Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 677 Chemnitz, den 12.11.2001
Festliche Orgelweihe mit Konzert und 11. Tag der Offenen Tür –
vielfältige Angebote im Georgius-Agricola-Gymnasium
Der Chemnitzer Organist Wolfgang Schubert wird Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847), dem einst sehr bedeutenden französischen Organisten Louis-James-Alfred Lefeoure-Welfy (1817-1869) und Ralf Bölting (geboren 1953) spielen. An diesem 23. November 2001 wird eines der maßgeblichen Ziele des 1991 gegründeten Fördervereins „Realgymnasium Chemnitz“ e.V. erreicht: Der Initiator der Vereinsgründung, der angesehne Gymnasiallehrer Gerd Schneider, früher Deutsch- und Musiklehrer an der Schule, wird die Orgel in der Aula wieder erklingen lassen, die er letztmalig in den fünfziger Jahren spielen konnte. Ihm und allen, die sich ebenso für das anspruchsvolle Ziel der Orgelrekonstruktion eingesetzt haben, wird dieser besondere Abend zu danken sein. Gast der feierlichen Orgelweihe wird auch Herr Jehmlich sein, Geschäftsführer der Dresdner Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich. Er wird mit einem Vortrag zur Geschichte der Orgel und über die Sanierungsarbeiten erwartet.
Der Einbau des in einer Schule einmaligen Instrumentes erfolgte 1928/29 durch die renommierte Dresdner Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich. Ehemalige Pennäler, darunter der Oberlungwitzer Textilfabrikant Louis Bahner, hatten die Orgel ihrer ehemaligen Schule aus Anlass des Neubaus des Städtischen Realgymnasiums geschenkt. Eingeweiht wurde die Orgel - eine elektro-pneumatische Kegelladenorgel mit 18 Registern auf zwei Manualen und Pedal - am 29. April 1929. Der Spieltisch befindet sich im seitlichen Bühnenbereich der Aula; die eigentliche Orgel wurde über der Aulabühne installiert. Der Tonumfang der Jehmlich-Orgel im Georgius-Agricola-Gymnasium beträgt im Manual C bis g‘‘‘ und im Pedal C bis f‘‘‘.
Dem bedeutenden Ereignis der Orgelweihe geht nach Information des Schulleiters Studiendirektor Erhard Hänel vom 12. bis 16. November 2001 eine Projektwoche am Georgius-Agricola-Gymnasium voraus. Die ca. 600 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums beteiligen sich an einer wiederum breiten Palette von Projekten – im Programm stehen: Exkursionen nach Rom, Weimar und Wales, Theaterprojekte, vielfältige Sportangebote (u.a. Judo und American Football), eine Streitschlichterausbildung, naturwissenschaftliche Themen, Informatikkurse sowie ein Kurs mit dem Titel „Oper live“ und mehrere Tanzkurse. So wird u.a. auch eine Gastschülerin aus Barquisimeto in Venezuela den Flamenco vorführen und Lernwillige darin unterweisen.
Am Samstag, dem 24. November 2001 wird dann am Georgius-Agricola-Gymnasium der bereits 11. Tag der offenen Tür durchgeführt. Es gehört inzwischen hier zur Tradition, dass neben der Vorstellung aller Facetten gymnasialer Bildungsmöglichkeiten auch Projektergebnisse vorgestellt werden. Von 09:00 bis 12:030 Uhr stehen die Türen der Schule, die übrigens auf eine bereits 144-Jährige Geschichte zurückblicken kann, für interessierte Besucherinnen und Besucher weit offen!
Erstmals werden in diesem Jahr Schüler aus dem Modellprojekt „Frühbeginn Englisch“ an zwei Chemnitzer Grundschulen (Einstein-Grundschule und Rudolf-Grundschule) in das vertieft sprachliche (bilinguale) Profil des Georgius-Agricola-Gymnasiums aufgenommen. Weiterhin könnten sich Interessenten auch über den kompletten Bildungsgang Geografie als bilinguales Sachfach (Klasse 7-12) informieren. Außerdem können die Besucher auch Projektergebnisse zum Einsatz von Kommunikationstechnologie in der Sekundarstufe II betrachten. Erfolgreich verteidigte „Besondere Lehrleistungen“ aus den letzten Abiturjahrgängen und Plakate über die in Arbeit befindlichen Projekte vermitteln dem interessierten Besucher einen Eindruck von den weitreichenden Möglichkeiten der Individualisierung auf dem Weg zum sächsischen Zentralabitur.
Das komplette Programm zum 11. Tag der Offenen Tür kann im Rahmen eines virtuellen besuches auf der neuen Website unter der Adresse www.agricola-gymnasium.de über postmaster@agricola-gymnasium.de per Mail abgerufen werden.
Und um noch einmal auf die Orgel aufmerksam zu machen: Wer am Freitag, dem 23.11.01 nicht das Einweihungskonzert besuchen kann, der sollte sich die Hörproben im Rahmen der zum Tag der Offenen Tür wieder angebotenen Schulrundgänge nicht entgehen lassen!
Hinweis für Redaktionen: Das Georgius-Agricola-Gymnasium erreichen Sie unter Ruf 0371/38 13 20.
Stadt Chemnitz