Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 702 Chemnitz, den 20.11.2001

Einladung zum Termin vor Ort –
Übergabe und Einweihung der Feuerwache 3,
Jagdschänkenstraße 53 durch Bürgermeister Brehm

Termin: 23.11.2001, 17:00 Uhr

Am Freitag, dem 23. November 2001, 17:00 Uhr wird durch Bürgermeister Berthold Brehm der Neubau der Feuerwache 3 in der Jagdschänkenstraße 53 in Chemnitz feierlich zur Nutzung übergeben. Im neuen Einsatzort der Chemnitzer Feuerwehr werden künftig 45 Einsatzbeamte der Feuerwehr Chemnitz in drei Wachschichten tätig sein sowie zehn Mitarbeiter der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, Ausbildung und freiwillige Feuerwehren.

Gebaut wurde die Feuerwache auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 10.600 Quadratmetern (die Nettogrundfläche für den Bau beträgt 2.378 Quadratmeter). Der Bauausführungsbeschluss für das anspruchsvolle Vorhaben unter Federführung des Hochbauamtes der Stadt Chemnitz wurde am 11.08.1999 gefasst. Baubeginn war am 10. November 1999.
Die Kosten für das Bauvorhaben betragen ca. 7, 9 Mio. DM – darunter fallen auch die Kosten für zusätzliche Schallschutzmaßnahmen in Höhe von 350.000 DM sowie 52.2000 DM infolge des zwischenzeitlichen sechsmonatigen Baustops zwischen Ende April bis Ende Oktober des vergangenen Jahres.

Für den Neubau wurden seitens der Stadt Chemnitz mehrere Alternativstandorte geprüft: Wichtiges Kriterium war dabei die Nähe zur ehemaligen Feuerwache 3, damit das Einzugsgebiet Chemnitz/West - welches nunmehr um die Ortsteile Grüna und Mittelbach gewachsen ist – im Notfall in kürzester Zeit von den Einsatzkräften der Feuerwehr erreicht werden kann. Besonders gut geeignet ist der Standort an der Jagdschänkenstraße 53 - das Grundstück ist städtisches Eigentum - auf Grund der Nähe zur BAB 72, andererseits gelangt die Feuerwehr von der neuen Feuerwache 3 über die Jagdschänkenstraße sehr schnell auch in die Stadtteile des Heckert-Gebietes, die einen wesentlichen Schwerpunkt innerhalb des Einzugsgebietes der Feuerwache 3 bilden. Kurzfristig erreichbar sind vom neuen Standort aus auch die Ortsteile Grüna und Mittelbach. So wurde mit der Wahl des Grundstücks für den Neubau der Feuerwache 3 der sowohl für die künftige Nutzung günstigste Standort gewählt, gleichzeitig aber auch dem Handlungsprinzip der Sparsamkeit Rechnung getragen.

An den Baumaßnahmen waren folgende Büros und Firmen beteiligt:

1. Planungsleistungen:
Entwurf und Bauüberwachung: Consulting und Engenieering GmbH, Chemnitz
Heizung, Lüftung, Sanitär: Ing.-Büro Hörst Rödel GmbH, Chemnitz
Eltinstallation: AIC – Ingenieurgesellschaft für Bauplanung Chemnitz GmbH/ Ing.-Büro Elektrotechnik, Chemnitz
Vermessung: Vermessungsbüro Steffen Oertelt, Chemnitz

2. Bauleistungen:
Rohbauarbeiten: Hochbau GmbH Olbernhau
Stahlbauarbeiten: Stahlbau Heitmann, Olbernhau
Gerüstbau-, Dachabdichtungs- und Klempnerarbeiten: Bauservice Kießling, Leisnig
Fenster: Chemnitzer Fenster und Rolladen GmbH
Heizungs- und Sanitärinstallation: STH – Bedarfs GmbH, Riechberg
Elektroinstallation: Fa. SY-ELECTRIC, Stollberg
Estrich: Fußbodentechnik GmbH, Chemnitz
Trockenbau: Modell- und Formenbau Chemnitz GmbH
Sektionaltore: Frank Siegel GmbH, Sornzig
Innenputz: Müller Euro Bau GmbH, Eibenstock
Wärmedämmverbundsystem Fassade: Malerbetrieb „Am Auersberg“ GmbH
Fliesenleger: Fliesen Groh GmbH, Altmittweida
Straßenbau/ Außenanlagen: Tief- und Straßenbau Friedersdorf
Innentüren: Zingrefe GmbH, Halle/Saale
Schiebetor: Metallbau & Schmiede Pohlers, Chemnitz
Maler- und Tapezierarbeiten: Maler- und Raumgestaltung, Marienberg
Bodenbelagsarbeiten: Malerfachbetrieb Burkhardt GmbH, Lommatzsch

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten