Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 651 Chemnitz, den 30.10.2001

Eingangshalle des Neuen Rathauses Chemnitz rekonstruiert

Neu: Moderner Empfangstresen und dritte historische Tür

Wer in den vergangenen Monaten das Chemnitzer Rathaus aufgesucht hat, dem sind ganz sicher schon die Veränderungen im Zuge von umfangreichen Bauarbeiten im „Gesicht“ des Neuen Rathauses aufgefallen. Jetzt kann das Neue Rathaus ganz ohne Baustellenbetrieb wieder über den Haupteingang von der Seite Neumarkt betreten werden. Nach umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten in den vergangenen Monaten – Baubeginn war Anfang Juni - wurde entsprechend ihrem ursprünglichen Charakter die schöne Eingangshalle des Neuen Rathauses der Stadt Chemnitz wieder hergestellt und durch den Einbau der dritten historischen Tür im Zugangsbereich eine architektonisch-ästhetisch gelungene Lösung gefunden.

Im Rahmen der unter Federführung des Hochbauamtes der Stadt Chemnitz realisierten Baumaßnahmen wurden außer der genannten Aufarbeitung bzw. Neuanfertigung der Außentüren und der Pendeltüren im Zugangsbereich des Neuen Rathauses folgende Arbeiten realisiert: Im Bereich des Windfangs wurden die Fußbodenplatten und die Säulen unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten aufgearbeitet. Ebenfalls aufgearbeitet wurden die schmiedeeisernen Gitter im Türbogen, neuangefertigt dabei der dritte Bogen. Erneuert wurden im Bereich auch Beleuchtung und Heizung. So wurden drei nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten angefertigte Lampen im Außenbereich der Arkaden angebracht.

Neugestaltet wurde auch der Empfang, die Rathausinformation in der Eingangshalle. Notwendige Voraussetzung für die Neugestaltung war der Abbruch der bestehenden Pförtnerloge. Der neue Empfangstresen nun ist ganz bewusst in modernem Design gehalten und neben der Telefonanlage auch mit einem PC-Arbeitsplatz ausgestattet. Das hier tätige Servicepersonal steht nun ganz in direktem Kontakt mit den an Ort und Stelle nachfragenden Besuchern des Hauses.

Durch den Abbruch der alten Pförtnerloge einschließlich der Umverlegung der gesamten Elektrik in den Hausanschlussraum wurde der frühere Zustand des sogenannten Treppenauges wieder hergestellt . Mit dem Begriff „Treppenauge“ wird der nunmehr von der freigewordenen Fläche an der Steinbank im Erdgeschoss bis in die zweite Etage des Rathauses mögliche Durchblick bezeichnet. So sieht man von hier aus auch einen Teil der schönen Deckenmalerei der Wandelhalle. Gerade unter dem Aspekt des Denkmalschutzes wird damit der gesamte Foyerbereich im Neuen Rathaus wesentlich aufgewertet. Nach Abschluss der Baumaßnahmen ist auch die bisher durch die alte Pförtnerloge verbaute historische Steinbank wieder ein schöner Blickfang in der Eingangshalle.

Umverlegt und damit erneuert wurde im Zusammenhang mit der Baumaßnahme auch der Fristenbriefkasten, der sich nunmehr direkt links neben dem Haupteingang des Chemnitzer Rathauses befindet.

Die Baukosten für die Baumaßnahmen betragen für die Arbeiten im Eingangsbereich ca. 240.000 DM und für die Arbeiten im Foyer ca. 200.000 DM.

Folgende Firmen waren an den Baumaßnahmen im Bereich des Haupteingangs/ Foyer Neues Rathaus Chemnitz beteiligt:

Bauhauptleistung: Firma Rottluff Bau GmbH Neukirchen
Tischlerarbeiten: Nabel-Möbel Chemnitz/ Altenhain
Steinmetzarbeiten: Scheunert Steinmetzwerkstatt Stollberg
Metallbau: Firma Weigert Stahlbau GmbH Hartmannsdorf
Elektroarbeiten: Firma Bach Chemnitz/ Elektroservice Kretschmar Zschopau
Heizung: Krause Heizungsbau Chemnitz
Maler: Maler Süd GmbH
Ausstattung: Einrichtungshaus Weber GmbH Annaberg-Buchholz

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten