Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 569 Chemnitz, den 25.09.2001
Einweihung Gerätehaus der FF Adelsberg
mit Fahnenweihe, Tag der offenen Tür und Frühschoppen
Zur zünftigen Eröffnung der Festveranstaltung im neuen Gerätehaus (und später auch zum Tanz) musizieren hier „Die Zschopautaler“.
Zur FF Adelsberg - die 1998 übrigens bereits ihr 135-Jähriges Bestehen feierte - gehören heute 31 aktive Mitglieder, 26 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sowie 17 Angehörige der Alters- und Ehrenabteilung. Nach Information der Feuerwehr Chemnitz absolvieren die Kameraden der FF Adelsberg durchschnittlich einen Einsatz pro Woche.
Grundsteinlegung für das neue Gerätehaus der FF Adelsberg in der Adelsbergstraße 212 war am 02. September des vergangenen Jahres. Mit einer Investitionssumme von 1,9 Millionen DM entstanden in der nur einjährigen Bauzeit eine Fahrzeughalle mit drei Stellflächen, ein Schulungsraum, dessen 48 Quadratmeter Fläche auch durch andere Wehren sowie als Begegnungsstätte für Vereine aus dem Stadtteil Adelsberg genutzt werden soll, sowie eine Wohnung für den Wehrleiter direkt im neuen Objekt. Auf dem Freigelände am Gerätehaus wurden eine Waschanlage und ein Übungsplatz gebaut.
Hier das Programm am 29. und 30. September 2001:
Am Samstag, dem 29. September 2001 beginnt 14:00 Uhr der feierliche Umzug der Feuerwehrkameraden samt Technik vom alten Gerätehaus in der Cervantesstraße in das neue Domizil in der Adelsbergstraße. 15:00 Uhr ist hier vor dem neuen Gerätehaus Fahnenweihe angesagt und anschließend wird herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür, zu einer Ausstellung mit Feuerwehrtechnik sowie zu einer Bastelstraße (ausgerichtet von der Grundschule Adelsberg), zu Kinderschminken, Kaffee- und Kuchenbasar.
Am Sonntag, dem 30. September 2001 wird ab 10:30 Uhr zu einem Frühschoppen und Blasmusik eingeladen – mit von der Partie sind natürlich auch die Kameraden der FF Adelsberg.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Volkmar Schmidt, Wehrleiter der FF Adelsberg – Ruf 0371/77 24 45 bzw. Handy 0178/44 75 665.
Stadt Chemnitz