Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 600 Chemnitz, den 09.10.2001
Ausschreibung der JugendKunstBiennale 2002
des Sächsisch-Bayerischen-Städtenetzes
Zur Teilnahme am Wettbewerb werden Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren aus dem Einzugsgebiet des Städtenetzes aufgerufen, die in ihrer Freizeit bildkünstlerisch tätig sind. Eingereicht werden können Arbeiten in den Genres Malerei, Grafik, Plastik, künstlerische Fotografie, Objektkunst, Video, Collage und Textilarbeit.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gehen aus dem Ausschreibungsfaltblatt hervor, das gegenwärtig an Bildungs-, Jugend- und Kultureinrichtungen versendet wird und ab sofort in den Kulturverwaltungen der Mitgliedsstädte erhältlich ist. Angeschrieben werden insbesondere auch die Mittelschulen und Gymnasien mit dem Ziel, dass möglichst jedem interessierten Schüler ein Faltblatt zur Verfügung steht. Eine Nachfrage bei den Lehrern nach den Herbstferien lohnt sich also.
In Chemnitz liegen die Unterlagen selbstverständlich auch im Kulturamt der Stadt, Sitz: Bahnhofstraße 53 (Moritzhof) und im Rathaus am Markt aus.
Auskünfte zum Projekt werden zudem gern gegeben unter der Ruf 0371/488-4126 oder 488-4101.
Die Ausstellung der JugendKunstBiennale 2002 findet vom 09.06. bis 07.07. 2002 in Bayreuth statt.
Welche der Wettbewerbseinreichungen in die Ausstellung gelangen und über die Preisvergabe entscheidet wie schon bei den vorangegangenen Biennaleveranstaltungen eine Fachjury mit Künstlern und Kunstsachverständigen aus den 5 Mitgliedsstädten. Ausgeschrieben sind zwei Preise in Höhe von jeweils 500 Euro sowie weitere Anerkennungspreise.
Am Wettbewerb der letzten JugendKunstBiennale im Jahr 2000 haben sich aus dem Städtenetzbereich 308 Jugendliche beteiligt. Natürlich hoffen die Veranstalter wieder auf eine ähnlich hohe Zahl der Teilnehmer. Anliegen der Städtenetzpartner ist es, einen repräsentativen Querschnitt von der hohen Qualität und Vielfalt der künstlerischen Arbeiten der angesprochenen Altersgruppe vorzustellen und den jungen Künstlern ein breites öffentliches Präsentationspodium zu bieten.
Stadt Chemnitz