Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 661 Chemnitz, den 02.11.2001

Information aus dem Gesundheitsamt zur Herzwoche 2001:

Herzinfarkt: ein Wettlauf mit der Zeit -
Gemeinsamer Aktionstag Chemnitzer Kooperationspartner
Termin: 14.11.2001, 10:00-18:00 Uhr, Stadthalle

Mit PD Nr. 638 vom 25.10.01 informierte die Pressestelle bereits über die vielfältigen Angebote des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz im Rahmen der in Chemnitz vom 07.-14.11.2001 stattfindenden Veranstaltungen zur Herzwoche 2001. Mit dem folgenden Beitrag übermittelt die Pressestelle nochmals einen Beitrag, der sich speziell dem Gemeinsamen Aktionstag Chemnitzer Kooperationspartner am 14. November 2001 von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Stadthalle widmet. Zum Besuch wird herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei!

Jeden Tag erleiden in Deutschland 789 Menschen eine Herzinfarkt, jährlich sind das etwa 288.000 und 183.000 sterben daran. In Chemnitz verstarben im vergangenen Jahr 290 Menschen am Herzinfarkt, davon 158 Männer und 132 Frauen. Die Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems sind damit auch in Chemnitz mit 51,9 Prozent die Haupttodesursache.
Das müsste nicht so sein, denn gegen den Herzinfarkt kann der Einzelne selbst viel tun, wenn er sich für einen gesundheitsfördernden Lebensstil entscheidet und die Risikofaktoren - Rauchen, Bluthochdruck, falsche Ernährung, Diabetes, Bewegungsmangel und Stress - bekämpft. Da außerdem beim Herzinfarkt noch immer wertvolle Minuten verloren gehen, bis Notarzt oder Rettungswagen gerufen werden, muss jeder wissen, wie man den Herzinfarkt frühzeitig erkennt und im Notfall schnell und richtig handelt!

Deshalb: Informieren Sie sich , damit Sie rechtzeitig handeln können - besuchen Sie den Gemeinsamen Aktionstag - Herzinfarkt: Ein Wettlauf mit der Zeit, am Mittwoch, dem 14.11.2001, 10:00 bis 18:00 Uhr in der Stadthalle Chemnitz - Salon am Tropenhaus (der Eintritt ist frei).

Von 10:00 bis 18:00 Uhr können an den verschiedenen Informationsständen von Gesundheitsamt, Krankenkassen, Vereinen und Verbänden unterschiedliche Beratungsangebote genutzt und Gesundheitstests durchgeführt werden. Auf dem Programm stehen: Infarktsrisikobestimmung und Gesundheitstests - Messung Blutdruck, Gewicht, Fett, Cholesterin, Blutzucker und Lungenvolumen; Gesundheitstipps zum Thema Herz; Infarktquiz; Informationen zum Thema Cholesterin; Verhaltensweisen bei Bluthochdruck; Ernährung und Gewicht; Fitnessangebote; Reanimationsvorführungen und erste Hilfemaßnahmen für Laien; Mitmachen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung; Gesund leben nach Pfarrer Kneipp; Mit Diabetes aktiv im Leben; Beratung zu Rehabilitationsmöglichkeiten - sozialrechtliche Beratung sowie umfangreiches Informationsmaterial und Videovorführungen erwarten die Besucher.

Am Nachmittag des Gemeinsamen Aktionstages können Interessierte und Betroffene verschiedene Vorträge besuchen:

15:00-15.45 Uhr: Herzinfarkt und Lebensweise - moderne Ansätze zur Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen - Gesprächsveranstaltung für Betroffene und Interessierte
Referent: Dr. med. Axel Müller, Facharzt für Innere Medizin
Klinikum Chemnitz gGmbH, Krankenhaus Küchwald, Klinik für Innere Medizin I

15.45-16.15 Uhr: Behandlung des Herzinfarktes 2001 - moderne Möglichkeiten zur Therapie - Gesprächsveranstaltung für Betroffene und Interessierte
Referent: Oberarzt Dr. med. Andreas Roehner, Facharzt für Innere Medizin
Klinikum Chemnitz gGmbH, Krankenhaus Küchwald, Klinik für Innere Medizin I

17:00-17.30 Uhr: Früherkennung der Arteriosklerose und des Herzinfarktrisikos - Wann ist der Herzkatheder durch neue Methoden ersetzbar? - Gesprächsveranstaltung für Betroffene und Interessierte
Referent: Dr. med. Klaus Kleinertz
Sächsische Herzinitiative e.V.

Der Aktionstag ist eine Gemeinschaftsaktion des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz und der Deutschen Herzstiftung e.V., der Klinikum Chemnitz gGmbH, der AOK Sachsen Mc Chemnitz, der BARMER Chemnitz, der Bundesknappschaft Verwaltungsstelle Chemnitz, der Gmünder Ersatzkasse, der Innungskrankenkasse, des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband der Stadt Chemnitz e.V., des Kneippvereins Chemnitz e.V., des Deutschen Diabetikerbundes Landesverband Sachsen e.V., der Sächsischen Herzinitiative e.V., der Selbsthilfegruppe künstliche Herzklappen - in Zusammenarbeit mit dem Regionalschulamt
sowie gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Den Herzinfarkt erkennen und handeln - das sind die Alarmzeichen:

schwere, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme, Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können

starkes Engegefühl, heftiger Druck im Brustkorb, Angst

zusätzlich zum Brustschmerz: Luftnot, Übelkeit, Erbrechen

bei Frauen sind Luftnot, Übelkeit und Erbrechen nicht selten alleinige Alarmzeichen

Schwächeanfall (auch ohne Schmerz), evtl. Bewusstlosigkeit

blasse, fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiß

Dann sofort den Notarzt rufen: Ruf 112

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten