Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 55 Chemnitz, den 31.01.2001

„Wie stell’ ich mir mein Wohnumfeld vor?“

Bürgerbüro Leipziger Straße und Untere Luisenschule
veranstalten gemeinsam zwei Projekttage für Schüler

Termin: 05. und 06. Februar 2001

Zwei von der Unteren Luisenschule gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros Leipziger Straße 3 vorbereitete Projekttage im Rahmen des vom Bürgerbüro betreuten Projektes „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt“ werden am Montag, dem 05. Februar und am Dienstag, dem 06. Februar 2001 stattfinden.
„Geboren“ wurde die Idee zum gemeinsamen Vorhaben bereits zur Eröffnung des Bürgerbüros im November des vergangenen Jahres.

Zum Programm der zwei Projekttage gehören am Montag Ortsbegehungen sowie Besuche und Gespräche im Bürgerbüro und am Dienstag kreatives Gestalten in der Schule. Sach- und fachkundig betreut werden die Schülerinnen und Schüler dabei von den beiden Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros Annett Illert und Bärbel Hofmann.

Der Projekttag am 05.02.2001 findet in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr statt und beginnt mit dem Besuch der 6. Klasse der Unteren Luisenschule im Bürgerbüro Leipziger Straße 3:
Hier erhalten die Mädchen und Jungen Informationen zum Anliegen des Projektes „Die soziale Stadt“. Ziel soll es sein, dass die Kinder ihre Wünsche, Vorstellungen oder Probleme zum Thema äußern und angeregt werden, selbst etwas für „ihr“ Wohngebiet zu tun. Ab 08:30 Uhr steht der Rundgang im Gebiet um die Limbacher Straße, zwischen Kaßberg und Schloßchemnitz, im Programm - Schüler und Lehrer werden von einer Mitarbeiterin des Bürgerbüros geführt. Analog folgen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr Besuch, Gespräche und Ortsbegehung mit Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klasse. Treffpunkt ist jeweils im Bürgerbüro.

Der Projekttag am 06.02.2001 beginnt 07:30 Uhr in der Unteren Luisenschule und steht ganz im Zeichen kreativen Gestaltens: Vom Bürgerbüro zur Gestaltung von Exponaten bereitgestellte Materialien werden übergeben und ab 08:00 Uhr beginnen die Schülerinnen und Schüler mit der Arbeit an ihren Exponaten, Zeichnungen, Plakaten usw.; dabei geht es darum wie sich die Kinder zum Beispiel ihr künftiges Wohnumfeld vorstellen, was sie verändern würden und was sie selbst dazu beitragen wollen, ihr Lebensumfeld positiv zu beeinflussen, was sie sich für „ihr“ Wohngebiet wünschen und welche Aktivitäten sie dabei gern selbst durchführen wollen.

Nach Information der Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros ist geplant, die besten Exponate vor Ort im Bürgerbüro auszustellen, die Wünsche der Schülerinnen und Schüler an die Entscheidungsträger weiterzuleiten sowie mit interessierten Schülern eine AG zu gründen.

Hinweis für Redaktionen: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Bürgerbüro, Leipziger Straße 3, 09113 Chemnitz - Ansprechpartnerin ist hier unter Ruf 0371/33 50 520 Frau Annett Illert.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten