Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 700 Chemnitz, den 20.11.2001

Pilotprojekt zwischen Partnerstädten -
junge Chemnitzerinnen lernten in Düsseldorf

Information zum Austausch von Nachwuchskräften im Verwaltungsbereich
der Stadtverwaltungen in Chemnitz und in Düsseldorf

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Pressestelle übermittelt Ihnen mit dem folgenden Beitrag einen Erfahrungsbericht von drei Auszubildenden der Stadt Chemnitz, die sich in einem Auswahlverfahren für das in diesem Jahr zwischen den Stadtverwaltungen der Partnerstädte Chemnitz und Düsseldorf gestartete Pilotprojekt zum Austausch von Nachwuchskräften qualifizierten.
Die ersten vier Auszubildenden aus Düsseldorf – zwei Stadtsekretäranwärterinnen und zwei Verwaltungsfachangestellte waren im August 2001 zur Ausbildung in der Stadtverwaltung Chemnitz (die Pressestelle informierte mit PD Nr. 446). Ihr Einsatz erfolgte im Bürgeramt im Bereich Standesamt, im Sozialamt, im Amt für Jugend und Familie sowie im Stadtkassenamt. Hier wurden die jungen Leute aus Düsseldorf durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder am Arbeitsplatz betreut sowie durch Mitarbeiter des Sachgebietes Aus- und Fortbildung im Personalamt und nicht zuletzt natürlich auch durch Azubis der Chemnitzer Stadtverwaltung.
Hier nun der Erfahrungsbericht der drei jungen Chemnitzerinnen, die für vier Wochen in der Verwaltung der Partnerstadt „Düsseldorfer auf Zeit“ gewesen sind.

In diesem Jahr wurde das Pilotprojekt zum Austausch von Auszubildenden der Partnerstädte Chemnitz und Düsseldorf gestartet. In einem Auswahlverfahren haben wir uns für die Teilnahme qualifiziert - wir, das sind Alexandra Fleischer, Claudia Lippoldt und Corinna Görner, Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr im Beruf Verwaltungsfachangestellte.

Am 24. September 2001 war es soweit: Nach einer 8-stündigen Zugfahrt erreichten wir die Landeshauptstadt Düsseldorf und waren erschöpft, aber auch voller Erwartungen. Diese Stadt sollte ja für die nächsten vier Wochen unser Ausbildungs- und Wohnort sein. Am Bahnhof wurden wir durch Herrn Oppermann, Mitarbeiter in der Abt. Zentrale Personaldienste im Personalamt und durch die Nachwuchskräfte Yvonne Müller, Katharina Wefers, Kathrin Thun und Bianca Dunkmann freundlich in Empfang genommen. Die vier Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Düsseldorf waren bereits im Sommer zu einem 4-wöchigen Praktikum in Chemnitz.

Die Unterkunft übertraf unsere Vorstellungen und es fiel uns somit nicht schwer, uns schnell in Düsseldorf wohl zu fühlen. Am nächsten Tag wurden wir im Rathaus von der Beigeordneten, Frau Löhr, dem Leiter des Amtes für Personalservice und zentrale Dienste, Herrn Kaulmann, dem Abteilungsleiter, Herrn Esch und dem Organisator, Herrn Oppermann, sehr herzlich begrüßt. Anschließend lernten wir im Rahmen einer Stadtführung die Düsseldorfer Innenstadt etwas näher kennen.

Am Mittwoch, den 26.September 2001, begann unser erster Arbeitstag: Im Verlaufe des Praktikums erhielten Alexandra Fleischer und Corinna Görner einen Einblick in die Arbeitswelt des Amtes für Einwohnermeldewesen und Claudia Lippoldt in den Tätigkeitsbereich des Amtes für Personalservice und zentrale Dienste. Wir wurden in allen Arbeitsbereichen sehr freundlich aufgenommen und erhielten die Möglichkeit, aktiv an der Verwaltungsarbeit teilzunehmen. Alexandra und Corinna arbeiteten am Schalter mit Publikumsverkehr und haben im Standesamt Aufgebote entgegengenommen. Claudia lernte die Personalaktenführung für Nachwuchskräfte kennen und nahm an Einstellungsveranstaltungen teil. Besonders interessant war für uns die Teilnahme an einer Stadtratssitzung. Hier konnten wir sehr gut Vergleiche zwischen der Arbeitsweise in Chemnitz und Düsseldorf ziehen.

Die nähere Umgebung lernten wir durch Ausflüge nach Bonn, Bochum und Köln kennen. Stadtführungen und Museumsbesuche hinterließ bleibende Eindrücke und Erinnerungen. Besonders eindrucksvoll waren für uns der Rheinturm, das Haus der Geschichte der BRD, der Kölner Dom, die Rheinuferpromenade und nicht zu vergessen das Imhoff-Stollwerck Schokoladenmuseum mit seinem "süßen Angebot". Die Wochenenden blieben zur freien Verfügung. Hier haben wir unsere eigenen Erkundungen unternommen. Wir waren zu "Shopping- und Kneipentouren", denn da hat Düsseldorf ja sehr viel zu bieten, in Museen und zu ausgiebigen Spaziergängen unterwegs. Beeindruckt haben uns die vielen Menschen, die bei Tag und Nacht in Düsseldorf unterwegs sind. Düsseldorf ist eine sehr lebendige Stadt.

Die vier Wochen in Düsseldorf sind wie im Fluge vergangen. Am 19. Oktober 2001 hieß es für uns Abschied nehmen. Am Abend zuvor haben wir mit allen an der Organisation dieses Austauschprogrammes Beteiligten noch einen schönen Abend verlebt und bei einem gemütlichen Essen Resümee gezogen. Aus unserer Sicht schätzen wir ein, dass der Austausch von Auszubildenden eine sehr erfolgreiche Möglichkeit ist, die Verbindung zwischen den Partnerstädten mit Leben zu erfüllen. Für uns war es sehr aufschlussreich, eine andere große Stadtverwaltung und die Arbeitsweise in ausgewählten Arbeitsbereichen kennen zu lernen. Wir haben gleichzeitig die Gelegenheit genutzt, in Gesprächen die Stadt Chemnitz den Mitarbeitern der Stadtverwaltung näher zu bringen und auch Vorurteile abzubauen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten in Chemnitz und Düsseldorf für die ausgezeichnete Organisation und Durchführung dieses Austausches von Auszubildenden bedanken. Wir haben viel gelernt und hoffen, dass auch in den nächsten Jahren Auszubildende der Stadtverwaltung Chemnitz die Möglichkeit erhalten, einen Ausbildungsabschnitt in unserer Partnerstadt zu absolvieren.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten