Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 618 Chemnitz, den 18.10.2001

Kunst open air in der Chemnitzer City:
Projekt „InSicht“ – Einladung zum Kunst-Rundgang
mit Bürgermeister Fischer zur Eröffnung des Kulturfestivals „Begegnungen“

Termin: Samstag, den 20.10.2001, 15:00 Uhr – Treffpunkt Markt

Das in diesem Jahr zum 15. Male veranstaltete Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ wird am Samstag, dem 20. Oktober 2001 mit einem besonderen und zugleich städtischen Projekt eröffnet, dessen Titel den diesjährigen „Begegnungen“ auch den Namen gegeben hat: „InSicht“. Unter Federführung des Dezernates für Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Chemnitz wurde „InSicht“ gemeinsam mit einheimischen bildenden Künstlern im Arbeitskreis „Kunst im öffentlichen Raum“ gedanklich vorbereitet. Eröffnet wird die Open-Air-Ausstellung mit 25 Objekten in der Chemnitzer City als Auftakt der „Begegnungen“ am Samstag, 15:00 Uhr durch Bürgermeister Ralf-Joachim Fischer, der auch die Leitung des anschließenden Kunst-Rundgangs hat.

Das Projekt „InSicht“ wird nicht nur während der bis zum 4. November 2001 stattfindenden „Begegnungen“ zu besichtigen sein. Für ein Jahr (bis zum 19. Oktober 2002) stellen 27 Künstlerinnen und Künstler ihre speziell für diesen Anlass konzipierten und erarbeiteten Werke in den öffentlichen Raum von Chemnitz.

Beginn des Kunst-Rundgangs ist 15:00 Uhr auf dem Markt am Rathaus, beendet wird er gegen 16:30 Uhr an der Galerie Roter Turm – hier können sich Künstler und Kunstinteressierte übrigens auch anschließend weiter zum Gespräch treffen. 18:30 Uhr wird dann noch zu einem Extra-Kunst-Spektakel auf den Theaterplatz eingeladen; für dieses Kunstobjekt zeichnen Armin Forbrig und Ilona Langer verantwortlich.

Das Kunstprojekt „InSicht“ wird im Rahmen der Innenstadtbebauung veranstaltet. Die Stadt hat dafür öffentliche Flächen innerhalb eines festgelegten Bereiches für die Realisierung der Kunstwerke zur Verfügung gestellt. Ausgangspunkt für das Projekt war, dass mit der Bildung neuer Stadträume zugleich ein differenziertes Podium für Kunst im öffentlichen Raum entstehen und damit der Innenstadtbereich erlebbarer und phantasievoller gestaltet werden soll.
In Beziehung zu dem von den beteiligten Künstlern jeweils selbst gewählten Standort sind Arbeiten entstanden, die individuell auf das Thema „InSicht“ reagieren. Dabei werden verschiedenste Interpretationsmöglichkeiten zu erleben sein – zum Beispiel Skulpturen, Objekte, Installationen.

Neben der für ein Jahr in der Chemnitzer City gezeigten Kunstausstellung wird ein wichtiges und phantasievolles Angebot zu besichtigen sein, das zum Nachdenken über Kunst im öffentlichen Raum anregen und diese als unverzichtbare Bereicherung der Innenstadt erkennbar machen soll.

Der Eröffnungsrundgang am Samstag wird phantasievoll von Straßenkünstlern in Pierrotkostümen und auf Stelzen begleitet – die Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind herzlich eingeladen, lassen Sie sich überraschen!

Beteiligt am „InSicht“-Projekt haben sich die folgenden (in alphabethischer Reihenfolge genannten) 27 Künstlerinnen und Künstler – zur Eröffnung wird vor Ort auch ein Flyer mit Hinweisen zu den Künstlern, ihren Objekten sowie den Standorten der Kunstwerke erhältlich sein:

Ines Bruhn – „Blue Icons“
Phillip Bruhn – Baumskulptur "Ginko"
Volker Beyer - „Pflanzen“
Anna Degenkolb – „Tisch“
Georg Dick/ Peter Kallfels – „Die Chemnitz lebt“
Armin Forbrig/ Ilona Langer – „Kerzenskulptur“
Valeri Generosow – „Musiker“
Erika Harbort – „Zeit – Pfeil“
Jürgen Höritzsch – „Wolfsspiel“
Jaqueline Knappe – „morphologisches Objekt“
Gregor-Torsten Kozik – „“flying dreams“
Jan Kummer – „Chemnitz 2000“
Frank Maibier – „Schonzeit“
Sonja Näder, Jürgen Wroblewski, Gerd Reimer – „Der spitze Gedanke“
Thomas Ranft – „Erinnerungstafeln“
Teo Richter – „Balance“
Christoph Roßner – „Böcke“
Peter Schmidt – „Bewegungsräume“
Ralph Siebenborn – „Spirit of Barbarossa 2001"
Rainer Maria Schubert – „3 Skulpturen-Verwicklungen“
Jörg Steinbach – „Würfel“
Klaus Süß – „Narr und König“
Steffen Volmer – „Idee“ (Stern)
Brigitta Volz – „Fahneninstallation“
Andreas Winkler – „Bank in Sicht“

Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen zum „InSicht“-Projekt wenden Sie sich bitte direkt an das Dezernat Stadtentwicklung und Bauordnung der Stadt Chemnitz.

Das 15. Chemnitzer Kulturfestival „Begegnungen“ findet vom 19. Oktober bis 4. November 2001 mit nahezu 30 Veranstaltungen an mehr als 20 Spielstätten statt – über das Programm wurden die Redaktionen bereits ausführlich im Rahmen einer Pressekonferenz informiert. Weitere Informationen erhalten Sie über das Info-Telefon von „Begegnungen“, Ruf 0371/4791625/6 sowie auch im Internet unter der Adresse www.chemnitz-festival.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten