Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 704 Chemnitz, den 22.11.2001

Einladung zur Grundsteinlegung durch Bürgermeister Brehm
für den Erweiterungsneubau Richard-Hartmann-Schule

Termin: 26.11.01, 16:30 Uhr, vor Ort, Annaberger Straße 186 - 188

Ein modernen Komplex soll künftig den Altbau der Richard-Hartmann-Schule – Berufliches Schulzentrum für Technik III – an der Annaberger Straße 186–188 ergänzen. Zur feierlichen Grundsteinlegung durch Bürgermeister Berthold Brehm wird am Montag, dem 26. November 2001, 16:30 Uhr vor Ort eingeladen. Bauherr des Vorhabens (einschließlich erforderlicher Umbaumaßnahmen im Altbau) – gefasst wurde der Bauausführungsbeschluss am 01.11.2000 - ist das Schulverwaltungsamt der Stadt Chemnitz; für die Planung der anspruchsvollen Baumaßnahme zeichnet C & E Consulting und Engineering GmbH verantwortlich.

Höhe der geplanten Gesamtbaukosten: ca. 23,8 Mio. DM
Eigenmittel der Stadt Chemnitz: 10,3 Mio. DM
Gefördert durch EFRE (Europäischer Fond für regionale Entwicklung): 13,5 Mio. DM
Geplante Fertigstellung: Juli 2003

Zur Erfüllung der Lehrplananforderungen der verschiedenen Bildungsgänge z.B. Industriemechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Werkzeugmacher/-in, Dreher/-in am Beruflichen Schulzentrum für Technik III - Richard-Hartmann-Schule - sollen mit der Baumaßnahme folgende Räume neu geschaffen werden:

elf allgemeine Unterrichtsräume (zuzüglich erforderlicher Nebenräume entsprechend der Gesamtnutzungskonzeption);

eine Sporthalle mit Nebenräumen nach DIN 18032 in einer Größe von ca. 15 m x 30 m;

drei spezielle Fachunterrichtsräume á 66 m2 für Informatik/DV mit jeweils 16 Arbeitsplätzen (zuzüglich erforderlicher Nebenräume entsprechend der Gesamtkonzeption);

ein Sprachlabor;

ein Fachunterrichtsraum CAD (zuzüglich erforderlicher Nebenräume entsprechend der Gesamtkonzeption);

ein Fachunterrichtsraum für CNC – Programmierlabor;

neun Werkstätten/Fachunterrichtsräume für Technologie-Praktika und fachpraktischen Unterricht - dazu gehören: zwei Werkstatträume á 112 m2 mit jeweils 16 Arbeitsplätzen sowie ein Werkstattraum mit einer Größe von 89 m2 für 12 Arbeitsplätze; drei Maschinenräume; ein Kunststofflabor; ein Raum für Schmieden, Wärmebehandlung und Schweißen in kombinierter Form; eine E-Werkstatt mit 16 Arbeitsplätzen.

Gegenwärtig erlangen an der Richard-Hartmann-Schule 1.400 junge Leute einen Beruf bzw. die Fachhochschulreife oder einen anderen staatlichen Abschluss. Die Berufsschule vereint bereits drei verschiedene Ausbildungsbereiche unter ihrem Dach: So absolvieren u.a. Industriemechaniker, Technische Zeichner und Werkzeug- sowie Zerspanungsmechaniker ihre Berufsausbildung. Zugleich besteht an der Hartmann-Schule auch die Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife. Außerdem streben hier derzeit 250 Fachschüler einen Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinen- sowie Umwelttechnik an.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten