Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 541 Chemnitz, den 12.09.2001

Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz:

Am Donnerstag, dem 13. September 2001: 10:00 Uhr –
5 Gedenkminuten der Trauer und des Mitgefühls

Stadtverwaltung schließt sich dem Aufruf von Städtetag und DGB an

Die Stadt Chemnitz schließt sich dem im folgenden veröffentlichten Aufruf von Deutschem Städtetag, Gewerkschaften und Arbeitgebern an und bittet hiermit alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz, sich an den Gedenkminuten der Trauer und des Mitgefühls angesichts der gestrigen Terrorangriffe auf die USA zu beteiligen.

Der Deutsche Städtetag hat dazu an alle Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister der unmittelbaren Mitgliedsstädte des Deutschen Städtetages folgende vom Geschäftsführenden Präsidialmitglied Stephan Articus unterzeichneten Erklärung gesandt:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

der Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes und die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände haben zu den Terrorangriffen in den USA folgende Erklärung abgegeben:

1. Entsetzen und Abscheu erfüllen die Menschen in Deutschland angesichts der fürchterlichen Terroranschläge in den Vereinigten Staaten. Wir trauern um die Opfer. In Gedanken sind wir bei den Menschen in Amerika. Unser Mitgefühl gehört dem ganzen amerikanischen Volk und besonders allen, die durch diese Katastrophe Angehörige und Freunde verloren haben.

2. Wir verurteilen diesen unfassbaren Terror, für den es keine Rechtfertigung gibt. Wer immer diese Verbrechen begangen und zu verantworten hat, muss zur Rechenschaft gezogen und bestraft werden.

3. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber rufen die Menschen in Deutschland auf, morgen, am Donnerstag, dem 13. September, um 10 Uhr für fünf Minuten in der Arbeit innezuhalten und ein Zeichen zu setzen:

Ein Zeichen der Verurteilung des Terrors, der Anteilnahme und des Mitgefühls und der Freundschaft mit dem amerikanischen Volk, ein Zeichen für Frieden und Freiheit.

Der Deutschen Städtetag schließt sich der Erklärung des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände an und richtet die Bitte an Sie, in Ihren Stadtverwaltungen ebenfalls am 13. September 2001 um 10:00 Uhr als Zeichen des Gedenkens und der Verurteilung des Terrors für 5 Minuten in der Arbeit innezuhalten."

Der 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Chemnitz, Bürgermeister Frank Motzkus, hat für morgen, Donnerstag, den 13. September 2001, 10:00 Uhr, alle Bediensteten der Stadtverwaltung aufgefordert, die Arbeit für fünf Minuten zu unterbrechen und der Opfer zu gedenken.

Andreas Bochmann
Pressesprecher

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten