Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 565 Chemnitz, den 28.09.2001

Achtung, Redaktionen - Vorinformation und Einladung nach Chemnitz:

Zum Abschluss des Marianne-Brandt-Wettbewerbes 2001
„die poesie des funktionalen“
Pressekonferenz und Auszeichnungsveranstaltung
am 27. Oktober 2001 in Chemnitz

Veranstalter bittet um Faxantwort zur Teilnahme (siehe Formular)

Der erstmals ausgeschriebene Marianne-Brandt-Wettbewerb, der unter dem Titel „die poesie des funktionalen“ steht, geht seinem Höhepunkt entgegen. Im Juni hat die hochkarätig besetzte internationale Jury die Sieger in den Kategorien Fotografie, Collage und Produktgestaltung unter 430 Teilnehmern aus 18 europäischen Ländern ermittelt und weitere Anerkennungen empfohlen. Die Auszeichnungsveranstaltung zum Abschluss des Wettbewerbes findet am 27. Oktober 2001 in der sächsischen Stadt Chemnitz statt.

Die Jury tagte unter Vorsitz von Prof. Clauss Dietel, Chemnitz, Formgestalter mit langjähriger künstlerischer Dozententätigkeit im Fach Gestaltung an der FHS Schneeberg und Burg Giebichenstein, Halle.

Mitglieder der Jury waren:

Frau Dr. Bohumila Milena Lamarowa, Prag - Kurator für Design am Museum für Angewandte Kunst in Prag, jetzt tätig im Kuratorenverband Prag, Kunstkritikerin und Mitglieddes AICA, Vorsitzende des Verbandes der tschechischen Kunsthistoriker/Kritiker, Gastprofessorin an der Kunstakademie für Architektur und Design Prag

Herr Prof. Herbert Lindinger, Hannover - Langjähriger Präsident des VDID, Vorstandsmitglied des Rates für Formgebung, Mitglied des Europäischen Designerverbandes, Vorsitzender des Deutschen Werkbundes, langjähriger Leiter des Fachbereiches Produktgestaltung an der TU Hannover

Herr Prof. Arno Fischer, Berlin - Fotograf mit künstlerischer Lehrtätigkeit für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und der Fachhochschule Dortmund

Herr Drs. Ing. Reyer Kras, Amsterdam - Industrie-Designer und Kunsthistoriker, bis zum Vorjahr Haupkurator für Industriedesign am Stetelijk Muzeum Amsterdam, freiberuflich im eigenen Design-Büro - industrial design Aurelius- Amsterdam tätig

Pressekonferenz

Die Pressekonferenz findet am Samstag, dem 27. Oktober 2001, 11:00 Uhr im VeranstaltungsCenter der Sparkasse Chemnitz, Bahnhofstraße 51 statt (der Gebäudekomplex Moritzhof ist gut erreichbar im unmittelbaren Stadtzentrum gelegen).
Vertreter der Veranstalter, der Jury und der Stadt Chemnitz werden hier als Gesprächspartner für die Journalisten zur Verfügung stehen.
Die Preisträger des Wettbewerbes werden hier erstmals bekannt gegeben.
Hinweis für Redaktionen: Außer einem Exemplar des Kataloges zum Wettbewerb erhalten die akkreditierten Vertreter der Medien eine Pressemappe mit ergänzenden Informationen.

Auszeichnungsveranstaltung

Die Auszeichnungsveranstaltung findet ebenfalls am Samstag, dem 27. Oktober 2001, 14:00 Uhr im neuen Standort des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz, Zwickauer Straße 119 statt.
Die Verleihung der Preisgelder in Höhe von 30 TDM und die von der Jury ausgesprochenen Anerkennungen werden von einer eigens für die Veranstaltung konzipierten Performance und einer Videopräsentation umrahmt.

Der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Herr Dr. Peter Seifert, der Leiter der Abteilung Kunst im Sächsischen Staatsministeruims für Wissenschaft und Kunst, Herr Ministerialdirigent Dr. Reiner Zimmermann sowie Vertreter der Jury halten die Festansprachen.

Hinweis für Redaktionen: Der Veranstaltungsort ist ein bemerkenswertes Denkmal der Industriearchitektur vom Ende des 19. Jahrhunderts. Ab 2003 wird hier das Industriemuseum Chemnitz sein neues Domizil haben. Die gegenwärtig im Umbau befindliche frühere Gießerei bietet ein Flair des produktiven Beginnens. Unweit davon finden Sie das Haus, in dem Marianne-Brandt gelebt hat, und auch ihre letzte Ruhestätte.

Eröffnung der drei Ausstellungen

Im Anschluss an die Auszeichnungsveranstaltung (gegen 16:00 Uhr) werden die Ausstellungen eröffnet - in der Galerie Rosenkranz, Walter-Oertel-Straße 54, in der voxxx.galerie, Horst-Menzel-Straße 34 sowie im Gemeindesaal der Kirche St. Pauli-Kreuz, Henriettenstraße 34.
Gezeigt werden die mit Preisen und Anerkennungen gewürdigten Arbeiten sowie ausgewählte weitere Beiträge der drei Wettbewerbskategorien. Alle drei Ausstellungsorte befinden sich im architektonisch interessanten Stadtteil Kaßberg und sind auch zu Fuß gut erreichbar.

Das Veranstaltungszentrum Voxxx residiert in einer ehemaligen Brauerei, die Galerie Rosenkranz befindet sich in einem unweit davon gelegenen Gründerzeithaus, die Kreuzkirche wurde 1936 nach Entwürfen von Otto Bartning gebaut.
Der Tag klingt in entspannter Atmosphäre mit Gesprächen und Live-Musik im Voxxx aus.

Informationen zum Wettbewerb, Trägern und Partnern,
zu Marianne Brandt und Chemnitz

Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen die Galerie Rosenkranz gern zur Verfügung – Ansprechpartnerin ist Frau Ilona Rosenkranz, Leiterin der Galerie und Projektleiterin:
Fon (Galerie): 49-371-37 00 277 / Fax:373331,
Fon (privat) 49-371-33 023 80
e-mail: rosenkranz@galerie-rosenkranz.de

Informationen sind aber auch unter folgenden Internet-Adressen abrufbar:

zum Wettbewerb:
www.marianne-brandt-wettbewerb.de

zu den Trägern und Partnern:
Kunstverein Villa Arte e.V. Chemnitz über www.galerie-rosenkranz.de
www.marianne-brandt-gesellschaft.de
www.chemnitz.de
www.sachsen.de
www.voxxx.de
www.saechsisches-industriemuseum.de
www.sparkasse-chemnitz.de

zu Marianne Brandt:
www.mariannebrandt.de
www.marianne-brandt-gesellschaft.de
www.freiepresse.de/TEXTE/THEMA/REPORT/BUCHMESSE/TEXTE/43701.html
www.bauhaus.de
www.artonline.it/edicola/artdos/119/images/p12g119.jpg
www.sheridanc.on.ca/~randy/design.dir/applian.dir/brandt.htm

zu Chemnitz:
www.chemnitz.de
www.tu-chemnitz.de/chemnitz
www.architektur-in-chemnitz.de
www.freiepresse.de

Bitte um Faxantwort!

Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu garantieren, bittet Frau Ilona Rosenkranz als Projektleiterin am Besuch in Chemnitz interessierte Redaktionen, Journalisten und Fotografen um eine verbindliche Rückmeldung, für die Sie am besten das nachfolgende Fax-Formular benutzen.

Faxantwort zur Teilnahme am Abschluss des
Marianne-Brandt-Wettbewerbes 2001
an: 49-371-37 33 31

Einrichtung

Name

Tel./Fax

Email

Ich/wir nehmen mit ... Personen an der
Pressekonferenz
Auszeichnungsveranstaltung teil.

Leider kann ich nicht persönlich anwesend sein. Bitte schicken Sie mir das Info-Paket, bestehend aus Katalog und Pressemappe zu. (verfügbar ab dem 19.10.2001)

Bitte vermitteln Sie mir eine Übernachtungsmöglichkeit vom ... ... bis ... ...für ... Personen.

Ich habe Interesse an einer thematischen Stadtführung durch Chemnitz.

Anmerkungen:

Unterschrift/Stempel

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten