Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 688 Chemnitz, den 15.11.2001
Das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz rät:
Montag bis Donnerstag : 07:15 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:30 Uhr und Freitag: 07:15 bis 12:30 Uhr
Zum Hintergrund: In den letzten Tagen gab der Winter sein Debüt mit Stürmen, Schnee und ungemütlicher nasskalter Witterung. Viele Chemnitzer haben derzeit mit Erkältungssymptomen zu kämpfen. Das spiegelt sich in den Resultaten des Chemnitzer Influenzasentinels wider. Darunter versteht man die 20 ärztlichen Beobachtungspraxen (10 Allgemeinmediziner und 10 Kinderärzte) in Chemnitz, die seit Anfang Oktober die Erkrankungszahlen bei Infekten der oberen Luftwege genauestens wöchentlich registrieren. Bei Verdacht auf eine echte Virusgrippe werden Rachenabstriche abgenommen und in der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen, Standort Chemnitz auf Viren untersucht. Mit dem sehr schnell zur Verfügung stehenden Ergebnis können Vorhersagen zu einer beginnenden Influenzaerkrankungswelle abgeleitet werden.
In dieser Meldesaison, beginnend mit dem Monat Oktober, kam in Chemnitz noch kein labordiagnostisch bestätigter Erkrankungsfall einer Virusgrippe zur Meldung. Noch ist es also Zeit, sich den kostenlosen Impfschutz gegen die Virusgrippe beim Hausarzt oder im Gesundheitsamt zu holen. Es sollten sich vor allem ältere und chronisch kranke Menschen sowie Personen impfen lassen, die privat und beruflich einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung ausgesetzt sind, z. B. medizinisches und Pflegepersonal, Menschen im öffentlichen Dienst, mit hohem Publikumsverkehr usw.
Die in Deutschland zur Grippeschutzimpfung zugelassenen Impfstoffe enthalten hochgereinigte, inaktivierte und gespaltene Viruspartikel. Sie verhindern eine Infektion mit den von der WHO aktuell ermittelten Virustypen, oder schwächen den Krankheitsverlauf deutlich ab. Die nach etwa 14 Tagen eintretende Schutzwirkung der Impfung hält ca. 1 Jahr an. Die Impfung gegen die Virusgrippe gilt nach wie vor als das wirksamste Mittel zur Bekämpfung dieser Infektionskrankheit. In den letzten Jahren ließen sich ca. 25 bis 30 Prozent aller Chemnitzer regelmäßig gegen die Virusgrippe impfen, was im Vergleich zu anderen Deutschen Großstädten ein gutes Ergebnis ist.
Für einen ausreichenden Gruppenschutz bedarf es allerdings einer noch höheren Impfbeteiligung. Nutzen Sie deshalb die nächsten noch infektarmen Tage zur Grippeschutzimpfung! Zusätzlich zur Impfung stärkt man sein Immunsystem in der kalten Jahreszeit am besten mit einer vitaminreichen Kost, ausreichend Schlaf und viel Bewegung an der frischen Luft, dick angezogen und mit trockenen warmen Füßen.
Stadt Chemnitz