Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 6 Chemnitz, den 08.01.2001

Neues Amt zum Jahresbeginn: Bürgeramt

Amt 33, Sitz: Elsasser Straße 8
Amt künftig auch online vernetzt

Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Chemnitz arbeiten seit Beginn des neuen Jahres in einem neuen Amt: Das mit der Strukturziffer 33 bezeichnete Bürgeramt hat seinen Hauptsitz im Peretzhaus, Elsasser Straße 8. (Über das Vorhaben „Bürgeramt“ wurden die Vertreter der Medien bereits im Rahmen einer Pressekonferenz ausführlich vom Oberbürgermeister informiert.)

Als Fachbereiche sind strukturmäßig „unter dem Dach“ des Bürgeramtes der Stadt Chemnitz die folgenden, von Bürgerinnen und Bürgern vielfrequentierten Bereiche zu einem Amt zusammengefasst:

- Standesamt (bisher ein eigenständiges Amt)
- Pass- u. Meldewesen (bisher im Ordnungsamt)
- Kfz-Zulassung (bisher im Ordnungsamt)
- Führerscheinstelle (bisher im Ordnungsamt)
- Bürgerservicestellen (15 BSS, bisher im Hauptamt)

Was selbstverständlich erhalten bleibt, sind die konkreten Anlaufpunkte für Bürgerinnen und Bürger: So sind die bisher zum Ordnungsamt der Stadt Chemnitz gehörenden Bereiche Kfz-Zulassung, Führerscheinstelle sowie Paß- und Meldewesen wie gewohnt an Ort und Stelle im Peretzhaus, Elsasser Straße 8 zu finden, der Bereich Standesamt im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof und die 15 Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz natürlich direkt vor Ort in den Stadt- bzw. Ortsteilen.

Gedanke und Ziel des Bürgeramtes ist die neue Verwaltungsorganisation, die es erlaubt,

- Verwaltungsleistungen kundenorientiert und bürgerfreundlich zu anzubieten,

- mit dem vorhandenen Personal das Leistungsspektrum zu erweitern und somit

- wirtschaftlicher zu arbeiten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Behörden verstehen sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger.

Verwaltungsarbeit war bisher „traditionell“ in der Form organisiert, dass zum Beispiel in einer Dienststelle an einem Schalter ein spezieller Vorgang bearbeitet (z.B. Ummeldung) wurde, für die Änderung im Fahrzeugschein bei Umzug jedoch eine weitere Dienststelle aufgesucht werden musste.
In den Bürgerservice-Stellen konnten Anträge nur zur Weiterleitung entgegengenommen werden und mussten zur Bearbeitung an die Fachstelle weitergeleitet werden, die Bürgerin/der Bürger musste zur Abholung ein zweites Mal „vor Ort“ kommen.

Die Praxis der Verwaltungsarbeit soll bürgerfreundlich und effizient neu organisiert werden. Mit Umsetzung der folgenden Schritte soll die neue Amts-Philosophie im Bürgeramt der Stadt Chemnitz durchgesetzt werden:

- Unterschiedliche Verwaltungsleistungen (z.B. Ummeldungen bei Umzug: Meldevorgang und Änderung des Kfz-Scheines) werden von einer Hand, an einem Arbeitsplatz erledigt.

-Verwaltungsleistungen werden vor Ort in den Ortsteilen, abschließend mit Online-Anschluss bearbeitet. Für die Online-Arbeit sind noch im vergangenen Jahr acht „Piloten“ umfassend aus- und weitergebildet worden und derzeit in der BSS Grüna sowie in der Einwohnermeldestelle im Peretzhaus eingesetzt.

- Die unterschiedlichen Service-Leistungen (z.B. Leistungen für den ESC) der Bürgenservicestellen werden in zusätzlichen Verwaltungsstellen (als Pilotbetrieb im Peretzhaus) angeboten.

Noch in diesem Jahr ist vorgesehen, neben Grüna und dem Peretzhaus auch die Bürgerservicestellen Wittgensdorf, Rabenstein, Einsiedel und in der Wolgograder Allee mit einem entsprechenden Online-Anschluss auszustatten und online zu schalten.

Hinweis für Redaktionen: Das neue Amt wird z.Zt. kommissarisch geführt von Frau Christina Lorenz, Referentin des Bürgermeisters für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Chemnitz. Die Entscheidung zur Besetzung der Stelle des Amtsleiters wird am Mittwoch, dem 10. Januar 2001 im nichtöffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates getroffen.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten