Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 668 Chemnitz, den 06.11.2001
Information aus dem Gesundheitsamt:
Mit Obst und Gemüse für mehr Herzgesundheit
Die positiven Wirkungen von Gemüse und Obst sind keine Entdeckung unserer Zeit. So werden Knoblauch und Zwiebeln schon seit Jahrtausenden zur natürlichen Abwehr von Bakterien genutzt. Wie der griechische Geschichtsschreiber Herodot berichtet, bekamen die Arbeiter, die die ägyptischen Pyramiden bauten, regelmäßig Knoblauch, Zwiebeln und Rettich zu essen. Sie sollten trotz schwerer Arbeit gesund und leistungsfähig bleiben.
Neu ist, dass - was damals vor allem auf Beobachtungen beruhte - nun genauer benannt werden kann: Vitamine, Mineralstoffe, ein günstiges Verhältnis von Nährstoffen und Energie und die in Obst und Gemüse (auch Hülsenfrüchten und Getreide) vorkommenden bioaktiven Substanzen sorgen dafür, dass diese Lebensmittel einen positiven Einfluss auf unser Befinden haben. Bioaktive Substanzen sind Nahrungs-bestandteile, die unseren Stoffwechsel auf vielfältige Weise positiv beeinflussen. Die sekundären Pflanzenstoffe zählen zu den bio-aktiven Substanzen. Sie dienen den Pflanzen als Farb- und Aromastoffe, Wachstumsregulatoren und Schutz-stoffe. Dabei sind die Schutzeffekte für Mensch und Pflanze durchaus ähnlich.
Zahlreiche internationale wissenschaftliche Langzeitstudien kamen zu dem Ergebnis, dass Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, viel seltener an Krebs und Herz-Kreislauf-erkrankungen leiden. Sekundäre Pflanzenstoffe mit Namen wie Carotinoide, Flavonoide, Polyphenole und Saponine helfen anscheinend dem Körper, sich gegen Bakterien zu wehren, können das Immunsystem positv beeinflussen und wirken günstig auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel. Besonders hervorzuheben als Schutzfaktor für das Herz sind unter den sekundären Pflanzen-stoffen die Poly-phenole und die Phytosterine. Polyphenole sind enthalten in Zwiebeln, Grünkohl, Äpfeln, in grünem und schwarzem Tee, Beeren und Trauben. Phytosterine sind Bestandteile vor allem fettreicher Pflanzenteile wie Sonnenblumenkerne, Sesam und anderer Samen.
Vermutlich ist jedoch das Zusammenspiel aller natürlichen Inhaltsstoffe aus Obst und Gemüse für den Gesundheitsschutz ausschlaggebend. Obst und Gemüse sind nicht nur gesund. Sie bringen Farbe auf den Teller und bereichern den Speiseplan um kulinarische Varianten.
Stadt Chemnitz