Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 47 Chemnitz, den 26.01.2001

Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V.lädt ein:
Per Dampfsonderzug von Chemnitz nach Meiningen und zurück

Termin der Sonderfahrt zum Saisonauftakt: 07. April 2001

Umfangreiches Sonderfahrten-Programm des SEM 2001

Mit einer Sonderfahrt nach Meiningen in das Dampflokausbesserungswerk anlässlich der notwendigen Hauptuntersuchung der betriebsfähigen Dampflokomotive 50 3648 startet der Verein Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. in die neue Saison. Termin für den Dampfsonderzug Chemnitz - Meiningen - Chemnitz ist am Samstag, dem 07. April 2001.
Start ist gegen 06:00 Uhr ab Chemnitz Hauptbahnhof - Ankunft hier gegen 22:00 Uhr.

Wer sich 500 Kilometer „Dampf pur“ nicht entgehen lassen möchte, ist herzlich zur Sonderfahrt eingeladen!
Fahrkartenreservierung über Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. Chemnitz-Hilbersdorf, Postfach 452, 09030 Chemnitz - in der Geschäftsstelle auch telefonisch über Ruf 0371/ 493 27 65, per Fax 0371/ 493 27 73, täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Veranstaltet wird die Sonderfahrt wie gewohnt von den engagierten Mitgliedern des Vereins aus Chemnitz-Hilbersdorf. Hier, im Chemnitzer Stadtteil Hilbersdorf hat das Sächsische Eisenbahnmuseum e.V. auch seinen von Besuchern vielfrequentierten Sitz.
Apropos Besucher: In der vergangenen Saison wurden zu den verschiedensten Veranstaltungen, Sonderfahrten und Extra-Aktivitäten ca. 19.000 Besucher gezählt.

Zum Verlauf der Sonderfahrt am 07. April 2001 übermittelte das Sächsische Eisenbahnmuseum e.V. folgende Informationen:

Der Dampfsonderzug - gezogen von einer Dampflokomotive BR 23 1097 aus Glauchau - startet gegen 06:00 Uhr ab Chemnitzer Hauptbahnhof. Die Fahrt führt über Glauchau, Meerane, Gera, Jena, Erfurt, Arnstadt, durch den Kamm des Thüringer Waldes, den über drei Kilometer langen Brandleitetunnel nahe Oberhof nach Meiningen.

Hier angekommen, besteht die Möglichkeit an Führungen durch das Dampflokausbesserungswerk teilzunehmen. Anschließend wird die frisch aufgearbeitete vereinseigene Dampflokomotive 50 3648-8 der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf der Rückfahrt nach Chemnitz befördern dann beide Lokomotiven mit sozusagen vereinten Kräften den Zug bis Glauchau. Hier wird im Bahnhof die 23 1097 vom Sonderzug abgekoppelt. Es besteht natürlich auch hier nochmals die Möglichkeit, Fotos von beiden Lokomotiven zu schießen.
Auf der letzten Etappe muss dann die 50 3648-8 zeigen was in ihr steckt und den Sonderzug allein bis in den Chemnitzer Hauptbahnhof befördern. Hier wird gegen 22:00 Uhr dann ein langer, aber ganz sicher sehr ereignisreicher Tag für die Teilnehmer der Sonderfahrt zu Ende gehen.

In der Geschäftsstelle des Sächsischen Eisenbahnmuseums e.V., Sitz: An der Dresdner Bahnlinie 130c, 09131 Chemnitz erhalten Interessenten auch weitere Informationen zu den Vorhaben, speziell auch Sonderfahrten des SEM 2001:

So gibt es beispielsweise noch im April im Rahmen des Dresdner Dampflokfestes (28.04.-01.05.2001) einen Sonderzug von Dresden nach Altenberg, am 24. Mai 2001 eine Himmelfahrtstour nach Holzhau und vom 23. bis 26. Juni 2001 Pendelzüge zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Erdmannsdorf zum 90. Jahrestag der Drahtseilbahn. Im August wird vom 23. bis 26.08.2001 anläßlich des Hilbersdorfer Heizhausfestes zu Fotozügen von Chemnitz nach Holzhau, Hainichen sowie Markersdorf eingeladen, am 08. und 09. September 2001 zu Sonderzügen und Lokausstellung im Zeichen des 125. Geburtstages der Muldentalbahn sowie vom 15. bis 16.09.2001 zu einem Sonderzug Dresden - Altenberg. Zum Kirchentag fährt am 23.09.2001 ein Sonderzug nach Adorf/Vogtland und vom 03. bis 07. Oktober 2001 geht’s per Bahn sogar an die Ostsee, auf die Insel Usedom.

Im Dezember 2001 schließlich findet am 08.12 die Nikolausfahrt von Chemnitz nach Holzhau statt und am 15.12. ein Sonderzug zur Bergparade Schwarzenberg.

Das Sächsische Eisenbahnmuseum e.V. Chemnitz-Hilbersdorf finden Sie auch im Internet unter den folgenden Adressen:

www.eisenbahnmuseum-chemnitz.de
htttp://home.t-online.de/home/eisenbahnmuseum

Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/493 27 65 direkt an das Sächsische Eisenbahnmuseum e.V. - Ansprechpartner ist hier Herr Bauersachs.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten