Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 538 Chemnitz, den 11.09.2001

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rabenstein
mit Feuerwehrball und Tag der offenen Tür

Gefeiert wird am 15. und 16.09. 01
Journalisten und Fotografen herzlich eingeladen
auch zur Festveranstaltung am 15.09. 01, 19:00 Uhr

Anlässlich des 140-Jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein sind die Chemnitzerinnen und Chemnitzer herzlich eingeladen zu den am Samstag, dem 15. September 2001 sowie am Sonntag, 16. September 2001 stattfindenden Veranstaltungen im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum - hier die Programmübersicht:

Samstag, 15.09.01:
14:00 Uhr: Start zur 140-Jahrfeier der FF Rabenstein mit einem Kinderfest

14:15 – gegen 15:00 Uhr: Schauübung am Eisenbahnviadukt

16:00 Uhr – gegen 16:45 Uhr: Schauübung am „Goldenen Löwen“

19:00 Uhr: Beginn der Festveranstaltung für geladene Gäste (Einlass ab 18:30 Uhr) – Bürgermeister Berthold Brehm und der stellvertretende Leiter des Amtes Feuerwehr der Stadt Chemnitz, Herr Dr. Volker Meyer haben ihre Teilnahme zugesagt – die Festveranstaltung findet im „Goldenen Löwen“ statt

20:00 Uhr: Beginn des Feuerwehrballs (bis gegen 02:00 Uhr)

Sonntag, den 16.09.01:
10:00 – 18:00 Uhr: Einladung zum Tag der offenen Tür bei der FF Rabenstein - die Veranstaltungen finden auf dem Gelände der freiwilligen Feuerwehr Rabenstein (Gerätehaus) statt, Louis-Schreiter-Straße 9, 09117 Chemnitz

Zur Historie der Rabensteiner Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein ist die älteste Freiwillige Feuerwehr der Stadt Chemnitz – die älteste deutsche Feuerwehr besteht übrigens seit 160 Jahren in Meißen. Gegründet wurde die Rabensteiner Feuerwehr am 01.04.1861 zunächst als Feuerwehr Niederrabenstein, später 1. Kompanie. 1866 erfolgte die Gründung der Feuerwehr Oberrabenstein (später 2. Kompanie) und 1897 im Zusammenhang mit der Vereinigung von Nieder- und Oberrabenstein zu Rabenstein auch der Zusammenschluss zur Feuerwehr Rabenstein mit zwei Kompanien. 1902 zogen beide Kompanien in das bis heute an Ort und Stelle bestehende Gerätehaus Louis-Schreiter-Straße 9. 1920 wurde eine Feuerwehrkapelle gegründet. Zur Ausstattung der FF Rabenstein sind folgende Daten überliefert: 1922 Anschaffung des ersten „Hydrantenwagens“ – ein übrigens handgezogener Karren mit zwei Schlauchhaspeln und Standrohr; 1925 Anschaffung der ersten mechanischen Leiter, 1935 Anschaffung der ersten Motorspritze vom Typ „Opel Blitz“.

1934 wurden beide Kompanien zur Feuerwehr Rabenstein vereinigt. In den Jahren 1942 bis 1944 wurde die Rabensteiner Feuerwehr als Hilfsorgan der Polizei genutzt, war übrigens auch in der Folge der schweren Luftangriffe auf Chemnitz im Februar und März 1945 im Einsatz und wurde 1950 mit der Eingemeindung von Rabenstein nach Chemnitz der Stadt bzw. der Berufsfeuerwehr Chemnitz unterstellt. 1992 wurde mit der Sanierung des alten, maroden Gerätehauses der FF Rabenstein begonnen – übrigens das erste Projekt dieser Art nach der gesellschaftlichen Wende in Chemnitz. 1997/98 wurde die Jugendfeuerwehr aufgebaut und auch die Ausstattung erweitert: 1998 mit der Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges LF 8/6 auf einem Mercedes-Benz-Fahrzeug und 2001 mit Übergabe eines Mannschaftstransportfahrzeuges MTF, Typ VW T 4.

Im März 2001 wurde auch der Verein „Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein e.V.“ gegründet. Sehr gute Beziehungen bestehen nach Information der FF Rabenstein auch zu den Nachbarfeuerwehren Siegmar, Röhrsdorf und Grüna, Kontakte ebenfalls zu Partnerfeuerwehren in Pfronten sowie im französischen Neuwiller.

Derzeit zählt die FF Rabenstein 37 Mitglieder – darunter vier Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung, 26 Einsatzkräfte sowie neun Kameradinnen und Kameraden in der Jugendfeuerwehr. Das Durchschnittsalter der FF Rabenstein beträgt 34 Jahre. Im vergangenen Jahr musste die FF Rabenstein zu insgesamt 36 Einsätzen ausrücken.

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Ralf Fischer, Wehrleiter der FF Rabenstein – erreichbar unter Ruf 03722/400 14 29 (dienstlich) sowie ggf. auch unter Ruf 0371/85 06 12 (privat).

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten