Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 655 Chemnitz, den 01.11.2001

BATT - Mobil in Chemnitz –
eingeladen wird (auch) zu Schulstunden und Gewinnspielen

Termin: 08. und 09.11.2001 auf dem Neumarkt

Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien informiert vor Ort mit Pressegespräch am 08. November 2001

In 70 Städten der Bundesrepublik Deutschland ist in diesem Jahr das BATT-Mobil unterwegs, ein Informationsbus zur Sammlung von Batterien, um für die Batterie-Rückgabe zu werben. Initiator der im April gestarteten und noch bis Dezember veranstalteten Aktion ist die Stiftung GRS (Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien).
Am Donnerstag, dem 08. und am Freitag, dem 09. November 2001 wird das BATT-Mobil mit Ausstellung im Bus sowie Tresen und Sammelgefäßen davor in Chemnitz auf dem Neumarkt am Rathaus Station machen.
Die Stadt Chemnitz/ Umweltamt und der Entsorgungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ESC) unterstützen die Aktion.

Hier die Information der Stiftung GRS zur Aktion:

Jährlich sammelt das Gemeinsame Rückgabesystem Batterien – GRS Batterien - über 9000 Tonnen verbrauchte Gerätebatterien. Das ist viel, aber noch nicht genug. Deshalb schickt das GRS Batterien von April bis Dezember 2001 das BATT - Mobil des Mobilen Umwelttechnik Zentrums M.U.T.Z. auf eine Informationstour durch 70 Städte. In Chemnitz werden wir freundlich durch die Untere Abfallbehörde beim Umweltamt der Stadt Chemnitz unterstützt.

Am 08. und 09. November 2001 steht das BATT-Mobil in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr auf dem Neumarkt. Wir wollen Verbraucher, Schüler und Gewerbebetriebe mit dem Thema Batterierückgabe vertraut machen und zur regelmäßigen Rückgabe verbrauchter Batterien motivieren. Im BATT-Mobil lädt eine Ausstellung zum Besuch: Sie informiert mit Schautafeln und verschiedenen Exponaten über die Zusammenhänge von Batterien und Umwelt. Außerdem erläutern wir das System der Batterierücknahme. Zu unserem Bordpersonal gehört ein Diplom-Ingenieur, der für eine fachkundige Beratung zur Verfügung steht. Gewerbebetriebe können sich im BATT-Mobil als Sammelstelle anmelden und sich die Erstausstattung (Sammel- und Transportgebinde) abholen. Gewinnspiele belohnen das Mitmachen: diejenige Chemnitzer Schulklasse, die am meisten verbrauchte Gerätebatterien zum BATT-Mobil bringt, darf einen Wunschzettel im Gegenwert von 300,- DM ausfüllen. Unter den übrigen Besuchern des BATT-Mobils verlosen wir eine Reise im Wert von 5.000,- DM. Nicht zuletzt kann man beim BATT-Mobil auch verbrauchte Gerätebatterien (d.h. aber keine Autobatterien) abgeben.

Den Mittelpunkt unserer Aktivitäten bilden jedoch unsere Schulstunden, zu denen wir die Schüler der Stadt ins BATT-Mobil einladen, um ihnen den richtigen Umgang mit Batterien zu vermitteln – wie man sie möglichst sparsam und überhaupt optimal einsetzt, wie sie funktionieren und wie sie verwertet bzw. beseitigt werden. Kinder und Jugendliche verbrauchen im Schnitt fünf- bis sechsmal soviel Batterien wie der Durchschnittsbürger.
Die ca. 30-minütige Unterrichtseinheiten, die wir in unserem Ausstellungsbus anbieten, sind für die Klassen 1 bis 10 geeignet und wir freuen uns sagen zu können, daß sie bei den Lehrern und Schülern der bisher bereisten ca. 50 Städte außerordentlich gut angekommen sind. Viele Lehrer fordern im Anschluß unser Unterrichtsmaterial an, um es in den eigenen Unterricht zu integrieren. Und sind die 300,- Mark nicht eine schöne Ergänzung der Klassenkasse? In Chemnitz haben sich bereits einige Schulklassen beim BATT-Mobil angemeldet.

Wir laden die Medienvertreter herzlich zu einem Pressegespräch am 08. November 2001, 10:00 Uhr ins BATT–Mobil auf dem Neumarkt ein.
Für Rückfragen vorab steht Ihnen Herr Karsten Hein unter der Rufnummer 030/46 78 1337 sowie unter e-mail: hein@mutz.de gern zur Verfügung.

Unser Unterrichtsangebot und überhaupt alles Wissenswerte über Batterien finden Sie auch unter http://www.GRS-Batterien.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten