Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 626 Chemnitz, den 22.10.2001
Einladung zur Pressekonferenz und Auszeichnungsveranstaltung
zum Abschluss des Marianne-Brandt-Wettbewerbes
2001„die poesie des funktionalen“
Festansprache von Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert
Gespräch zum Wettbewerb am Vorabend in der Villa Esche
Termin: 26.10.01, 19:00 Uhr – Plätze bitte voranmelden!
Der Kunstverein VILLA ARTE e.V., die Marianne-Brandt-Gesellschaft und die Stadtmarketing Chemnitz GmbH laden mit freundlicher Unterstützung der Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft herzlich zu einer Gesprächsrunde zum Marianne-Brandt-Wettbewerb ein. Die Gesprächsrunde findet bereits am Vorabend der Marianne-Brandt-Veranstaltungen am Freitag dem 26.10.2001, 19:00 Uhr in der Villa Esche, Parkstraße statt.
Das Thema lautet: „Nussknacker, Spaßautos oder Produktgestaltung - die Dinge zwischen Van de Velde, Marianne Brandt und nach dem 11.September 2001“.
Gesprächsteilnehmer sind:
-Prof. Clauss Dietel, Formgestalter; Chemnitz
-Drs.Ing. Reyer Kras, Designer; Amsterdam
-Dr. Klaus Mauersberger, TU Dresden
-Dr. Susanne Weiss, HfBK Hamburg
-Sebastian Stroschein, Designer; Zürich
-Vincenz Warnke, Designer; Hamburg
Für weitere Auskünfte steht die Galerie Rosenkranz gern zur Verfügung -
unter Ruf 0371/37 00 277 bzw. e-mail: rosenkranz@galerie-rosenkranz.de
Um Platzreservierung wird gebeten unter Ruf 0371/53 31 088
bzw. e-mail: villaesche@ggg.de
Pressekonferenz am 27.10.2001, 11:00 Uhr
Die Pressekonferenz zum Marianne-Brandt-Wettbewerb findet am Samstag, dem 27. Oktober 2001, 11:00 Uhr im VeranstaltungsCenter der Sparkasse Chemnitz, Bahnhofstraße 51 statt .
Vertreter der Veranstalter, der Jury und der Stadt Chemnitz werden hier als Gesprächspartner für die Journalisten zur Verfügung stehen, so Frau Petra Borges, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Chemnitz, Frau Ilona Rosenkranz, Leiterin der Galerie Rosenkranz und Prof. Clauss Dietel.
Die Preisträger des Wettbewerbes werden hier erstmals bekannt gegeben.
Außer einem Exemplar des Kataloges zum Wettbewerb erhalten die akkreditierten Vertreter der Medien eine Pressemappe mit ergänzenden Informationen.
Auszeichnungsveranstaltung am 27.10.2001, 14:00 Uhr
Die Auszeichnungsveranstaltung findet ebenfalls am Samstag, dem 27. Oktober 2001, 14:00 Uhr im neuen Standort des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz, Zwickauer Straße 119 statt.
Die Verleihung der Preisgelder in Höhe von 30 TDM und die von der Jury ausgesprochenen Anerkennungen werden von einer eigens für die Veranstaltung konzipierten Performance und einer Videopräsentation umrahmt.
Die Festansprachen halten der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert, der Leiter der Abteilung Kunst im Sächsischen Staatsministeruims für Wissenschaft und Kunst, Ministerialdirigent Dr. Reiner Zimmermann sowie Vertreter der Jury.
Hinweis für Redaktionen: Der Veranstaltungsort ist ein bemerkenswertes Denkmal der Industriearchitektur vom Ende des 19. Jahrhunderts; ab 2003 wird hier das Industriemuseum Chemnitz sein neues Domizil haben. Unweit davon finden Sie in der Heinrich-Beck-Straße 22 auf dem Kaßberg das Haus, in dem die in Chemnitz geborene Marianne Brandt gelebt hat, sowie auch die letzte Ruhestätte der Künstlerin auf dem Nicolaifriedhof.
Eröffnung der drei Ausstellungen am 27.10.2001 im Anschluss
Im Anschluss an die Auszeichnungsveranstaltung (gegen 16:00 Uhr) werden die Ausstellungen eröffnet - in der Galerie Rosenkranz, Walter-Oertel-Straße 54, in der voxxx.galerie, Horst-Menzel-Straße 34 sowie im Gemeindesaal der Kirche St. Pauli-Kreuz, Henriettenstraße 34.
Gezeigt werden die mit Preisen und Anerkennungen gewürdigten Arbeiten sowie ausgewählte weitere Beiträge der drei Wettbewerbskategorien. Alle drei Ausstellungsorte befinden sich im architektonisch interessanten Stadtteil Kaßberg.
Der Tag wird mit Gesprächen und Live-Musik im Voxxx ausklingen.
Informationen zum Wettbewerb, Trägern und Partnern und zu Marianne Brandt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Galerie Rosenkranz gern zur Verfügung – Ansprechpartnerin ist Frau Ilona Rosenkranz, Leiterin der Galerie und Projektleiterin:
Fon (Galerie): 49-371-37 00 277 / Fax:373331, Fon (privat) 49-371-33 023 80
e-mail: rosenkranz@galerie-rosenkranz.de
Informationen sind aber auch unter folgenden Internet-Adressen abrufbar:
zum Wettbewerb:
www.marianne-brandt-wettbewerb.de
zu den Trägern und Partnern:
Kunstverein Villa Arte e.V. Chemnitz über www.galerie-rosenkranz.de
www.marianne-brandt-gesellschaft.de
www.chemnitz.de
www.sachsen.de
www.voxxx.de
www.saechsisches-industriemuseum.de
www.sparkasse-chemnitz.de
zu Marianne Brandt:
www.mariannebrandt.de
www.marianne-brandt-gesellschaft.de
www.freiepresse.de/TEXTE/THEMA/REPORT/BUCHMESSE/TEXTE/43701.html
www.bauhaus.de
www.artonline.it/edicola/artdos/119/images/p12g119.jpg
www.sheridanc.on.ca/~randy/design.dir/applian.dir/brandt.htm
Stadt Chemnitz