Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 578 Chemnitz, den 28.09.2001

Information aus dem Gesundheitsamt der Stadt:
Europäische Woche gegen den Krebs
mit Veranstaltungen und Beratungsangeboten in Chemnitz

Termin: 08. bis 14. Oktober 2001

Krebs - rechzeitig erkannt - ist häufig heilbar, diese Aussage trifft auch den Inhalt der diesjährigen Europäischen Woche gegen den Krebs, an der sich das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz gemeinsam mit anderen Partnern beteiligt.
Vom 08. Bis 14. Oktober sind verschiedene Veranstaltungen für Interessierte, Betroffene sowie prophylaktisch und therapeutisch Tätige vorgesehen. Information und Beratung zu den Themen Krebsvorsorge, Krebsfrüherkennung, Krebsnachsorge - eingeschlossen Fragen der gesunden Lebensführung, Kreativität und Freizeitgestaltung - stehen dabei im Mittelpunkt.

In Deutschland erkranken jährlich rund 350.000 Menschen an Krebs, d.h. jeder dritte Bürger muss im Laufe seines Lebens mit einer Krebserkrankung rechnen. Mehr als 210.000 Menschen sterben daran. Krebs liegt damit auf Platz Zwei der Todesursachen, nur an Herz- und Kreislauferkrankungen sterben z. Zt. in Deutschland mehr Menschen. Zukünftig werden jedoch die Krebserkrankungen mit den Herz-Kreislauferkrankungen zusammen Platz Eins der Todesursachen im Erwachsenenalter einnehmen.

Nach Ansicht namhafter Experten ließen sich in bis zu 80 Prozent der Fälle die Erkrankung vermeiden, denn es gibt Faktoren, die die Entstehung bestimmter Krebsarten begünstigen können. Als unumstrittene Risikofaktoren gelten Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, starke Sonnenbestrahlung und bestimmte krebsauslösende Stoffe wie z.B. Asbest, aber auch die krebsfördernden und krebshemmenden Faktoren der Ernährung werden in diesem Zusammenhang genannt.

Die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen sind nach wie vor lebenswichtig. Die Chance, dass eine bösartige Geschwulst erkannt und geheilt wird, steigt dadurch ganz erheblich. Frauen sollten sich spätestens vom 20. Lebensjahr an möglichst einmal im Jahr zu ihrer eigenen Sicherheit ärztlich untersuchen lassen. Auch alle Männer, die älter als 45 Jahre sind, sollten jährlich zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung gehen. Diese Untersuchungen gehören zu den Leistungen der Krankenkassen und Sozialämter.

Durch die Einhaltung einfacher Regeln können viele Menschen ihr persönliches Risiko vermindern, denn die Entstehung von Krebs kann durch bestimmte Lebensgewohnheiten begünstigt werden. Handeln Sie - Ihrer Gesundheit zuliebe! Es ist nie zu spät, gesundheitsbewusst zu leben. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.

Auszüge aus dem Programm zur Woche gegen den Krebs in Chemnitz:

Ernährung und Krebs: Aktionstag mit den Info-Mobilen des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz und der Verbraucher-Zentrale Sachsen e.V., Beratungszentrum Chemnitz mit Information und Beratung zu gesunder Ernährung und entsprechender Lebensmittelauswahl zur Vorbeugung von Krebserkrankungen
Termin: Dienstag, 09. Oktober, 10:00-15:00 Uhr, Sachsenallee

Herbstfantasien aus Seide: Ein Malnachmittag für von Krebs betroffene Frauen
Termin: Dienstag, 09. Oktober, 14:00-17:00 Uhr, Stadt Chemnitz Gesundheitsamt, Am Rathaus 8, Raum 416

Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung helfen Leben retten: Anfragen, Literatur, Gespräche und Informationen zum Thema Krebs; Informationsstand der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz; Krebsnachsorge; Beratung zu Hilfsmittelversorgung, Ernährungssystemen usw.
Informationsstand der ALMED GmbH, Zwickau
Termin: Mittwoch, 10. Oktober, 10:00-17:00 Uhr, Galerie Roter Turm

Gesund ernähren - bewusst leben: Ernährung und Krebs: Vortrag und Kochkurs für betroffene Frauen der Frauenselbsthilfe nach Krebs Chemnitz e.V. unter Anleitung von Frau Dömming, Praxis für Ernährungsberatung Rosenhof (Voranmeldung erforderlich)
Termin: Donnerstag, 11. Oktober, 15:00-18:00 Uhr, Innungskrankenkasse, Zschopauer Straße 190

Experten beraten zum Thema Brustkrebs: Telefonforum der Freien Presse in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt - unter der Rufnummer (03 71) 65 67 77 wird beraten von:
Herrn Chefarzt Dr. med. D. Baaske, Klinikum Chemnitz gGmbH, Klinik für Radioonkologie;
Herrn Chefarzt Dr. med. K. Lobodasch, DRK Krankenhaus Chemnitz/Rabenstein, Frauenklinik;
Herrn Dr. med. J. Schlosser, Gynäkologisch/Onkologische Praxis, Chemnitz;
Frau G. Trommmer, Dipl.-Sozialarbeiterin, Gesundheitsamt Stadt Chemnitz
Termin: Mittwoch, 17. Oktober, 16:00-18:00 Uhr

Geduld gibt die Kraft zur Übung - Übung gibt die Kraft zur Vervollkommnung ...: Mandalamalen für Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs Chemnitz e.V. (Anmeldung erforderlich)
Termin: Mittwoch, 17. Oktober, 14:30-17:30 Uhr, Kundalini Yogazentrum, Altchemnitzer Straße 16

Leben mit Krebs: 10. Gemeinsames Chemnitzer Gespräch zu Themen der Psychosozialen Onkologie – Jubiläumsveranstaltung: Vorträge, Informationen, Gespräche für Sozialarbeiter von Tumorberatungsstellen, Klinik-Sozialdiensten und verwandte Berufsgruppen aus Sachsen (Anmeldung erforderlich); Präsentation verschiedener Beratungs- und Betreuungsangebote
Termin: Samstag, 20. Oktober, 08:30-13:00 Uhr, Stadtverordnetensaal des Rathauses in Chemnitz, Markt 1, 2. Etage - Gemeinschaftsveranstaltung Stadt Chemnitz Gesundheitsamt, Tumorzentrum Chemnitz e.V. und Universität Leipzig

Ausstellungen: Malarbeiten (Aquarelle) aus der Maltherapie der Frauenselbsthilfe nach Krebs Chemnitz e.V.; Posterausstellung und Informationen zum Thema Frauen und Rauchen
Termin: 01. Oktober bis 15. November, Gesundheitsamt, Am Rathaus 8, Schaufensterbereich und Foyer

Beratungsangebot: Die Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpatienten steht außerhalb dieser Woche allen Betroffenen, Angehörigen und interessierten Bürgern offen -
Ort: Stadt Chemnitz Gesundheitsamt, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz, Zimmer 622/623,
Telefon: (03 71) 4 88-53 83 bis -53 85,
Sprechzeiten: Montag/Dienstag 08:00-16:00 Uhr; Mittwoch 08:00-12:00 Uhr; Donnerstag 08:00-18:00 Uhr, Freitag 08:00-12:00 Uhr

KIT - das Krebsinformationstelefon (03 71) 4 88-58 58
steht ständig bei Fragen und Problemen zur Verfügung!

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten