenzeit und Kriegsgefangenschaft unterbrachen seine schöpferischen Tätigkeiten. 1949 war Werner Hübschmann zusammen mit Herbert Kettwig und Paul Kurzbach maßgeblich an der Gründung der Volksmusikschule Karl-Marx-Stadt beteiligt, der heutigen Städtischen Musikschule Chemnitz. Das war ein neues und sinnvolles Wirkungsfeld, das auch dem Komponisten Hübschmann wieder vielfältige Aufgaben bot. Ab 1951 lehrte Werner Hübschmann bis zu seinem Tode am 05. Juli 1969 als Dozent an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Die Städtische Musikschule Chemnitz setzt die Tradition der zeitgenössischen Komponisten weiter fort. Derzeit unterrichtet und lehrt der junge Pianist und Komponist Thomas Stöß an der Bildungseinrichtung. Im kommenden Schuljahr erteilt er hier auch das durch Manfred Läsche, den Direktor der Städtischen Musikschule Chemnitz initiierte Unterrichtsfach „Komposition“. So schließt sich der Kreis zu Werner Hübschmann, der neben Paul Kurzbach, Werner Richter, Kurt Schwaen oder Peter Mai als Komponist für den Musikschulbereich hervorragende Spielliteratur hinterlassen hat. Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/ 30 22 89 direkt an die Städtische Musikschule Chemnitz.
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten