Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 140 Chemnitz, den 13.03.2002
Information aus dem Bürgerbüro Leipziger Straße:
Jetzt wird nach Information des Bürgerbüros Leipziger Straße 3 zu einem ersten Höhepunkt mit vielfältigen Aktionen rund um den Antirassismustag am 21. März 2002 eingeladen: So treffen sich am Dienstag, dem 19. März 2002 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohe Straße von 09:00 bis 14:30 Uhr im Haus der Kinder und Jugend „spektrum“ zu einem Workshop unter dem Thema „Rechtsextreme Jugendkultur und was wir dagegen tun können“. Einen Tag später, am Mittwoch, dem 20. März 2002 findet ein Aktionsnachmittag in der Unteren Luisen-Mittelschule (Fritz-Matschke-Straße 21) statt: Lehrer, Schüler und Anwohner werden von 14:30 bis 16:00 Uhr „andere Länder und andere Sitten erleben und ausprobieren“ können – so beispielsweise beim Flechten von Rastazöpfen, beim Trommelworkshop mit Meistertrommler Kwashi Safroh oder beim Anfertigen chinesischer Schriftzeichen mit Hilfe chinesischer Studenten von der TU Chemnitz.
Besonderer Höhepunkt wird am Donnerstag, dem 21. März 2002 von 14:00 bis 18:00 Uhr ein großes buntes Programm im Bürgerbüro Leipziger Straße 3 sein: einheimische und ausländische Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Schloßchemnitz und Kaßberg wollen gemeinsam im Bürgerbüro den Antirassismustag begehen. So stehen zum Beispiel Gespräche am Samowar und die Eröffnung eines Multi-Kulti-Spieltreffs im Programm, verschiedene Aktionsstände, chinesische Maskenmalerei und eine Talkrunde „Wie wohl fühle ich mich als Ausländer im Stadtteil?“ mit ausländischen Bürgerinnen und Bürgern des Gebietes.
Unterstützt und getragen werden diese Aktionen für Toleranz und Demokratie im Gebiet „Die soziale Stadt“ vom Bürgerbüro Leipziger Straße 3, von der AG In- und Ausländer e.V., der Selbsthilfegruppe AG Aussiedler, der Neuen Arbeit Chemnitz , der Jugendberufshilfe e.V. sowie von der Unteren Luisen-Mittelschule und vom Gymnasium Hohe Straße.
Hinweis für Redaktionen: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter Ruf 0371/33 50 520 direkt an das Bürgerbüro Leipziger Straße 3.
Stadt Chemnitz