Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 745 Chemnitz, den 11.12.2001

Informatives Faltblatt herausgegeben:
Thema „Stadtumbau – Chance oder Verlust?“

Zum Mitnehmen ausgelegt in Rathaus-Infotheken,
Bürgerservicestellen und bei der Stadtumbau GmbH

Zum (kostenfreien) Mitnehmen ausgelegt wird ab sofort das neue Faltblatt „Stadtumbau – Chance oder Verlust?“, herausgegeben vom Dezernat Stadtentwicklung, Umwelt und Bauwesen der Stadt Chemnitz. Erhältlich ist das mehrseitige, farbig gedruckte Faltblatt in den Infotheken der Stadt Chemnitz - im Rathaus (Markt 1), im Bürger- und Verwaltungszentrum “Moritzhof” (Bahnhofstraße 53), im Technischen Rathaus (Annaberger Straße 89), im Peretzhaus (Elsasser Straße 8) und im Sozialamt (Goethestraße 5) – sowie in den Bürgerservicestellen der Stadt Chemnitz.

Außerdem wird das Faltblatt für interessierte Bürgerinnen und Bürger auch vor Ort erhältlich sein bei den Wohnungsbaugenossenschaften, die sich unter dem Dach der jüngst gegründeten Stadtumbau GmbH zusammengefunden haben.

In dem mit zahlreichen Abbildungen versehenen Faltblatt beantwortet der Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert Fragen zum aktuellen und in den vergangenen Wochen bereits in verschiedenen Veranstaltungen (auch unter Federführung des Stadtentwicklungsamtes der Stadt Chemnitz) vieldiskutierten Thema Stadtentwicklung und Stadtumbau von Chemnitz. Versehen mit einem Plan der Sanierungs- und Fördergebiete der Stadt - Auszug aus dem von der Stadt Chemnitz bereits vorgelegten Räumlichen Handlungskonzept Wohnen - wurde das Faltblatt mit einer Auflage von 5.000 Stück herausgegeben. (Hinweis: Das Gespräch mit dem Chemnitzer Oberbürgermeister wird auch im Amtsblatt Nr. 50 vom 12. Dezember 2001 veröffentlicht.)

Mit der Herausgabe des Faltblattes und der Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt Chemnitz übermittelt die Stadt Chemnitz interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Informationsmöglichkeit zum Thema Stadtumbau. Wichtige Informationsquelle darüber hinaus ist nach wie vor das u.a. im Technischen Rathaus, in den Bürgerservicestellen der Stadt sowie im Bürgerhaus Müllerstraße, im Bürgerbüro Leipziger Straße und im Stadtteilprojekt „Hutholz“ (Bürger- und Kulturzentrum) ausgelegte Integrierte Stadtentwicklungsprogramm Chemnitz. Derzeit vieldiskutiert, wird es im neuen Jahr nach nochmaliger Diskussion in den Ausschüssen dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt und in der kommenden Zeit inhaltlich weiter fortgeschrieben.

Im Gespräch mit dem Oberbürgermeister wird auf wesentliche Akzente und Schwerpunkte des Stadtumbaus in Chemnitz hingewiesen. Damit werden zugleich Fragen beantwortet, die in den vergangenen Wochen im Rahmen von Bürgerforen, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zum Thema Stadtumbau mehrfach von den Bürgerinnen und Bürgern gestellt wurden. Deutlich wird im Gespräch, dass Stadtumbau und das dafür notwendige Handlungsinstrument - das Integrierte Stadtentwicklungsprogramm Chemnitz - keinesfalls mit dem Begriff „Abriss“ gleichzusetzen sind. Zu den im neuen Jahr vorgesehenen Informationsveranstaltungen werden auch weitere Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen gehören sowie Bürgeranhörungen, die gemeinsam von der Stadt Chemnitz und den Wohnungseigentümern in den (im Stadtentwicklungsprogramm vorgeschlagenen) Fördergebieten veranstaltet werden.

Hinweis für Redaktionen: Ein Exemplar des Faltblattes liegt für Sie zum Abholen in der Pressestelle bereit.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten