Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 486 Chemnitz, den 22.08.2001

Zum 6. Mal am Rathaus:
Chemnitzer Schlacht- und Erntefest beginnt mit traditionellem Türmerruf

Eröffnung am 01. September 2001, 11:00 Uhr
durch Bürgermeister Frank Motzkus und den Türmer der Stadt

Termin des Festes auf dem Markt und auf dem Neumarkt: 01. und 02. September 2001

Am ersten Septemberwochenende findet das bereits 6. traditionelle Chemnitzer Schlacht- und Erntefest am Chemnitzer Rathaus statt. Los geht’s am Samstag, dem 01. September 2001, 10:00 Uhr, mit dem Türmerruf vom Hohen Turm des Rathauses. Bereits ab 09:00 Uhr stimmen das Glockenspiel im Alten Rathausturm, das Chemnitzer Carillon sowie das Turmblasen vom Hohen Turm die Besucher des Marktes auf das Wochenende ein.

Gegen 11:00 Uhr eröffnet Bürgermeister Frank Motzkus gemeinsam mit dem Türmer der Stadt Chemnitz das Schlacht- und Erntefest. Übrigens werden der Türmer mit Eröffnungsversen gute Tipps für den Marktbesuch geben und Händler zur Eröffnung eine Kostprobe ihrer Angebote.

Die zahlreichen Speise- und Getränkestände halten für jeden Gaumen etwas bereit: Wer es deftig mag, hat die Qual der Wahl zwischen Schwein am Spieß, Mutzbraten, hausschlachtenen Erzeugnissen, Kesselgoulasch, Roster, frisch geräuchertem Fisch, ofenwarmen Brot oder Fettbemmen. Für die Schleckermäuler stehen Süßwarenstände bereit. Bei einem Glas Bier, Wein, Federweißer oder einer Tasse Kaffee können es sich die Marktbesucher im Festzelt bei einem stimmungsvollen Bühnenprogramm gut gehen lassen. Im Marktbereich gibt es allerhand zu sehen und zu erleben. Zahlreiche Stände laden zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. So werden neben kulinarischen Genüssen Holzwaren und Töpfereierzeugnisse angeboten. Die jüngsten Marktbesucher können Schafe aus der Nähe betrachten und natürlich auch streicheln oder eine Runde mit der Ponykutsche drehen.

Außerdem können sich die Marktbesucher auch einen Einblick in ländliche Traditionen verschaffen: Am Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr macht der “Historische Besiedlungszug A. D. 1156 e.V.” Langenstriegis auf dem Marktplatz mit einer Seilerei, einer Schmiede und einer Bottich-Kochstelle halt. Ebenfalls am Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr werden die Dreschflegelgruppe Eulendorf und der Sensendengelverein Schwarzbach bäuerliches Traditionshandwerk in anschaulicher und unterhaltsamer Art und Weise präsentieren. Für “Stadtmenschen” ist es interessant zu erfahren, wie auf dem Lande damals gearbeitet wurde. Die Geräuschkulisse des Flegeldreschens wird durch den Gründer der Eulendorfer Dreschflegelgruppe mit Akkordeon und Sprüchen begleitet. Auch das Sensendengeln, das Spinnen von Wolle und das Klöppeln vermitteln einen Eindruck der Traditionspflege auf dem Lande.

Zeitgemäßer geht es im großen Festzelt zu. Die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Emmerling sorgen zu flotten Rhythmen für gelungene Auftritte. Für Stimmung sorgen am Samstag weiterhin die Wezelbach-Musikanten. Oldiefans kommen ab 19:00 Uhr voll auf ihre Kosten, wenn “Tramp” aus Gera so richtig einheizt.

Am Sonntag, dem 02. September 2001 geht’s ab 10:00 Uhr mit dem Tanzwettbewerb um den Pokal der Tanzschule Emmerling gleich wieder richtig los. Gegen 12:30 Uhr stellen Toni, Krissi und Frank von der Chemnitzer Popgruppe “No Limit” ihren aktuellen Song “Everybody Dance With Me” vor. Ab 13:00 Uhr kommen mit den Lanz-Leut aus Gera alte Bekannte mit ihren Liedern auf die Bühne im Festzelt und ab 17:30 Uhr sorgen die Breitenauer Musikanten für einen stimmungsvollen Ausklang des diesjährigen Schlacht- und Erntefestes.

Wer dem bunten Markttreiben von oben zusehen möchte, ist zu den Rathaus- und Turmführungen eingeladen - am Samstag (01.09.01): 10:30 Uhr, 12:00 Uhr und 20:00 Uhr sowie am Sonntag (02.09.01): 15:00 Uhr.

Hier noch einmal das genaue Programm des Chemnitzer Schlacht- und Erntefestes

Samstag, 01.09.2001, 10:00-23:00 Uhr

09:00 Uhr: Glockenspiel im Alten Rathaus-Turm, auch 11:00, 13:00, 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr

09:05 Uhr: Klänge vom Chemnitzer Carillon

09:30 Uhr: Turmblasen

10:00 Uhr: Türmerruf vom Hohen Turm des Rathauses

10:00 bis 16:00 Uhr: Seilerei, Schmiede und Bottich-Kochstelle des Vereines “Historischer Besiedlungszug A.D. 1156” e.V. Langenstriegis

10:30 Uhr: Rathaus- und Turmführung

12:00 Uhr: Rathaus- und Turmführung

20:00 Uhr: Nachtführung

Im Festzelt:
10:15 bis 15:00 Uhr: Buntes Showprogramm mit der Tanzschule Emmerling

dazwischen
11:05 Uhr: Eröffnung mit Türmerversen und Kostproben

16:30 bis 18:30 Uhr: Frisch aufgespielt... mit den “Wezelbach-Musikanten”

19:00 bis 23:00 Uhr: Oldieparty mit “Tramp” aus Gera

Sonntag, 02.09.2001, 10:00-20:00 Uhr

09:00 Uhr: Glockenspiel im Alten Rathaus-Turm Chemnitz, auch 11:00, 13:00, 15:00, 17:00 und 19:00 Uhr

12:00 bis 17:00 Uhr: Seilerei, Schmiede und Bottich-Kochstelle des Vereines “Historischer Besiedlungszug A.D. 1156” e.V. Langenstriegis

14:00 bis 17:00 Uhr: Bäuerliches Traditionshandwerk mit der Dreschflegelgruppe Eulendorf und dem Sensendengelverein Schwarzbach

15:00 Uhr: Rathaus- und Turmführung

20:00 Uhr: Gute-Nacht- Ruf des Türmers

Im Festzelt:
Ab 10:00 Uhr: Tanzwettbewerb um den Pokal der Tanzschule Emmerling

12:30 Uhr: Livemusik mit “No Limit”

13:00 bis 17:00 Uhr: Buntes Programm mit den Lanz-Leut aus Gera und den Finalrunden der Tanzschule Emmerling

17:30 bis 19:30 Uhr: Stimmung mit den Breitenauer Musikanten

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten