Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 71 Chemnitz, den 08.02.2001
OB Dr. Seifert schickt Container mit Hilfsgütern
nach Timbuktu
Zur offiziellen Verabschiedung in Anwesenheit der Botschafterin der Republik Mali Frau Aminata Sidibé SOUMARE lädt der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert die Vertreter der Medien herzlich ein am Donnerstag, dem 15. Februar 20001, 13:00 Uhr, Fa. ABS WeTexbau, Annaberger Straße 73.
Mit dem Inhalt des Containers erhält das Regionalkrankenhaus in Timbuktu dringend benötigte Hilfe: medizinische Geräte, Ausrüstungen und Krankenhausbedarf wurden vom Klinikum Chemnitz sowie Medizintechnik von der Fa. ABS WeTexbau bereitgestellt. Durch Mitarbeiter der ABS WeTexbau GmbH wurden die Geräte aufgearbeitet, technisch geprüft und für den Transport sorgfältig vorbereitet.
Die Partnerschaft zwischen Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) und der malischen Stadt Timbuktu wurde bereits 1968 besiegelt. Intensiviert und konkret erfüllt wird dieser Vertrag, seit sich nach der Wende Beauftragte der Chemnitzer Stadtverwaltung und des neu gegründeten Vereins Chemnitz-Timbuktu vor Ort ein Bild von den Problemen in Mali, einem der ärmsten Länder der Welt, machen konnten.
Vor zwei Jahren, 1999, wurde der Wille zur konkreten Zusammenarbeit zwischen dem Chemnitzer Oberbürgermeister und seinem Amtskollegen Ibrahim Mohamed bekräftigt. Seither wird die finanzielle Hilfe für die afrikanische Partnerstadt durch den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) in Mali koordiniert. Im Februar 2000 fasste der Chemnitzer Stadtrat einen Beschluss und stellte zur Soforthilfe 40.000 Mark zur Verfügung.
Gleichzeitig richtete der Chemnitzer OB einen Spendenaufruf an die Chemnitzerinnen und Chemnitzer; die Aktion fand bereits große Resonanz und wurde mit vielfältigen Aktivitäten wie zum Beispiel einem Benefizkonzert unterstützt.
Inzwischen konnten in der in der Sahelzone gelegenen Partnerstadt 600 Bäume gepflanzt und Schulmaterialien gekauft werden. Mit den Baumpflanzungen werden der Versandung des Territoriums weiter entgegengewirkt und gleichzeitig die Einwohner finanziell unterstützt: sie pflegen und bewässern die wichtigen Setzlinge gegen ein geringes Entgelt vor Ort.
Koordiniert werden die vielfältigen Aktionen von Chemnitz für Timbuktu von Reiner Gehlhar, Leiter der Abteilung Repräsentation und Internationale Verbindungen im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz, der gern für weitere Fragen zur Verfügung steht.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/488-1520 an die Abteilung Repräsentation und internationale Verbindungen im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz.
Zum Vor-Ort-Termin am Donnerstag, dem 15. Februar 2001 erhalten Sie ein umfangreiches Pressematerial.
Stadt Chemnitz